Biwa-See-Marathon

Der Biwa-See-Marathon (jap. びわ湖毎日マラソン Biwa-ko Mainichi Marason; engl. Bezeichnung Lake Biwa Marathon) war ein Marathon für die männliche Laufelite, der von 1946 bis 2021 stattfand. Veranstalter waren der japanische Leichtathletikverband JAAF, die Zeitung Mainichi Shimbun, die Präfektur Shiga und die Stadt Ōtsu. Die Laufstrecke führte am Biwa-See und am Fluss Seta entlang.

Lake Biwa Mainichi Marathon
Austragungsort Ōtsu
Japan Japan
Erste Austragung 1946
Letzte Austragung 2021
Rekorde
Distanz 42,195 Kilometer
Streckenrekord Männer: 2:04:56 h, 2021
Japan Kengo Suzuki
Website Offizielle Website
Läufer 2015

Von 1946 bis 1962 fand der damals Mainichi Marathon benannte Lauf in Osaka statt, von 1963 bis 1965 in Tokio und 1994 in Hiroshima als Mainichi International Marathon. Die 76. Ausgabe am 28. Februar 2021 war die letzte Austragung des Marathonlaufs.[1]

Statistik

Streckenrekord

  • 2:04:56 h, Kengo Suzuki Japan Japan, 2021

Siegerliste

Quellen: Website des Veranstalters,[2] ARRS[3]

Zahlen hinter dem Namen geben die Anzahl der bisherigen Siege an.

Datum Sieger Nation Zeit
28. Feb. 2021 Kengo Suzuki Japan Japan 2:04:56
8. März 2020 Evans Chebet Kenia Kenia 2:07:29
10. März 2019 Salah Eddine Bounasr Marokko Marokko 2:07:52
4. März 2018 Joseph Ndirangu Kenia Kenia 2:07:53
5. März 2017 Ezekiel Kiptoo Chebii Kenia Kenia 2:09:06
6. März 2016 Lucas Kimeli Rotich Kenia Kenia 2:09:11
1. März 2015 Samuel Ndungu Wanjiku -2- Kenia Kenia 2:09:08
2. März 2014 Bazu Worku Athiopien Äthiopien 2:09:10
3. März 2013 Vincent Kipruto Kenia Kenia 2:08:34
4. März 2012 Samuel Ndungu Wanjiku Kenia Kenia 2:07:04
6. März 2011 Wilson Kipsang Kenia Kenia 2:06:13
7. März 2010 Yemane Tsegay Athiopien Äthiopien 2:09:34
1. März 2009 Paul Tergat Kenia Kenia 2:10:22
2. März 2008 Mubarak Hassan Shami Katar Katar 2:08:23
4. März 2007 Samson Ramadhani Tansania Tansania 2:10:43
5. März 2006 José Ríos -2- Spanien Spanien 2:09:15
6. März 2005 Joseph Muriithi Riri Kenia Kenia 2:09:00
7. März 2004 José Ríos Spanien Spanien 2:07:42
2. März 2003 Japhet Kosgei Kipkorir Kenia Kenia 2:07:39
3. März 2002 Ryūji Takei Japan Japan 2:08:35
4. März 2001 Antoni Peña Spanien Spanien 2:07:34
5. März 2000 Martín Fiz -3- Spanien Spanien 2:08:14
7. März 1999 Martín Fiz -2- Spanien Spanien 2:08:50
1. März 1998 Muneyuki Ojima Japan Japan 2:08:43
2. März 1997 Martín Fiz Spanien Spanien 2:08:05
3. März 1996 Joaquim Pinheiro Portugal Portugal 2:09:32
19. März 1995 Yūji Nakamura Japan Japan 2:10:49
6. März 1994 Ken’ichi Suzuki Japan Japan 2:11:05
14. März 1993 Mike O’Reilly -2- Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2:11:01
15. März 1992 Mike O’Reilly Irland Irland 2:13:15
10. März 1991 Simon Mrashani Tansania Tansania 2:11:34
11. März 1990 Eddy Hellebuyck Belgien Belgien 2:13:03
12. März 1989 Tōru Kozasu Japan Japan 2:14:31
13. März 1988 Toshihiko Seko Japan Japan 2:12:41
8. März 1987 Fumiaki Abe -2- Japan Japan 2:11:08
9. März 1986 Toshihiro Shibutani Japan Japan 2:14:55
10. März 1985 Fumiaki Abe Japan Japan 2:11:04
11. März 1984 Tetsuji Iwase Japan Japan 2:14:24
13. März 1983 Kōshirō Kawaguchi Japan Japan 2:13:22
14. März 1982 Michio Mizukubo Japan Japan 2:15:23
15. März 1981 Masao Matsuo Japan Japan 2:14:38
23. März 1980 Hiroshi Yuge Japan Japan 2:14:33
15. Apr. 1979 Shigeru Sō Japan Japan 2:13:26
23. Apr. 1978 Takeshi Sō Japan Japan 2:15:15
17. Apr. 1977 Karel Lismont Belgien Belgien 2:14:08
18. Apr. 1976 Akio Usami -5- Japan Japan 2:15:22
20. Apr. 1975 Akio Usami -4- Japan Japan 2:12:40
21. Apr. 1974 Akio Usami -3- Japan Japan 2:13:24
18. März 1973 Frank Shorter Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:12:03
19. März 1972 Akio Usami -2- Japan Japan 2:20:24
21. März 1971 Yoshiaki Unetani Japan Japan 2:16:45,4
12. Apr. 1970 Bill Adcocks Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2:13:46
11. Mai 1969 Kazuo Matsubara Japan Japan 2:22:44
14. Apr. 1968 Akio Usami Japan Japan 2:13:49
14. Mai 1967 Yoshirō Mifune -2- Japan Japan 2:25:53
5. Juni 1966 Yoshirō Mifune Japan Japan 2:26:01,6
9. Mai 1965 Abebe Bikila -2- Athiopien Äthiopien 2:22:55,8
12. Apr. 1964 Kenji Kimihara -2- Japan Japan 2:17:11,4
12. Mai 1963 Kenji Kimihara Japan Japan 2:20:24,8
13. Mai 1962 Masayuki Nagata Japan Japan 2:27:37
25. Juni 1961 Abebe Bikila Athiopien Äthiopien 2:29:27
15. Mai 1960 Nobuyoshi Sadanaga Japan Japan 2:34:57
10. Mai 1959 Kurao Hiroshima -3- Japan Japan 2:30:06
11. Mai 1958 Takayuki Nakao Japan Japan 2:25:51
3. Mai 1957 Kurao Hiroshima -2- Japan Japan 2:31:20
6. Mai 1956 Yoshiaki Kawashima Japan Japan 2:27:45
8. Mai 1955 Kurao Hiroshima Japan Japan 2:26:32
16. Mai 1954 Hideo Hamamura Japan Japan 2:27:56
10. Mai 1953 Hiroshi Uwa Japan Japan 2:41:28
4. Mai 1952 Yoshitaka Uchikawa Japan Japan 2:29:54,4
6. Mai 1951 Tadashi Asai Japan Japan 2:32:41
7. Mai 1950 Giichi Noda Japan Japan 2:37:25
4. Mai 1949 Saburō Yamada Japan Japan 2:40:32
9. Mai 1948 Shinzō Koga -3- Japan Japan 2:40:05
18. Mai 1947 Shinzō Koga -2- Japan Japan 2:43:17
10. Feb. 1946 Shinzō Koga Japan Japan 2:44:57

Siehe auch

Commons: Biwa-See-Marathon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. 76. Lake Biwa Mainichi Marathon (Japan) am 28. Februar 2021: Nach 76 Ausgaben ist beim „Biwako“ Schluss auf germanroadraces.de
  2. Siegerliste (Memento des Originals vom 14. April 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lakebiwa-marathon.com (japanisch)
  3. Biwa-See-Marathon auf arrs.run
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.