Bistum Ndalatando

Das Bistum Ndalatando (lat.: Dioecesis Ndalatandensis) ist eine in Angola gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in N’dalatando. Es umfasst einen Teil der Provinz Cuanza Norte.

Bistum Ndalatando
Basisdaten
Staat Angola
Metropolitanbistum Erzbistum Malanje
Diözesanbischof Almeida Kanda
Gründung 1990
Fläche 19.357 km²
Pfarreien 13 (2021 / AP 2022)
Einwohner 516.500 (2021 / AP 2022)
Katholiken 249.550 (2021 / AP 2022)
Anteil 48,3 %
Diözesanpriester 18 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 18 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 6932
Ordensbrüder 28 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 63 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Sé Catedral de São João Baptista

Geschichte

Papst Johannes Paul II. gründete das Bistum Ndalatando mit der Apostolischen Konstitution Peculiari quidem am 26. März 1990 aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Luanda, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde. Am 12. April 2011 wurde es Teil der Kirchenprovinz des Erzbistums Malanje.

Bischöfe von Ndalatando

Statistik

Jahr Bevölkerung Priester Ständige Diakone Ordensleute Pfarreien
Katholiken Einwohner  % Gesamtanzahl Diözesan­priester Ordenspriester Katholiken je Priester männlich weiblich
199090.000230.00039,115156.00018236
2000193.950408.60047,51711611.40824488
2004189.100359.00052,7215169.00422498
2013225.617443.00050,9247179.40024679
2021249.550516.50048,33618186.931286313

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.