Brandenburgisches Psychisch-Kranken-Gesetz
Das Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen sowie über den Vollzug gerichtlich angeordneter Unterbringung für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen im Land Brandenburg, kurz Brandenburgisches Psychisch-Kranken-Gesetz – BbgPsychKG, ist ein Landesgesetz in Brandenburg.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten |
Kurztitel: | Brandenburgisches Psychisch-Kranken-Gesetz |
Abkürzung: | BbgPsychKG |
Art: | Landesgesetz |
Geltungsbereich: | Brandenburg |
Rechtsmaterie: | Betreuungsrecht |
Ursprüngliche Fassung vom: | 8. Februar 1996 (GVBl. I S. 26) |
Inkrafttreten am: | |
Letzte Neufassung vom: | 5. Mai 2009 (GVBl. I S. 134) |
Letzte Änderung durch: | Art. 2 Abs. 2 G vom 25. Januar 2016 (GVBl. I S. 16) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
27. Januar 2016 |
Weblink: | Text des Gesetzes |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Es regelt die Unterbringung nach diesem Gesetz oder nach den §§ 63 und 64 des Strafgesetzbuches, den §§ 81 und 126a der Strafprozessordnung oder nach § 7 des Jugendgerichtsgesetzes.
Es sieht unter anderem Besuchskommissionen vor.[1]
Einzelnachweise
- Besuchskommissionen nach dem Brandenburgischen Psychisch-Kranken-Gesetz (BbgPsychKG) (Memento des vom 9. November 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Website des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, 9. Januar 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.