Black Peak (Chigmit Mountains)
Der Black Peak ist ein Berg in den Chigmit Mountains, einem Gebirgszug im Norden der Aleutenkette in Alaska, 155 km westsüdwestlich von Anchorage.
Black Peak | ||
---|---|---|
![]() | ||
Höhe | 1946 m | |
Lage | Alaska (USA) | |
Gebirge | Chigmit Mountains | |
Dominanz | 16,3 km → Double Peak | |
Schartenhöhe | 1032 m ↓ (914 m) | |
Koordinaten | 60° 51′ 11″ N, 152° 25′ 26″ W | |
|
Der 1946 m hohe Berg bildet die höchste Erhebung im nördlichsten Bergmassiv der Chigmit Mountains. Unterhalb der Südostflanke des Black Peak strömt der North Fork Big River in nordöstlicher Richtung. Die West-, die Nordost- sowie die Südostflanke des Berges sind vergletschert. Nächsthöchster Berg ist der 16,3 km südsüdwestlich gelegene Double Peak. Geologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Black Peak nicht vulkanischen Ursprungs ist.[1]
Weblinks
- Black Peak, Alaska auf Peakbagger.com (englisch)
- Black Peak. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior (englisch).
Einzelnachweise
- Bruce L. Reed, Marvin A. Lanphere, Thomas P. Miller: Double Glacier Volcano, a new Quaternary volcano in the eastern Aleutian volcanic arc. (PDF, 328 KB) Bulletin of Volcanology (1992) 54:631–637, abgerufen am 23. Dezember 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.