Cadre-71/2-Europameisterschaft 2000

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 2000 war das 46. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 3. bis zum 7. November 1999 in Ronchin statt. Die EM zählte zur Saison 1999/2000. Es war die 13. Cadre-71/2-Europameisterschaft in Frankreich.

46. Cadre-71/2-Europameisterschaft 2000
FrankreichFrankreich Ronchin
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort: Salle de Sports R. Couderc,
Ronchin Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 3. November 1999
Endspiel: 7. November 1999
Teilnehmer: 41
Titelverteidiger: Luxemburg Fonsy Grethen
Sieger: Deutschland Thomas Nockemann
2. Finalist: Luxemburg Fonsy Grethen
3. Platz: Belgien Patrick Niessen
SpanienSpanien Rafael Garcia
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 064,57 Luxemburg Fonsy Grethen
Bester ED: 250,00 Belgien Patrick Niessen
Höchstserie (HS): 002500Belgien Patrick Niessen
Spielstätte auf der Karte
1999 2001
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Thomas Nockemann, der Bochumer Vereinskamerad von Fabian Blondeel der Fünfter wurde, gewann sich in Ronchin seinen ersten internationalen Titel im Cadre 71/2. Im Finale besiegte er den Titelverteidiger Fonsy Grethen mit 250:227 in fünf Aufnahmen. Grethen hatte schon ein dramatischen Halbfinale hinter sich. Der Spanier Rafael Garcia, der in der Hauptqualifikation 100,00 GD gespielt hatte, stieß die Partie in der dritten Aufnahme aus und Grethen musste im Nachstoß knapp 100 Punkte zum Unentschieden erreichen. Mit Mühe schaffte er das auch. Garcia war danach so geschockt das er in der Verlängerung den Anfangsball ausließ. Damit reichte Grethen ein Punkt zum Einzug ins Finale. Patrick Niessen schaffte es als zweiter nach Fonsy Grethen, der diese Leistung 1997 in Brünn erzielt hatte, eine Partie bis 250 in einer Aufnahme auszustoßen.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation, eine Vor-Qualifikation und eine Haupt-Qualifikation mit 41 Akteuren, wovon sich sieben Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Der Titelverteidiger war für die Endrunde gesetzt. Hier wurden zwei Gruppen à 4 Spieler gebildet. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Partiedistanz betrug 150 Punkte in den Vor-Qualifikationen, 200 Punkte in der Qualifikation und 250 Punkte im Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Vor-Qualifikation

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Jérôme Galerne4:03002412,5016,6673
2NiederlandeNiederlande Wiel van Gemert2:22921420,8550,0096
3FrankreichFrankreich Jean-Claude Huyghe0:4160208,0034
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman4:03001421,4225,00100
2FrankreichFrankreich Bernard Villiers2:22661124,1850,00105
3Deutschland Markus Melerski0:4102911,3535
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Esteve Mata4:03001127,2730,00103
2FrankreichFrankreich David Jacquet2:2226297,796,2541
3FrankreichFrankreich José Ribeiro0:4158305,2627

Vor-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Patrick Dupont2:2246735,1430,0069
2SpanienSpanien Francisco Fortiana2:21951513,0075,00109
3NiederlandeNiederlande Hans Klok2:22201812,2276
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Danemark Michael Mikkelsen4:03001127,2737,5088
2FrankreichFrankreich Jean Francois Florent2:22031612,6816,6667
3Deutschland Carsten Lässig0:4118139,0733
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Fabian Blondeel4:03001030,0050,00132
2Griechenland Sotiris Psiskonis2:21661411,8513,6375
3Belgien Robby Sonck0:42781815,4456
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Esteve Mata4:03001421,4237,50109
2Tschechien Marek Faus2:21671115,1821,4276
3FrankreichFrankreich Paul Couespel0:42691715,82105
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Louis Edelin4:03001323,0737,5094
2NiederlandeNiederlande Davy van Geel2:2243927,0030,00108
3NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman0:41701412,1445
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Brahim Djoubri4:03001127,2737,50103
2FrankreichFrankreich Jérôme Galerne2:22891126,2737,50118
3NiederlandeNiederlande Wiljan van den Heuvel0:4249831,12126
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Philippe Deraes3:13001225,0030,0084
2FrankreichFrankreich Bernard Villiers3:13001323,0725,5776
3FrankreichFrankreich Hervé Famchon0:472116,5433

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Fabian Blondeel4:0400944,4466,66160
2FrankreichFrankreich Alain Rémond2:23791722,2914,28139
3Danemark Thomas Schioler0:42372011,8564
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Thomas Nockemann4:04001233,3340,00164
2OsterreichÖsterreich Michael Hikl2:23791821,0518,1881
3FrankreichFrankreich Brahim Djoubri0:42891618,0659
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Danemark Michael Mikkelsen4:04001428,5766,66180
2NiederlandeNiederlande Ad Klijn2:2300742,8550,0099
3FrankreichFrankreich Jean Arnaud0:41771511,8063
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Rafael Garcia4:04004100,00100,00200
2FrankreichFrankreich Louis Edelin2:2386848,2533,33182
3NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout0:4100812,5030
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen2:2386942,8833,33156
2OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer2:23411034,1066,66116
3SpanienSpanien Esteve Mata2:22551319,6128,5789
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Christiani2:22911126,4528,5796
2Belgien Philippe Deraes2:22601517,3350,00119
3FrankreichFrankreich Xavier Carrer2:22801815,5518,1850
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Patrick Dupont4:04001040,0050,0089
2NiederlandeNiederlande Freek Ottenhof2:23681133,4540,0098
3FrankreichFrankreich Olivier Careaux0:4235926,11100

Endrunde

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen6:07501168,1883,33205
2Deutschland Thomas Nockemann3:35601246,6662,50198
3NiederlandeNiederlande Dave Christiani2:44461726,2327,77131
4FrankreichFrankreich Patrick Dupont1:56621641,3762,50188
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Belgien Patrick Niessen6:07501168,18250,00250
2SpanienSpanien Rafael Garcia2:44231042,3062,50228
3Deutschland Fabian Blondeel2:45961735,0527,77103
4Danemark Michael Mikkelsen2:45012025,0550,00174

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Luxemburg Fonsy Grethen  2  250/1  3  83,33  161    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 SpanienSpanien Rafael Garcia  0  250/0  3  83,33  141  
 Luxemburg Fonsy Grethen  0  227  5  45,40  88
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Deutschland Thomas Nockemann  2  250  5  50,00  144
 Belgien Patrick Niessen  0  199  5  39,80  118
 Deutschland Thomas Nockemann  2  250  5  50,00  202  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Rangliste[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Deutschland Thomas Nockemann7:310602248,1862,50202
2Luxemburg Fonsy Grethen8:212271964,5783,33207
Halb-
finale
3Belgien Patrick Niessen6:29491659,31250,00250
SpanienSpanien Rafael Garcia2:66731351,7662,50228
Gruppen-
phase
5Deutschland Fabian Blondeel2:45961735,0527,77103
6NiederlandeNiederlande Dave Christiani2:44461726,2327,77131
7Danemark Michael Mikkelsen2:45012025,0550,00174
8FrankreichFrankreich Patrick Dupont1:56621641,3762,50188
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 43,67

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 120. Wien Dezember 1999, S. 1617.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 544–545.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.