Budapest-Marathon

Der Budapest-Marathon (offizielle Bezeichnung Spar Budapest International Marathon nach dem Sponsor Spar) ist ein Marathon, der seit 1984 in Budapest stattfindet und zu den teilnehmerstärksten in Europa zählt. Zum Programm gehört auch eine Vierer-Marathon-Stafette Ekiden. Darüber hinaus werden ein 30-km-Lauf, der bei km 12,195 der Marathonstrecke beginnt, sowie Läufe über 7 km (Minimarathon), 2,7 km (Fun Run) und 600 m (Family Run) angeboten.

Geschichte

Seit 1961 wurden in Budapest jährlich im Herbst Marathons ausgetragen, die jedoch nur Eliteläufern offenstanden.[1] 1984 wurde daher die jetzige Veranstaltung mit dem Sponsor IBUSZ ins Leben gerufen, die sich auch an Breitensportler richtete. Im darauffolgenden Jahr gelang es, das Stadtzentrum in den Kurs einzubeziehen, und 1987 wurde der Budapest-Marathon als erste osteuropäische Veranstaltung Mitglied der Association of International Marathons and Distance Races (AIMS). Während der Herbstmarathon nach 1990 eingestellt wurde, florierte die neue Veranstaltung weiterhin, geriet jedoch, nachdem 1993 Mars als Titelsponsor IBUSZ ersetzt hatte, in finanzielle Schwierigkeiten, so dass sie 1994 und 1995 pausierte. Mit Kaiser’s-Plus als neuem Sponsor wurde der Lauf 1996 fortgeführt, von nun an mit einem herbstlichen Termin. 1998 wurde erstmals die ungarische Meisterschaft in das Rennen integriert.[2] Mit der Übernahme der ungarischen Plus-Märkte durch die Spar Österreichische Warenhandels-AG 2008 änderte sich der offizielle Name der Veranstaltung.

Strecke

Der Start ist auf dem Heldenplatz. Zunächst geht es auf der Andrássy út in die Innenstadt von Pest. Nachdem man die Oper und die St.-Stephans-Basilika passiert hat, erreicht man die Donau auf der Höhe der Elisabethbrücke. Nun folgt man der Donau stromaufwärts, vorbei an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften den Schuhen am Donauufer und dem Parlamentsgebäude zur Margaretenbrücke. Über diese wechselt man auf die Margareteninsel, die man in ihrer Länge durchläuft und über die Árpádbrücke wieder verlässt. Stromabwärts gelangt man auf dem linken Donauufer zurück zur Margaretenbrücke, läuft das zuvor passierte Stück in umgekehrter Richtung und wechselt weiter südlich auf der Petőfibrücke auf das rechte Donauufer nach Buda. Eine Wendepunktstrecke von ca. fünf Kilometern, die vorwiegend in Richtung Süden führt, wird absolviert, bevor es über die Petőfibrücke auf die Pester Seite zurückgeht und erneut an der Donau entlang bis zur Höhe der Margaretenbrücke gelaufen wird. Nach einer weiteren Kehrtwendung biegt man am Parlamentsgebäude westlich ab. Der Kurs beschreibt nun einen Bogen, der am Westbahnhof vorbeiführt und sich dem Startbereich von Nordwesten nähert. Eineinhalb Kilometer vor dem Ziel biegt die Strecke am Szépművészeti Múzeum ins Stadtwäldchen ab, wo sich das Ziel auf der Olof-Palme-Promenade unweit des Zeitrads befindet.

Statistik

Streckenrekorde

Siegerliste

Datum Männer Zeit (Std.) Frauen Zeit (Std.)
14. Apr. 1984 Zoltán Kiss (HUN) 2:15:04 Antónia Ladányi-Schaffner (HUN) 2:40:10
11. Mai 1985 Jiří Sýkora (TCH) 2:18:31 Katalin Cseh (HUN) 2:58:09
20. Apr. 1986 Sándor Szendrei (HUN) 2:16:18 Ágota Farkas (HUN) 2:47:10
26. Apr. 1987 Karel David (TCH) 2:21:15 Anikó Joó (HUN) 2:53:56
24. Apr. 1988 Radamés González (CUB) 2:15:28 Ágota Farkas -2- 2:42:56
23. Apr. 1989 János Szemán (HUN) 2:27:16 Márta Vass (HUN) 3:05:48
13. Mai 1990 Zoltán Gergely (HUN) 2:19:55 Ágota Farkas -3- 2:58:25
12. Mai 1991 Wadim Sidorow (URS) 2:23:12 Anna Bidsilja (URS) 2:48:46
10. Mai 1992 Géza Farkas (HUN) 2:22:07 Márta Vass -2- 3:00:08
9. Mai 1993 Tibor Bárdos (HUN) 2:25:26 Sofia Sotiriadou (GRE) 2:54:56
6. Okt. 1996 Endre Laczfi (HUN) 2:19:50 Erika Csomor (HUN) 2:56:27
5. Okt. 1997 Márton Lajtos (HUN) 2:22:02 Éva Nagy-Petrik (HUN) 2:46:17
4. Okt. 1998 Gergely Rezessy (HUN) 2:15:38 Judit Földingné Nagy (HUN) 2:40:09
3. Okt. 1999 Gergely Rezessy -2- 2:19:29 Erika Csomor -2- 2:44:35
1. Okt. 2000 Mykola Rudyk (UKR) 2:19:32 Erika Csomor -3- 2:41:57
30. Sep. 2001 Tolosa Gebre (ETH) 2:18:45 Judit Földingné Nagy -2- 2:39:04
29. Sep. 2002 Gergely Rezessy -3- 2:18:41 Ida Kovács (HUN) 2:38:18
28. Sep. 2003 László Nagy (HUN) 2:24:39 Judit Földingné Nagy -3- 2:41:56
3. Okt. 2004 Jackton Odhiambo (KEN) 2:24:17 Simona Staicu (HUN) 2:38:17
2. Okt. 2005 Jackton Odhiambo -2- 2:22:03 Katalin Farkas (HUN) 2:49:31
15. Okt. 2006 Tamás Tóth (HUN) 2:24:29 Judit Földingné Nagy -4- 2:59:15
30. Sep. 2007 Tamás Tóth -2- 2:24:40 Judit Földingné Nagy -5- 2:47:10
5. Okt. 2008 Gergely Rezessy -4- 2:24:21 Judit Földingné Nagy -6- 2:45:32
4. Okt. 2009 Moses Chepkwony (KEN) 2:25:18 Andrea Szederkényi-Takács (HUN) 2:44:34
26. Sep. 2010 Ashenafi Erkolo (ETH) 2:23:14 Simona Staicu -2- 2:37:50
2. Okt. 2011 Elisha Kiprotich Sawe (ETH) 2:25:58 Judit Földingné Nagy -7- 2:54:47
7. Okt. 2012 Gábor Józsa (HUN) 2:21:08 Tímea Krisztina Merényi (HUN) 2:49:30
13. Okt. 2013 Gábor Józsa -2- 2:22:58 Simona Staicu -3- 2:42:26
11. Okt. 2014 Tamás János Nagy (HUN) 2:27:14 Simona Juhász-Staicu -4- 2:51:08
11. Okt. 2015 Daniel Soos (HUN) 2:25:21 Tímea Krisztina Merényi -2- 2:45:11
9. Okt. 2016 Gábor Józsa -3- 2:22:39 Simona Staicu -5- 2:50:30

Entwicklung der Finisherzahlen

Jahr Marathon davon
Frauen
30 km davon
Frauen
7,5 km davon
Frauen
1984 0650 025 --- --- --- ---
1985 0739 025 --- --- --- ---
1986 0889 039 --- --- --- ---
1987 1230 064 --- --- --- ---
1988 1097 048 --- --- --- ---
1989 0676 023 --- --- --- ---
1990 1000 036 --- --- --- ---
1991 0996 051 --- --- --- ---
1992 0879 042 --- --- --- ---
1993 0958 058 --- --- --- ---
1996 0738 058 --- --- --- ---
1997 1068 099 --- --- --- ---
1998 1407 140 --- --- --- ---
1999 1838 212 --- --- --- ---
2000 2444 347 --- --- --- ---
2001 2089 293 --- --- --- ---
2002 2097 311 --- --- --- ---
2003 2234 370 --- --- --- ---
2004 2273 384 --- --- --- ---
2005 2792 495 --- --- --- ---
2006 1619 270 249 072 --- ---
2007 2577 517 395 141 --- ---
2008 2598 475 449 161 --- ---
2009 2388 426 416 145 1441 684
2010 2658 479 491 166 1449 708

Siehe auch

Fußnoten

  1. arrs.run: Budapest Marathon (Ergebnisliste, unvollständig)
  2. Budapest Marathon: History (Memento vom 9. April 2001 im Internet Archive). 2001 (Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.