Burke Island
Burke Island ist eine mit Eis bedeckte, unbewohnte Insel in der Amundsensee vor der Walgreen-Küste des westantarktischen Marie-Byrd-Lands. Sie hat eine Fläche von etwa 334,43 km², was einer Länge von 30,57 km so wie einer ungefähren Breite von 10,94 km entspricht. Sie liegt etwa 58,52 km südwestlich vom Kap Waite am Ende der King-Halbinsel.
Burke Island | ||
---|---|---|
Gewässer | Amundsensee | |
Geographische Lage | 73° 14′ S, 104° 38′ W | |
| ||
Länge | 30,57 km | |
Breite | 10,94 km | |
Fläche | 334,43 km² | |
Einwohner | unbewohnt |
Luftaufnahmen der Flugstaffel VX-6 der United States Navy im Jahre 1960 dienten ihrer Kartierung. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte sie 1961 nach Arleigh Burke (1901–1996), damaliger Chief of Naval Operations.[1]
Weblinks
- Burke Island im Composite Gazetteer of Antarctica (englisch)
Einzelnachweise
- Allgemeine Informationen. (Memento des vom 1. Mai 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Umweltprogramm der Vereinten Nationen. Abgerufen am 15. Februar 2017 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.