Borota
Borota ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Jánoshalma im Komitat Bács-Kiskun.
Borota | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | ||||
Region: | Südliche Große Tiefebene | ||||
Komitat: | Bács-Kiskun | ||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Jánoshalma | ||||
Kreis: | Jánoshalma | ||||
Koordinaten: | 46° 16′ N, 19° 13′ O | ||||
Fläche: | 81,80 km² | ||||
Einwohner: | 1.220 (1. Jan. 2022) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km² | ||||
Telefonvorwahl: | (+36) 77 | ||||
Postleitzahl: | 6445 | ||||
KSH-kód: | 19327 | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2023) | |||||
Gemeindeart: | Gemeinde | ||||
Bürgermeisterin: | Renáta Kisné Tóth[1] (parteilos) | ||||
Postanschrift: | Szent István utca 43 6445 Borota | ||||
Website: | |||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Geschichte
Borota wurde 1325 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Großgemeinde 558 Häuser und 2724 Einwohner auf einer Fläche von 14.213 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Bácsalmás im Komitat Bács-Bodrog.
Sehenswürdigkeiten
- Römisch-katholische Kirche Szent Lukács, erbaut 1939
- Skulptur Közkútról ivó fiú, erschaffen von János Magyar
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Margit Anna (1913–1991), Malerin
Einzelnachweise
- Helyi önkormányzati választások 2019 - Borota (Bács-Kiskun megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 24. März 2023 (ungarisch).
- Borota. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 460–461 (ungarisch).
Weblinks
Commons: Borota – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (ungarisch)
- Wappen von Borota bei Nemzeti Jelképek (ungarisch)
- Szent Lukács-templom (ungarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.