Bistum Luziânia
Das Bistum Luziânia (lat.: Dioecesis Lucianiensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Luziânia im Bundesstaat Goiás.
Bistum Luziânia | |
![]() Karte Bistum Luziânia | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Brasilien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Brasília |
Diözesanbischof | Waldemar Passini Dalbello |
Generalvikar | Szymon Sieczka |
Gründung | 1989 |
Fläche | 16.424 km² |
Pfarreien | 28 (2013 / AP2014) |
Einwohner | 776.000 (2013 / AP2014) |
Katholiken | 624.000 (2013 / AP2014) |
Anteil | 80,4 % |
Diözesanpriester | 29 (2013 / AP2014) |
Ordenspriester | 26 (2013 / AP2014) |
Katholiken je Priester | 11.345 |
Ständige Diakone | 4 (2013 / AP2014) |
Ordensbrüder | 61 (2013 / AP2014) |
Ordensschwestern | 39 (2013 / AP2014) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Catedral Nossa Senhora da Evangelização |
Website | diocesedeluziania.blogspot.com |
Kirchenprovinz | |
![]() |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Geschichte
Das Bistum Luziânia wurde am 29. März 1989 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Pastoralis prudentia aus Gebietsabtretungen der Bistümer Anápolis, Ipameri und Uruaçu errichtet. Es wurde dem Erzbistum Brasília als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Luziânia
- Augustyn Januszewicz OFMConv, 1989–2004
- Afonso Fioreze CP, 2004–2017
- Waldemar Passini Dalbello, seit 2017
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Luziânia auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Luziânia auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
- Ioannes Paulus II: Const. Apost. Pastoralis prudentia, AAS 81 (1989), n. 10, S. 1082ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.