Cadre-47/1-Europameisterschaft 1963

Die Cadre-47/1-Europameisterschaft 1963 war das siebte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 27. bis zum 30. Juni 1963 in San Sebastián statt. Es war die erste Cadre-47/1-Europameisterschaft in Spanien.

7. Cadre-47/1-Europameisterschaft 1963
Der Sieger: José Gálvez
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort: l’Hotel de Ville,
San Sebastián Spanien 1945 Spanien[1][2]
Eröffnung: 27. Juni 1963
Endspiel: 30. Juni 1963
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Laurent Boulanger
Sieger: Spanien 1945 José Gálvez
2. Finalist: Belgien Laurent Boulanger
3. Platz: NiederlandeNiederlande Henk Scholte
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 15,80 Spanien 1945 José Gálvez
Bester ED: 42,85 NiederlandeNiederlande Henk Scholte
Höchstserie (HS): 01680NiederlandeNiederlande Henk Scholte
Spielstätte auf der Karte
1962 1964
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: San Sebastián

Geschichte

José Gálvez aus Huelva schaffte in San Sebastián die große Überraschung und ließ die favorisierten Belgier und Niederländer hinter sich und wurde Europameister. Er erzielte sogar den besten Generaldurchschnitt (GD). Mit dem ungewohnten Material kamen die Belgier nicht ganz klar und wurden nur Zweiter und Vierter. Mit zwei Turnierbestleistungen wurde Henk Scholte Dritter. Für Ernst Rudolph reichte es nur zum sechsten Platz. Er verbesserte aber den deutschen Rekord in der Höchstserie auf 114.

Turniermodus

Es wurde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[3]

Fassade l’Hotel de Ville
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Spanien 1945 José Gálvez12:2191312115,8018,7591
2Belgien Laurent Boulanger10:4200316711,9921,42104
3NiederlandeNiederlande Henk Scholte8:6171211115,4242,85168
4Belgien Clément van Hassel8:6178812614,1930,00116
5NiederlandeNiederlande Tini Wijnen8:6180212913,9627,27126
6Deutschland Ernst Rudolph6:8178113013,7016,66114
7Spanien 1945 Ramon Aguilera4:1016011619,9413,04107
8FrankreichFrankreich Jacques Grivaud0:1412691817,01108
Turnierdurchschnitt: 12,31

Einzelnachweise

  1. L. Druart: Le Billard. Nr. 20. Antwerpen Oktober 1963, S. 46.
  2. Karlheinz Krienen: Deutsche Billard-Zeitung. Nr. 1. Köln Juli 1963, S. 78.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 416.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.