Bistum Ponta Grossa

Das Bistum Ponta Grossa (lateinisch Dioecesis Ponta Grossa, portugiesisch Diocese de Ponta Grossa) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ponta Grossa im Bundesstaat Paraná.

Bistum Ponta Grossa
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Curitiba
Diözesanbischof Sérgio Arthur Braschi
Gründung 1926
Fläche 20.986 km²
Pfarreien 46 (2016 / AP 2017)
Einwohner 763.657 (2016 / AP 2017)
Katholiken 630.000 (2016 / AP 2017)
Anteil 82,5 %
Diözesanpriester 49 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 73 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 5164
Ständige Diakone 78 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 122 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 202 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Sant’Ana
Website www.diocesepontagrossa.com.br
Ponta Grossa, Kathedrale Sant’Ana

Geschichte

Papst Pius XI. gründete es am 10. Mai 1926 mit der Apostolischen Konstitution Quum in dies numerus aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Curitiba, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde.

Teile seines Territoriums verlor es zugunsten der Errichtung folgender Bistümer:

Territorium

Das Bistum Ponta Grossa umfasst die Gemeinden Carambeí, Castro, Fernandes Pinheiro, Guamiranga, Imbaú, Imbituva, Ipiranga, Irati, Ivaí, Ortigueira, Piraí do Sul, Ponta Grossa, Reserva, Teixeira Soares, Telêmaco Borba, Tibagi und Ventania des Bundesstaates Paraná.

Bischöfe von Ponta Grossa

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.