Bob-Weltcup 2015/16

Der Bob-Weltcup 2015/16 begann am 27. November 2015 in Altenberg und endete am 28. Februar 2016 in Königssee. Der Weltcup umfasste acht Stationen in Europa und Nordamerika und wurde parallel zum Skeleton-Weltcup 2015/16 ausgetragen. Veranstaltet wurde die Rennserie von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF). Die Höhepunkte der Saison waren die Europameisterschaften vom 1. bis zum 7. Februar 2016 in St. Moritz, die parallel zum Weltcup ausgetragen wurden, und die Weltmeisterschaften, die vom 8. bis zum 21. Februar 2016 in Igls stattfanden.

Bob-Weltcup 2015/16
Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup
Zweierbob
Korea Sud Won Yun-jong Kanada Kaillie Humphries
Gesamtweltcup
Viererbob
Deutschland Maximilian Arndt
Kombination Deutschland Nico Walther
Wettbewerbe
Austragungsorte 08 08

Als Unterbau zum Weltcup fungierten der Europacup und der Nordamerikacup. Die Ergebnisse aller Rennserien flossen in das IBSF Bob-Ranking 2015/16 ein.

Weltcupkalender

# Datum Land Ort Wettkampf­stätte 2er F 2er M 4er
1 27.–29. November 2015 Deutschland Deutschland Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
2 5.–6. Dezember 2015 Deutschland Deutschland Winterberg Veltins-Eisarena
3 11.–13. Dezember 2015 Deutschland Deutschland Königssee Kunsteisbahn Königssee
4 8.–9. Januar 2016 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Lake Placid Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg
5 15.–16. Januar 2016 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Park City Utah Olympic Park Track ●●
6 22.–23. Januar 2016 Kanada Kanada Whistler Whistler Sliding Centre ●●
7 6.–7. Februar 2016 Schweiz Schweiz St. Moritz1 Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina
WM 8.–21. Februar 2016 Osterreich Österreich Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls
8 26.–28. Februar 2016 Deutschland Deutschland Königssee Kunsteisbahn Königssee
1 
Die Weltcuprennen in St. Moritz dienten zugleich als Europameisterschaft

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2015/16

1. Weltcup in Deutschland Altenberg, 27.–29. November 2015
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[1] Kanada Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Belgien Elfje Willemsen
Sophie Vercruyssen
Vereinigte Staaten Jamie Greubel Poser
Lauren Gibbs

Osterreich Christina Hengster

Sanne Dekker
Zweierbob Männer[2] Deutschland Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Lettland Oskars Melbārdis
Daumants Dreiškens
Korea Sud Won Yun-jong
Seo Young-woo
Viererbob Männer[3] Deutschland Deutschland
Francesco Friedrich
Jannis Bäcker
Martin Putze
Thorsten Margis
Deutschland Deutschland
Nico Walther
Marko Hübenbecker
Christian Poser
Eric Franke
Deutschland Deutschland
Maximilian Arndt
Kevin Kuske
Kevin Korona
Ben Heber
2. Weltcup in Deutschland Winterberg, 5.–6. Dezember 2015
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[4] Vereinigte Staaten Jamie Greubel Poser
Cherrelle Garrett
Vereinigte Staaten Elana Meyers Taylor
Kehri Jones
Kanada Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Zweierbob Männer[5] Deutschland Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Lettland Oskars Melbārdis
Daumants Dreiškens
Korea Sud Won Yun-jong
Seo Young-woo
Viererbob Männer[6] Deutschland Deutschland
Francesco Friedrich
Martin Putze
Jannis Bäcker
Thorsten Margis
Deutschland Deutschland
Maximilian Arndt
Kevin Kuske
Alexander Rödiger
Ben Heber
Deutschland Deutschland
Nico Walther
Marko Hübenbecker
Christian Poser
Philipp Wobeto
3. Weltcup in Deutschland Königssee, 11.–13. Dezember 2015
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[7] Kanada Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Belgien Elfje Willemsen
Sophie Vercruyssen
Vereinigte Staaten Jamie Greubel Poser
Lauren Gibbs
Zweierbob Männer[8] Deutschland Francesco Friedrich
Thorsten Margis
Lettland Oskars Melbārdis
Daumants Dreiškens
Deutschland Nico Walther
Marko Hübenbecker
Viererbob Männer[9] Deutschland Deutschland
Nico Walther
Gregor Bermbach
Marko Hübenbecker
Eric Franke
Deutschland Deutschland
Maximilian Arndt
Kevin Kuske
Martin Putze
Kevin Korona
Schweiz Schweiz
Rico Peter
Thomas Amrhein
Bror van der Zijde
Simon Friedli
4. Weltcup in Vereinigte Staaten Lake Placid, 8.–9. Januar 2016
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[10] Vereinigte Staaten Jamie Greubel Poser
Cherrelle Garrett
Kanada Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Osterreich Christina Hengster
Sanne Dekker
Zweierbob Männer[11] Vereinigte Staaten Steven Holcomb
Carlo Valdes
Deutschland Nico Walther
Christian Poser
Korea Sud Won Yun-jong
Seo Young-woo
Viererbob Männer[12] Deutschland Deutschland
Maximilian Arndt
Martin Putze
Ben Heber
Kevin Korona
Kanada Kanada1
Justin Kripps
Derek Plug
Ben Coakwell
Alexander Kopacz
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1
Lamin Deen
John Baines
Joel Fearon
Andrew Matthews
1 
nachträgliche Ergebniskorrektur wegen Dopingvergehens von Alexander Kasjanow
5. (Frauen)/5.+6. (Viererbob Männer) Weltcup in Vereinigte Staaten Park City, 15.–16. Januar 2016
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[13] Kanada Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Osterreich Christina Hengster
Sanne Dekker
Vereinigte Staaten Jamie Greubel Poser
Lauren Gibbs
Viererbob Männer[14] Deutschland Deutschland2
Maximilian Arndt
Alexander Rödiger
Ben Heber
Kevin Korona
Schweiz Schweiz2
Rico Peter
Fabio Badraun
Thomas Amrhein
Simon Friedli
Kanada Kanada2
Justin Kripps
Derek Plug
Ben Coakwell
Alexander Kopacz
Viererbob Männer[15] Deutschland Deutschland
Nico Walther
Marko Hübenbecker
Christian Poser
Eric Franke
Deutschland Deutschland
Maximilian Arndt
Martin Putze
Ben Heber
Kevin Korona
Schweiz Schweiz
Rico Peter
Fabio Badraun
Thomas Amrhein
Bror van der Zijde
2 
nachträgliche Ergebniskorrektur wegen Dopingvergehens von Alexander Kasjanow
6. (Frauen)/5.+6. (Zweierbob Männer) Weltcup in Kanada Whistler, 22.–23. Januar 2016
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[16] Kanada Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Vereinigte Staaten Jamie Greubel Poser
Cherrelle Garrett
Osterreich Christina Hengster
Sanne Dekker
Zweierbob Männer[17] Schweiz Rico Peter
Thomas Amrhein

Korea Sud Won Yun-jong

Seo Young-woo
Lettland Uģis Žaļims3
Intars Dambis
Zweierbob Männer[18] Kanada Chris Spring
Lascelles Brown
Lettland Uģis Žaļims3
Intars Dambis
Lettland Oskars Melbardis3
Daumants Dreiškens
3 
nachträgliche Ergebniskorrektur wegen Dopingvergehens von Alexander Kasjanow
7. Weltcup und Europameisterschaft in Schweiz St. Moritz, 6.–7. Februar 2016
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[19] Vereinigte Staaten Elana Meyers Taylor
Lauren Gibbs
Deutschland Anja Schneiderheinze
Annika Drazek
Kanada Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Zweierbob Männer[20] Schweiz Beat Hefti
Alex Baumann
Vereinigte Staaten Steven Holcomb
Carlo Valdes
Deutschland Nico Walther
Christian Poser
Viererbob Männer[21] Deutschland Deutschland
Maximilian Arndt
Kevin Korona
Martin Putze
Ben Heber
Osterreich Österreich
Benjamin Maier
Marco Rangl
Markus Sammer
Dănuț Moldovan
Lettland Lettland
Oskars Melbārdis
Daumants Dreiškens
Arvis Vilkaste
Jānis Strenga
8. Weltcup in Deutschland Königssee, 26.–28. Februar 2016
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Zweierbob Frauen[22] Vereinigte Staaten Elana Meyers Taylor
Kehri Jones
Kanada Kaillie Humphries
Melissa Lotholz
Deutschland Anja Schneiderheinze
Annika Drazek
Zweierbob Männer[23] Korea Sud Won Yun-jong
Seo Young-woo
Schweiz Beat Hefti
Alex Baumann
Deutschland Francesco Friedrich
Candy Bauer
Viererbob Männer[24] Deutschland Deutschland
Maximilian Arndt
Alexander Rödiger
Kevin Kuske
Martin Putze
Osterreich Österreich
Benjamin Maier
Marco Rangl
Markus Sammer
Dănuț Moldovan
Deutschland Deutschland
Francesco Friedrich
Candy Bauer
Martin Grothkopp
Thorsten Margis

Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Zweierbob der Frauen

Endstand nach 8 Rennen

Rang Pilotin Land ALT WIN KÖN1 LAK PAR WHI STM KÖN2 Punkte[25]
01.Kaillie HumphriesKanada Kanada 01 03 01 02 01 01 03 02 1720
02.Jamie Greubel PoserVereinigte Staaten USA 03 01 03 01 03 02 04 06 1628
03.Christina HengsterOsterreich Österreich 03 05 04 03 02 03 07 04 1546
04.Elfje WillemsenBelgien Belgien 02 06 02 04 05 07 05 05 1508
05.Anja SchneiderheinzeDeutschland Deutschland 05 04 06 05 04 02 03 1338
06.An VannieuwenhuyseBelgien Belgien 07 09 07 06 07 04 14 09 1288
07.Mariama JamankaDeutschland Deutschland 08 07 06 05 10 08 0992
08.Elana Meyers TaylorVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 08 02 01 01 0820
09.Maria Adela ConstantinRumänien Rumänien 09 08 10 13 11 0712
10.Sandra KrollDeutschland Deutschland 06 07 05 0528
11.Katrin BeierlOsterreich Österreich 10 11 11 14 0528
12.Brittany ReinboltVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 09 09 06 0480
13.Nicole VogtVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 08 08 08 0480
14.Mica McNeillVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 09 11 07 0456
15.Stephanie SchneiderDeutschland Deutschland 06 13 0296
16.Alexandra RodionowaRussland Russland 08 12 0288
17.Nadeschda SergejewaRussland Russland 15 10 0248
18.Katie EberlingVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 09 0152

Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Zweierbob der Männer

Endstand nach 8 Rennen

Rang Pilot Land ALT WIN KÖN1 LAK WHI1 WHI2 STM KÖN2 Punkte[26] Punkte (alt)
01.Won Yun-jongKorea Sud Südkorea 03 03 06 03 01 08 05 01 1570 1562
02.Nico WaltherDeutschland Deutschland 04 07 03 02 10 05 03 06 1474 1450
03.Uģis ŽaļimsLettland Lettland 08 05 10 05 03 02 07 07 1418 1410
04.Oskars MelbārdisLettland Lettland 02 02 02 04 03 08 05 1366 1334
05.Rico PeterSchweiz Schweiz 07 08 05 09 01 06 15 04 1361 1337
06.Francesco FriedrichDeutschland Deutschland 01 01 01 08 DNS 14 08 03 1307 1275
07.Justin KrippsKanada Kanada 06 09 04 04 07 04 23 07 1290 1256
08.Steven HolcombVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 11 17 07 01 06 11 02 10 1283 1243
09.Maximilian ArndtDeutschland Deutschland 04 12 09 06 08 07 04 1168 1144
10.Nick CunninghamVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 18 04 08 06 12 17 12 12 1080 1012
11.Chris SpringKanada Kanada 20 10 21 12 04 01 11 17 1043 0985
12.Oskars ĶibermanisLettland Lettland 09 06 16 10 16 16 10 14 1016 0944
13.Simone BertazzoItalien Italien 13 19 13 15 13 10 14 13 0914 0820
14.Kim Dong-hyunKorea Sud Südkorea 12 11 12 13 09 DSQ2 20 16 0828 0752
15.Beat HeftiSchweiz Schweiz 10 16 17 01 02 0763 0739
16.Alexei StulnewRussland Russland 17 14 11 DSQ1
(14)
DSQ1
(14)
09 DSQ1
0(9)
DSQ1
(14)
0488 1016
17.Nikita SacharowRussland Russland 13 18 14 11 DSQ1
(14)
0488 0514
18.Benjamin MaierOsterreich Österreich 19 24 20 13 15 0411 0362
19.Ivo de BruinNiederlande Niederlande 15 12 27 19 0338 0294
20.Brad HallVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 19 16 11 0306 0268
21.Mateusz LutyPolen Polen 16 14 17 0296 0266
22.Rudy RinaldiMonaco Monaco 15 15 18 0288 0260
23.Maxim AndrianowRussland Russland 15 06 0280 0272
24.Pius MeyerhansSchweiz Schweiz 14 13 0232 0200
25.Jan VrbaTschechien Tschechien 21 21 24 25 0209 0184
26.Bruce TaskerVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 21 20 21 0192 0162
27.Lamin DeenVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 13 20 DSQ2 0188 0174
28.Heath SpenceAustralien Australien 18 15 0184 0156
29.Dakarai KongelaVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 17 18 0168 0142
30.Loïc CostergFrankreich Frankreich 18 23 26 0166 0147
31.Johannes LochnerDeutschland Deutschland 09 0152 0152
32.Vuk RađenovićSerbien Serbien 22 27 22 0144 0123
33.Codie BascueVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 11 0136 0136
34.Dominik DvořákTschechien Tschechien 24 18 0125 0104
36.Markus SammerOsterreich Österreich 22 25 0096 0086
36.Lukas KolbOsterreich Österreich 29 20 0092 0056
37.Oliver BiddulphVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 22 27 0088 0078
38.Justin OlsenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 19 0074 0062
39.Radek MatoušekTschechien Tschechien 26 26 0072 0064
40.Nick PoloniatoKanada Kanada 20 0068 0056
41.Dorin GrigoreRumänien Rumänien 25 28 0068 0060
42.Thomas HeiblNorwegen Norwegen 29 28 0068 0040
DSQ
(09.)
Alexander KasjanowRussland Russland DSQ1
(10)
DSQ1
(09)
DSQ1
(12)
DSQ1
(13)
DSQ1
(03 )
DSQ1
(03 )
DSQ1
(08)
DSQ1
(12)
DSQ1 1232
1 
nachträgliche Disqualifikation wegen Dopingvergehens
2 
nachträgliche Disqualifikation wegen unvollständiger Mannschaft im Zieleinlauf (Sturz)

Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Viererbob

Endstand nach 8 Rennen

Rang Pilot Land ALT WIN KÖN1 LAK PAR1 PAR2 STM KÖN2 Punkte[27] Punkte (alt)
01.Maximilian ArndtDeutschland Deutschland 03 02 02 01 01 02 01 01 1730 1715
02.Francesco FriedrichDeutschland Deutschland 01 01 04 05 05 04 04 03 1594 1570
03.Rico PeterSchweiz Schweiz 04 04 03 04 02 03 07 06 1530 1512
04.Nico WaltherDeutschland Deutschland 02 03 01 11 09 01 05 04 1524 1492
05.Justin KrippsKanada Kanada 09 11 09 02 03 08 10 09 1306 1232
06.Simone BertazzoItalien Italien 07 09 14 09 15 10 09 11 1120 1040
07.Lamin DeenVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 06 07 15 03 06 12 19 18 1106 1032
08.Oskars ĶibermanisLettland Lettland 05 08 18 07 05 06 14 1064 1018
09.Steven HolcombVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 16 17 11 06 14 06 14 15 1000 0920
10.Uģis ŽaļimsLettland Lettland 12 15 16 04 06 12 13 0944 0888
11.Nikita SacharowRussland Russland 10 12 08 12 13 11 12 0944 0864
12.Oskars MelbārdisLettland Lettland 08 05 05 03 05 0912 0904
13.Nick CunninghamVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 13 12 13 07 10 11 20 0884 0800
14.Benjamin MaierOsterreich Österreich 10 14 08 02 02 0836 0812
15.Won Yun-jongKorea Sud Südkorea 15 16 19 12 16 09 18 0730 0648
16.John James JacksonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 07 14 13 18 17 10 0712 0638
17.Alexei StulnewRussland Russland 11 06 06 DSQ1
0(7)
DSQ1
0(6)
DSQ1
0(9)
DSQ1
(16)
08 0648 1208
18.Chris SpringKanada Kanada 10 07 15 24 17 0549 0484
19.Jan VrbaTschechien Tschechien 14 13 10 08 0536 0504
20.Loïc CostergFrankreich Frankreich 18 17 13 07 0456 0426
21.Codie BascueVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 13 11 17 0344 0298
22.Ivo de BruinNiederlande Niederlande 17 16 25 19 0298 0254
23.Pius MeyerhansSchweiz Schweiz 18 14 16 0288 0244
24.Kaillie HumphriesKanada Kanada 15 19 19 26 0288 0240
25.Lukas KolbOsterreich Österreich 23 15 16 0250 0221
26.Oliver BiddulphVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 17 20 0156 0142
27.Dominik DvořákTschechien Tschechien 21 20 0130 0112
28.Vuk RađenovićSerbien Serbien DSQ2 21 21 0124 0112
29.Thomas HeiblNorwegen Norwegen 20 23 0118 0102
30.Dorin GrigoreRumänien Rumänien 21 22 0118 0106
31.Radek MatoušekTschechien Tschechien 19 0074 0068
32.Edson BindilattiBrasilien Brasilien 22 0056 0045
33.Maxim AndrianowRussland RusslandDSQ 3000 0000 0
34.Mateusz LutyPolen PolenDNS000 0000 0
DSQ
0(5.)
Alexander KasjanowRussland RusslandDSQ1
0(9)
DSQ1
0(6)
DSQ1
0(5)
DSQ1
0(2)
DSQ1
0(1)
DSQ1
0(5)
DSQ1
0(8)
DSQ1
0(7)
DSQ11459
1 
nachträgliche Disqualifikation wegen Dopingvergehens
2 
nachträgliche Disqualifikation wegen Unterschreitung des zulässigen Gesamtgewichts
3 
nachträgliche Disqualifikation wegen Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts

Gesamtstand Kombination

Endstand nach 16 Rennen

Rang Pilot Land 2er 4er Punkte Punkte (alt)
01.Nico WaltherDeutschland Deutschland1450152429742942
02.Francesco FriedrichDeutschland Deutschland1307159429012845
03.Maximilian ArndtDeutschland Deutschland1168173028982859
04.Rico PeterSchweiz Schweiz1361153028912849
05.Justin KrippsKanada Kanada1290130625962488
06.Uģis ŽaļimsLettland Lettland1418094423622298
07.Won Yun-jongKorea Sud Südkorea1570073023002210
08.Steven HolcombVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1283100022832163
09.Oskars MelbārdisLettland Lettland1366091222782238
10.Oskars ĶibermanisLettland Lettland1016106420801962
11.Simone BertazzoItalien Italien0914112020341860
12.Nick CunninghamVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1080088419641812
13.Chris SpringKanada Kanada1043054915921469
14.Nikita SacharowRussland Russland0488094413321378
15.Lamin DeenVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich0188110612941206
16.Benjamin MaierOsterreich Österreich0411083612471174
17.Alexei StulnewRussland Russland0488064811362224
18.Jan VrbaTschechien Tschechien02090536745688
19.Ivo de BruinNiederlande Niederlande03380298636548
20.Loïc CostergFrankreich Frankreich01660456622573
21.Pius MeyerhansSchweiz Schweiz02320288520444
22.Codie BascueVereinigte Staaten Vereinigte Staaten01360344480434
23.Lukas KolbOsterreich Österreich00920250342277
24.Vuk RađenovićSerbien Serbien01440124268235
25.Dominik DvořákTschechien Tschechien01250130255216
26.Oliver BiddulphVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich00880156244220
27.Dorin GrigoreRumänien Rumänien00680118186166
27.Thomas HeiblNorwegen Norwegen00680118186142
29.Radek MatoušekTschechien Tschechien00720074146132
DSQ
0(5.)
Alexander KasjanowRussland RusslandDSQ
(1232)
DSQ
(1459)
DSQDSQ
(2691)

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.