Bistum Belthangady
Das Bistum Belthangady (lateinisch Dioecesis Belthangadiensis) ist ein Bistum der mit der römisch-katholischen Kirche unierten syro-malabarischen Kirche mit Sitz in Belthangady in Indien. Seit der Gründung ist der Ortsordinarius Lawrence Mukkuzhy.
Bistum Belthangady | |
Basisdaten | |
---|---|
Kirche eigenen Rechts | Syro-malabarische Kirche |
Staat | Indien |
Metropolitanbistum | Erzeparchie Tellicherry |
Diözesanbischof | Lawrence Mukkuzhy |
Gründung | 1999 |
Fläche | 12.543 km² |
Pfarreien | 65 (2020 / AP2021) |
Einwohner | 3.771.580 (2020 / AP2021) |
Katholiken | 20.954 (2020 / AP2021) |
Anteil | 0,6 % |
Diözesanpriester | 48 (2020 / AP2021) |
Ordenspriester | 26 (2020 / AP2021) |
Katholiken je Priester | 283 |
Ordensbrüder | 37 (2020 / AP2021) |
Ordensschwestern | 187 (2020 / AP2021) |
Ritus | Syro-malabarisch |
Liturgiesprache | Malayalam |
Kathedrale | Cathedral of St. Lawrence |
Anschrift | Bishop’s House, P.O. Belthangady-574214, Dhakshina Kannada Dt., Karnataka, India |
Website | http://www.belthangadydiocese.com/ |
Geschichte
Papst Johannes Paul II. gründete es mit der Apostolischen Konstitution Cum ampla am 24. April 1999 aus Gebietsabtretungen der Erzeparchie Tellicherry, der es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde.
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Belthangady auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Belthangady auf gcatholic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.