Brillenputztuch

Ein Brillenputztuch ist ein kleines Reinigungstuch, das der Reinigung von Brillengläsern, -fassungen und optischen Linsen dient. Es kann aus Papier, Textilien oder auch Mikrofaser gefertigt sein.

Brillenputztücher mit aufgedruckten Werbeinformationen

Man unterscheidet zwischen trockenen und feuchten Brillenputztüchern. Die trockenen Tücher liegen oft als Zugabe beim Kauf einer Brille oder eines Etuis bei, sie können mit der Adresse des Händlers zu Werbezwecken bedruckt sein. Der Handel hält auch Brillenputztücher aus Mikrofasergewebe bereit, die eine bessere Reinigungswirkung erzielen. Die feuchten Tücher sind meist aus Papier und mit Zusatzstoffen wie Isopropanol, Duft- und Hilfsstoffen getränkt. Sie sind in kleinen Tütchen luftdicht verschweißt, werden vor Gebrauch geöffnet und in der Regel nur einmal benutzt, da sie sehr schnell austrocknen.

Am 21. November 2007 wurden Brillenputztücher mit speziellen Eigenschaften von der Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf, zum Patent angemeldet.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Patent EP2209881B1: Brillenputztücher. Angemeldet am 30. Oktober 2008, veröffentlicht am 16. April 2014, Anmelder: Henkel AG & Co KGAA, Erfinder: Erik Brückner et al.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.