Brasilianische Kongregation

Die Brasilianische Kongregation (lat. Congregatio Brasiliensis Ordinis Sancti Benedicti) ist ein monastischer Klosterverband der Benediktiner. Sie gehört der Benediktinischen Konföderation an und umfasst über dreißig Klöster.

Papst Leo XII.

Geschichte

Die ersten Benediktiner kamen 1581 nach Brasilien und gründeten im Anschluss die Abteien Saint Benoît, Rio de Janeiro, Paraiba do Norte und São Paulo.[1] 1596 wurde eine separate Provinz gebildet. Sie blieben aber von portugiesischen Gemeinde.[2]

1624 wurden die Klöster Olinda und Paraiba von den Niederländern geplündert.[2]

1822 wurde die brasilianische Kongregation unabhängig und erhielt am 1. Juli 1827 ihre Satzung.

Sebastião José de Carvalho e Mello und dessen Nachfolger erließen einige Vorschriften die zum Niedergang des brasilianischen Mönchstum führten. 1889, damals gab es noch 19 Mönche in 11 Klöstern, durften die Benediktiner wieder Novizen aufnehmen.[2]

Zur Kongregation gehörige Klöster

(Rang des Klosters / Name (Patron) / Ort / Gründungsjahr / Anzahl der Mönche bzw. Nonnen und Oblaten)

  • Erzabtei Saint-Benoît (Bahia) (1582) 31 Mönche und 105 Oblaten
    • Priorat Saint-Benoît de Pouso Alegre (1957) 7 Mönche, abhängig von der Erzabtei de Bahia
  • Abtei Notre-Dame-de-Grâces de Belo Horizonte (1949) 41 Nonnen und 70 Oblaten
  • Priorat Saint-Benoît de Brasilia (1987) 11 Mönche und 16 Oblaten
  • Abtei Saint-Jean d’Abernéssia (Campos do Jordão) (1974) 28 Nonnen und 5 Oblaten
  • Abtei de Caxambu (1973) 13 Nonnen und 16 Oblaten
  • Priorat Saint-Benoît de Garanhuns (1940) 11 Mönche
  • Abtei Notre-Dame-de-la-Paix d’Itapecerica da Serra (1974) 19 Nonnen und 2 Oblaten
  • Priorat de Juazeiro do Norte (1982) 17 Nonnen und 3 Oblaten
  • Abtei de la Sainte-Croix de Juiz de Fora (1960) 25 Nonnen und 33 Oblaten
    • Priorat de Rio Branco (1993) 4 Nonnen und 5 Oblaten, abhängig von Juiz de Fora
  • Abtei d’Olinda (1586) 31 Mönche und 65 Oblaten
    • Kloster de Prazeres (1656) Montes Gurarapes 2 Mönche, abhängig von der Abtei d’Olinda
    • Priorat de la Visitation (Fortaleza) (1994) 4 Nonnen und 1 Oblate, abhängig von der Abtei in Olinda
    • Bruderschaft Deus conosco de João Pessoa (1970) 2 Nonnen, abhängig von der Abtei in Olinda
  • Abtei Notre-Dame-du-Mont d’Olinda (1963) 28 Nonnen
  • Abtei de Pundrópolis (1925) 35 Nonnen und 60 Oblaten
  • Abtei Saint-Benoît de Rio de Janeiro (1590) 40 Mönche und 190 Oblaten
  • Abtei de Salvador da Bahia (1977) 18 Nonnen und 25 Oblaten
    • Kloster Notre-Dame-de-Grâces (1586), abhängig von der Erzabtei d Bahia
    • Kloster Notre-Dame-de-Monserrat (1602), abhängig von der Erzabtei de Bahia
  • Priorat de Santa Rosa (1979) 6 Nonnen und 1 Oblate
  • Priorat de São Mateus (1994) 7 Nonnen und 21 Oblaten
  • Abtei Sainte-Marie de São Paulo (1911) 21 Nonnen und 25 Oblaten
  • Abtei Saint-Benoît de São Paulo (1598) 40 Mönche und 70 Oblaten
    • Kloster Saint-Benoît de Sorocaba (1660) 2 Mönche, abhängig von ND de l’Assomption de São Paulo
    • Kloster Saint-Benoît de Jundiaí (1668), abhängig von der Abtei Saint-Benoît de Sao Paulo
  • Abtei Notre-Dame-de-Gloire d’Uberaba (1948), 17 Nonnen und 30 Oblaten

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Guerrino Pelliccia e Giancarlo Rocca (curr.), Dizionario degli Istituti di Perfezione (DIP), 10 voll., Edizioni paoline, Milano 1974-2003 vol. II, col. 1472.
  2. Guerrino Pelliccia e Giancarlo Rocca (curr.), Dizionario degli Istituti di Perfezione (DIP), 10 voll., Edizioni paoline, Mailand 1974-2003 vol 2 col. 1473.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.