Bistum Palai

Das Bistum Palai (lat.: Dioecesis Palaiensis) ist ein Bistum der mit der römisch-katholischen Kirche unierten syro-malabarischen Kirche mit Sitz in Pala (Palai) in Indien. Es umfasst das Taluk Meenachil und einige Dörfer des benachbarten Taluks in Kottayam im indischen Bundesstaat Kerala.[1]

Bistum Palai
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Syro-malabarische Kirche
Staat Indien
Metropolitanbistum Erzeparchie Changanacherry
Diözesanbischof Joseph Kallarangatt
Emeritierter Diözesanbischof Joseph Pallikaparampil
Generalvikar Philip Njaralakatt
Bischofsvikar Joseph Kuzhinjalil
Gründung 1950
Fläche 1166 km²
Pfarreien 170 (2019 / AP 2020)
Einwohner 781.600 (2019 / AP 2020)
Katholiken 334.610 (2019 / AP 2020)
Anteil 42,8 %
Diözesanpriester 393 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 149 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 617
Ordensbrüder 243 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 3197 (2019 / AP 2020)
Ritus Syro-malabarisch
Liturgiesprache Malayalam
Kathedrale St. Thomas Cathedral
Website www.palaidiocese.com

Geschichte

Papst Pius XII. gründete es mit der Apostolischen Konstitution Quo Ecclesiarum am 25. Juli 1950 aus Gebietsabtretungen der Eparchie Kottayam und unterstellte es dem Erzbistum Ernakulam als Suffraganbistum.[2]

Am 29. Juli 1956 wurde es ein Teil der Kirchenprovinz der Erzeparchie Changanacherry.[3]

Kathedrale St. Thomas in Pala

Bischöfe von Palai

Commons: Bistum Palai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Diocese of Palai. www.ucanews.com, abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
  2. Pius XII: Const. Apost. Quo Ecclesiarum, AAS 43 (1951), n. 4, S. 147–150.
  3. Ioannes XXIII: Const. Apost. Regnum caelorum, AAS 51 (1959), n. 11, S. 580f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.