Burgsponheim

Burgsponheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rüdesheim an.

Wappen Deutschlandkarte
Burgsponheim
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Burgsponheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 50′ N,  43′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde: Rüdesheim
Höhe: 235 m ü. NHN
Fläche: 1,1 km2
Einwohner: 221 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 201 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55595
Vorwahl: 06758
Kfz-Kennzeichen: KH
Gemeindeschlüssel: 07 1 33 019
Adresse der Verbandsverwaltung: Nahestraße 63
55593 Rüdesheim
Website: www.burgsponheim.de
Ortsbürgermeisterin: Simone Bopp-Schmid
Lage der Ortsgemeinde Burgsponheim im Landkreis Bad Kreuznach
Karte
Karte

Geographie

Burgsponheim liegt auf einer Anhöhe über dem Ellerbach zwischen dem Soonwald und der Nahe.

Zu Burgsponheim gehört auch der Wohnplatz Akvas Mühle.[2]

Geschichte

Die Burg Sponheim wurde im Jahr 1127 erstmals urkundlich erwähnt. Anfang des 13. Jahrhunderts verlegten die Grafen von Sponheim ihren Regierungssitz nach Kreuznach.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Burgsponheim, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815202
1835225
1871244
1905221
1939197
1950220
1961215
JahrEinwohner
1970222
1987203
1997199
2005233
2011253
2017242
2022221[1]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Burgsponheim besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[4]

Bürgermeister

Ortsbürgermeisterin ist Simone Bopp-Schmid. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde sie mit einem Stimmenanteil von 80,39 % in ihrem Amt bestätigt.[5]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Blick vom Wohnturm-Bergfried auf Burgsponheim
Überreste der zerstörten Burg Sponheim - Rundturm
Überreste der zerstörten Burg Sponheim (Blick vom Tal)

Im Jahr 2002 wurde der Ort als Sieger des Landeswettbewerbes „Unser Dorf soll schöner werden“ auf Kreisebene mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

Sehenswert ist die Ruine der Stammburg der Grafen von Sponheim.

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Ort war jahrhundertelang von Landwirtschaft und Weinbau geprägt. In den letzten dreißig Jahren hat er eine Wandlung zu einer fast reinen Wohngemeinde vollzogen.

Burgsponheim besaß von 1895 bis 1936 einen Bahnhof an der schmalspurigen Bahnstrecke Bad Kreuznach–Winterburg. Omnibusse und ein Lastkraftwagen lösten deren Verkehr ab.

Commons: Burgsponheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 20 (PDF; 2,6 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 16. Februar 2022.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Burgsponheim. Abgerufen am 16. September 2019.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 16. September 2019 (siehe Rüdesheim, Verbandsgemeinde, sechste Ergebniszeile).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.