Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 2004/05

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 2005 war das 29. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 8. bis zum 10. April 2005 in Brünn statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 2004/05.

Logo CEB (ausrichtender Verband)
29. Cadre-47/2-Europameisterschaft
der Junioren 2004/05
Tschechien Brünn
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Brünn Tschechien Tschechien[1]
Eröffnung: 8. April 2005
Endspiel: 10. April 2005
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Mikael Devogelaere
Sieger: FrankreichFrankreich Pierre Soumagne
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Raymund Swertz
3. Platz: NiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel
Deutschland Jens Fischer
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 036,36 FrankreichFrankreich Pierre Soumagne
Bester ED: 100,00 FrankreichFrankreich Pierre Soumagne
Höchstserie (HS): 001980FrankreichFrankreich Pierre Soumagne
Spielstätte auf der Karte
2003/04 2005/06

Geschichte

Der 18-jährige Franzose Pierre Soumagne gewann mit allen Turnierbestleistungen unangefochten den Junioren-Titel im Cadre 47/2. Zweiter wurde der 17-jährige Niederländer Raymund Swertz. Platz drei teilten sich Erwin van den Heuvel und Jens Fischer.

Modus

Gespielt wurde eine Vorrunde mit vier 4er-Gruppen im Round-Robin-Modus. Die zwei Gruppenbesten je Gruppe kamen ins Viertelfinale. Danach eine Knock-out-Runde bis 200 Punkte oder 20 Aufnahmen. Platz drei wurde nicht mehr ausgespielt.

Platzierung in den Tabellen bei Punktleichheit:

  1. GD = Generaldurchschnitt
  2. HS = Höchstserie

Vorrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Pierre Soumagne6:06002326,0828,57146
2Deutschland Christian Mooren4:2382448,6811,7644
3NiederlandeNiederlande Shyaam Poedai2:45263913,4815,3874
4OsterreichÖsterreich Mathias Blieweis0:685402,12-12
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Julien Rault6:05004012,5025,0094
2NiederlandeNiederlande Roij van Raaij4:25842820,8528,5758
3Tschechien Adam Brezina2:483352,371,9513
4OsterreichÖsterreich Patrick Benko0:6100492,04-23
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel6:06002227,2766,66106
2Deutschland Jens Fischer4:24604011,5016,6656
3Belgien Koen Saver2:43413210,6516,6688
4Tschechien Dominik Ciz0:6237327,40-37
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Raymund Swertz6:05843516,6840,00102
2Belgien Maarten Janssen4:25863118,9022,22129
3Deutschland Kai Siepmann2:4229346,738,1524
4Tschechien Pavel Böhm0:6247524,75-23

Finalrunde

[1]

Viertelfinale
200/20
Halbfinale
200/20
Finale
200/20
                                           
MP Pkt. Aufn. ED HS    
 FrankreichFrankreich Pierre Soumagne  2  200  2  100,00  198    
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Belgien Maarten Janssen  0  18  2  9,00  16  
 FrankreichFrankreich Pierre Soumagne  2  200  2  100,00  196    
MP Pkt. Aufn. ED HS
     NiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel  0  110  2  55,00  96  
 NiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel  2  200  7  28,57  72
MP Pkt. Aufn. ED HS
 NiederlandeNiederlande Roij van Raaij  0  155  7  22,14  134  
 FrankreichFrankreich Pierre Soumagne  2  200  6  33,33  82
MP Pkt. Aufn. ED HS
     NiederlandeNiederlande Raymund Swertz  0  113  6  18,83  64
 FrankreichFrankreich Julien Rault  0  101  6  16,83  42    
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Deutschland Jens Fischer  2  200  6  33,33  63  
 Deutschland Jens Fischer  0  35  7  5,00  21
MP Pkt. Aufn. ED HS
     NiederlandeNiederlande Raymund Swertz  2  200  7  28,57  111  
 NiederlandeNiederlande Raymund Swertz  2  200  20  10,00  77
 Deutschland Christian Mooren  0  140  20  7,00  29  

Endergebnis

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1FrankreichFrankreich Pierre Soumagne12:012003336,36100,00198
2NiederlandeNiederlande Raymund Swertz10:210976816,1340,00111
Halb-
finale
3NiederlandeNiederlande Erwin van den Heuvel8:29103129,3566,66106
Deutschland Jens Fischer6:46955313,1133,3363
Viertel-
finale
5FrankreichFrankreich Julien Rault6:26014613,0625,0094
6NiederlandeNiederlande Roij van Raaij4:47393521,1128,57113
7Belgien Maarten Janssen4:46043318,3022,22129
8Deutschland Christian Mooren4:4522648,1511,7644
Gruppen-
phase
9NiederlandeNiederlande Shyaam Poedai2:45263913,4815,3874
10Belgien Koen Saver2:43413210,6516,6688
11Deutschland Kai Siepmann2:4229346,738,1524
12Tschechien Adam Brezina2:483352,371,9513
13Tschechien Dominik Ciz0:6237327,40-37
14Tschechien Pavel Böhm0:6247524,75-23
15OsterreichÖsterreich Mathias Blieweis0:685402,12-12
16OsterreichÖsterreich Patrick Benko0:6100492,04-23
Turnierdurchschnitt: 12,15

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 175. Wien Mai 2005, S. 1011.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1572.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.