Brandon Bochenski
Brandon Bochenski | |
---|---|
Geburtsdatum | 4. April 1982 |
Geburtsort | Blaine, Minnesota, USA |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 85 kg |
Position | Rechter Flügel |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2001, 7. Runde, 223. Position Ottawa Senators |
Karrierestationen | |
2000–2001 | Lincoln Stars |
2001–2004 | University of North Dakota |
2004–2006 | Ottawa Senators |
2006–2007 | Norfolk Admirals |
2007–2008 | Boston Bruins |
2008 | Anaheim Ducks Nashville Predators |
2008–2010 | Norfolk Admirals |
2010–2017 | Barys Astana |
2018–2019 | Barys Astana/Nur-Sultan |
Brandon Bochenski (* 4. April 1982 in Blaine, Minnesota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler mit kasachischer Staatsbürgerschaft, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2000 und 2019 unter anderem 159 Spiele für die Ottawa Senators, Chicago Blackhawks, Boston Bruins, Anaheim Ducks, Nashville Predators und Tampa Bay Lightning in der National Hockey League (NHL) auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat. Einen Großteil seiner Karriere verbrachte Bochenski zudem in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL), wo er über 450-mal auf dem Eis stand. Nach seiner Sportkarriere begann er, sich politisch zu engagieren und wurde 2020 zum Bürgermeister von Grand Forks gewählt.
Karriere
Der 1,83 m große Flügelstürmer spielte nach seiner Zeit an der High School zunächst für die Lincoln Stars aus der US-amerikanischen Juniorenliga USHL. Während seiner Collegezeit stand er für das Team der University of North Dakota in der Western Collegiate Hockey Association, einer Liga im Spielbetrieb der NCAA, auf dem Eis. Beim NHL Entry Draft 2001 wurde Bochenski schließlich als 223. in der siebten Runde von den Ottawa Senators ausgewählt.
Nach Ende seines Studiums wurde der Rechtsschütze von den Senators aufgrund des Lockouts in der NHL bei den Binghamton Senators, dem Farmteam des Franchises in der American Hockey League, eingesetzt, erste NHL-Erfahrung sammelte der Angreifer am 5. Oktober 2005. Nach seiner Berufung in den Kader der Ottawa Senators stand Bochenski in 20 Partien in der höchsten nordamerikanischen Profiliga auf dem Eis, sein erstes Tor erzielte er dabei am 15. Oktober gegen die Boston Bruins. Im März 2006 wurde der US-Amerikaner zu den Chicago Blackhawks transferiert, bei denen er den Rest der Saison verbrachte. Allerdings schaffte es Bochenski nicht, sich dauerhaft in Chicago durchzusetzen. Nachdem er die meiste Zeit bei den Norfolk Admirals in der AHL eingesetzt worden war, wurde Bochenski am 7. Februar 2007 im Tausch gegen Kris Versteeg und einen Draftpick zu den Boston Bruins transferiert.
Dort unterschrieb der Stürmer zwar einen Einjahresvertrag, doch noch in derselben Spielzeit wurde er zu den Anaheim Ducks transferiert, die ihn ihrerseits nur wenige Wochen später an die Nashville Predators abgaben. Vom Franchise aus Tennessee wurde Bochenski meistens beim Farmteam Norfolk Admirals in der AHL eingesetzt. 2010 wechselte er zu Barys Astana aus der KHL und gehörte dort in den folgenden sieben Jahren nicht nur teamintern, sondern auch ligaweit zu den besten Scorern. Im Mai 2017 unterbrach er seine Karriere trotz eines vorliegenden Vertrages von Barys, um mehr Zeit für seine Familie zu haben. Er verließ die KHL als bester Ausländer der noch jungen Ligageschichte mit 397 Scorerpunkten aus 399 KHL-Partien.[1] 2018 kehrte er für ein Jahr zu Barys zurück.
International
Für die USA nahm Bochenski an der Weltmeisterschaft 2007 teil.
Während seiner Zeit bei Bary Astana wurde er nach Kasachstan eingebürgert und so auch für die kasachische Eishockeynationalmannschaft spielberechtigt. Für seine neue Heimat spielte er erstmals bei der Weltmeisterschaft 2016 in der Top-Division, als die Klasse aber nicht gehalten werden konnte. Daraufhin spielte er 2017, als er drittbester Scorer hinter seinem Landsmann Nigel Dawes und dem Österreicher Konstantin Komarek und gemeinsam mit Komarek zweitbester Vorbereiter hinter dessen Landsmann Martin Schumnig war, in der Division I. Auch 2019 nahm er mit den Kasachen an der Division I teil und erreichte mit ihnen den Wiederaufstieg in die Top-Division, den das Team wegen der weltweiten Covid-19-Pandemie aber erst 2021 und damit nach Bochenskis Karriereende wahrnehmen konnte. Zudem vertrat er Kasachstan bei der Olympiaqualifikation für die Winterspiele in Pyeongchang 2018.
Nach dem Sport
Nach dem Ende seiner sportlichen Karriere 2019 kehrte Bochenski in die Vereinigten Staaten zurück und gründete in Grand Forks in North Dakota zwei Unternehmen für Immobilienentwicklung. Im Juni 2020 wurde er zum Bürgermeister der Stadt gewählt.[2]
Erfolge und Auszeichnungen
|
International
- 2019 Aufstieg in die Top-Division bei der Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2000/01 | Lincoln Stars | USHL | 55 | 47 | 33 | 80 | 22 | 11 | 5 | 7 | 12 | 4 | ||
2001/02 | University of North Dakota | NCAA | 36 | 17 | 15 | 32 | 34 | |||||||
2002/03 | University of North Dakota | NCAA | 43 | 35 | 27 | 62 | 42 | |||||||
2003/04 | University of North Dakota | NCAA | 41 | 27 | 33 | 60 | 40 | |||||||
2004/05 | Binghamton Senators | AHL | 75 | 34 | 36 | 70 | 16 | 6 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2005/06 | Ottawa Senators | NHL | 20 | 6 | 7 | 13 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Binghamton Senators | AHL | 33 | 22 | 24 | 46 | 36 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Chicago Blackhawks | NHL | 20 | 2 | 2 | 4 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Norfolk Admirals | AHL | – | – | – | – | – | 3 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2006/07 | Chicago Blackhawks | NHL | 10 | 2 | 0 | 2 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Norfolk Admirals | AHL | 35 | 33 | 33 | 66 | 31 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Boston Bruins | NHL | 31 | 11 | 11 | 22 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Boston Bruins | NHL | 20 | 0 | 6 | 6 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Providence Bruins | AHL | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Anaheim Ducks | NHL | 12 | 2 | 2 | 4 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Nashville Predators | NHL | 8 | 1 | 2 | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2008/09 | Tampa Bay Lightning | NHL | 7 | 0 | 1 | 1 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Norfolk Admirals | AHL | 69 | 27 | 26 | 53 | 48 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Tampa Bay Lightning | NHL | 28 | 4 | 9 | 13 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Norfolk Admirals | AHL | 42 | 21 | 19 | 40 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Barys Astana | KHL | 40 | 22 | 23 | 45 | 36 | 4 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2011/12 | Barys Astana | KHL | 49 | 27 | 31 | 58 | 26 | 7 | 0 | 3 | 3 | 8 | ||
2012/13 | Barys Astana | KHL | 48 | 20 | 20 | 40 | 22 | 7 | 4 | 3 | 7 | 12 | ||
2013/14 | Barys Astana | KHL | 54 | 28 | 30 | 58 | 55 | 10 | 2 | 7 | 9 | 14 | ||
2014/15 | Barys Astana | KHL | 60 | 20 | 36 | 56 | 60 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2015/16 | Barys Astana | KHL | 60 | 20 | 41 | 61 | 48 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Barys Astana | KHL | 57 | 17 | 36 | 53 | 76 | 2 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2017/18 | vertragslos | Auszeit vom Eishockey | ||||||||||||
2018/19 | Barys Astana | KHL | 44 | 15 | 19 | 34 | 10 | 12 | 4 | 9 | 13 | 0 | ||
NCAA gesamt | 120 | 79 | 75 | 154 | 116 | |||||||||
AHL gesamt | 256 | 138 | 138 | 276 | 147 | 9 | 2 | 1 | 3 | 2 | ||||
NHL gesamt | 156 | 28 | 40 | 68 | 54 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
KHL gesamt | 412 | 169 | 237 | 406 | 333 | 43 | 10 | 28 | 38 | 38 |
International
Vertrat die USA bei: |
Vertrat Kasachstan bei: |
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2007 | USA | WM | 5. Platz | 7 | 2 | 3 | 5 | 6 | |
2016 | Kasachstan | WM | 16. Platz | 7 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
2016 | Kasachstan | Olympia-Quali | 3. Platz | 3 | 2 | 0 | 2 | 2 | |
2017 | Kasachstan | WM Div. IA | 3. Platz | 5 | 2 | 5 | 7 | 4 | |
2019 | Kasachstan | WM Div. IA | 1. Platz | 5 | 0 | 4 | 4 | 0 | |
Herren gesamt | 27 | 7 | 14 | 21 | 16 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Brandon Bochenski bei legendsofhockey.net (Memento vom 21. Januar 2017 im Internet Archive)
- Brandon Bochenski bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- Брэндон Боченски принял решение завершить карьеру игрока. Barys Astana, 29. Mai 2017, abgerufen am 29. Mai 2017 (russisch).
- „From Kazakh Captain to Grand Forks mayor in a year“, auf www.iihf.com, abgerufen am 3. Juni 2021.