Birni Kazoé

Birni Kazoé (auch: Birnin Kazoé, Birni N’Kazoé, Kazaé, Kazoé, Kazoyé) ist ein Dorf und der Hauptort der Landgemeinde Gamou in Niger.

Geographie

Das Dorf liegt in der Ebene von Kazoé südwestlich des Gebirges Koutous.[1] Es befindet sich rund 113 Kilometer nordöstlich der Regionalhauptstadt Zinder. Zu den Siedlungen in der näheren Umgebung von Birni Kazoé zählen der Gemeindehauptort Kellé im Nordosten und der Gemeindehauptort Moa im Westen.[2]

Birni Kazoé ist der Hauptort der Landgemeinde Gamou,[3] die zum Departement Gouré in der Region Zinder gehört.[2]

Es herrscht das Klima der Sahelzone vor, mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge zwischen 300 und 400 mm.[4]

Geschichte

Die Siedlung entstand in den 1920er Jahren, als Ackerbauern in Dürreperioden hier ausreichend Wasser vorfanden.[1] Die 219 Kilometer lange Piste zwischen den Orten Gouré und Tanout, die zu jener Zeit als einer der Hauptverkehrswege in der damaligen französischen Kolonie Niger galt, führte auch durch Birni Kazoé.[5] Ende der 1940er Jahre wurden ein Markt gegründet und ein traditioneller Herrschaftssitz (chefferie traditionnelle) in den Ort verlegt. Dies zog zahlreiche Viehhirten an, die sich in Birni Kazoé niederließen. Infolge der großen Dürre von 1969 bis 1974 übersiedelten Händler und Handwerker der Tubu, Araber und Hausa ins Dorf, das seitdem einen multiethnischen Charakter hat.[1] Bei Sturzfluten im August 2010 starben mehr als tausend Nutztiere in Birni Kazoé, außerdem wurden mehrere Häuser zerstört und Felder überschwemmt.[6]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2012 hatte Birni Kazoé 7500 Einwohner, die in 1284 Haushalten lebten.[2] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 3978 in 838 Haushalten[7] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 4138 in 933 Haushalten.[8]

Die Bevölkerungsdichte in diesem Gebiet ist mit 10 bis 20 Einwohnern je Quadratkilometer relativ gering.[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Siedlung liegt in einem Gebiet des Übergangs zwischen der Naturweidewirtschaft des Nordens und des Ackerbaus des Süden, was zu Landnutzungskonflikten führt.[4] Der bedeutende Viehmarkt von Birni Kazoé wird von Züchtern frequentiert, die hier Vieh für den weiteren Handel verkaufen.[9] Der Markttag ist Dienstag.[10] Das staatliche Versorgungszentrum für landwirtschaftliche Betriebsmittel und Materialien (CAIMA) unterhält eine Verkaufsstelle im Ort.[11] Die Niederschlagsmessstation von Birni Kazoé liegt auf 400 m Höhe und wurde 1959 in Betrieb genommen.[12]

Mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ist ein Gesundheitszentrum im Dorf vorhanden.[13] Es besteht seit dem Jahr 1960.[14] Der CEG Birni Kazoé ist eine Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général.[15] Es gibt einen lokalen Bürgerhörfunk (radio communautaire) im Dorf.[16]

Durch Birni Kazoé führt die 187,5 Kilometer lange Nationalstraße 34 zwischen der Nationalstraße 11 und Gouré. Es handelt sich um eine einfache Erdstraße.[17]

Einzelnachweise

  1. Denis Retaille: La mise en place d’une région en Afrique sahélienne autour du Koutous (Niger oriental). In: Chantal Blanc-Pamard, Joël Bonnemaison, Jean Boutrais, Veronique Lassailly-Jacob, André Lericollais (Hrsg.): Le développement rural en questions. Paysages, espaces ruraux, systèmes agraires. Maghreb – Afrique noire – Mélanésie (= Mémoires ORSTOM. Nr. 106). ORSTOM, Paris 1984, ISBN 2-7099-0720-8, S. 182 und 201 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 25. März 2021]).
  2. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 584, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  3. Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
  4. Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage /Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 und 21 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 14. Januar 2023]).
  5. Maurice Abadié: La Colonie du Niger. Mit einem Vorwort von Maurice Delafosse. Société d’Editions Géographiques, Maritimes et Coloniales, Paris 1927, S. 429.
  6. Double disaster hits Niger. Oxfam, 24. August 2010, abgerufen am 25. März 2021 (englisch).
  7. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  8. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 372 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  9. Zakary Rhissa: Revue du secteur de l’élevage au Niger. Rapport provisoire. (PDF) Ministère de l’Elevage, des Pêches et des Industries Animales, République du Niger, Februar 2010, S. 106, abgerufen am 19. Oktober 2020 (französisch).
  10. Mahamadou Saley, Yatta Paul Maurice Mohamed: Projet Régional d’Appui au Pastoralisme au Sahel (PRAPS). Etude diagnostique des Systèmes d’Information sur les marchés à bétail du Burkina Faso, du Mali, de la Mauritanie, du Niger, du Sénégal et du Tchad. Rapport Définitif. (PDF) CILSS, November 2016, archiviert vom Original am 17. Mai 2017; abgerufen am 10. Januar 2022 (französisch).
  11. CAIMA. In: Béret Vert. Bulletin de Liaison et d’Information des Forces Armées Nigériennes. Nr. 17, Mai 2013, S. 28.
  12. Evaluation Hydrologique de l’Afrique Sub-Saharienne. Pays de l’Afrique de l'Ouest. Rapport de Pays: Niger. Mott MacDonald International / BCEOM / SOGREAH / ORSTOM, Cambridge / Montpellier / Grenoble August 1992, Annexe E: Liste des postes pluviométriques, S. 6 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 16. März 2022]).
  13. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 29. Oktober 2020 (französisch).
  14. Final report of the Natural Resource Planning Project for the Province of Zinder, Niger. Volume II: Appraisal of the Natural Resource and Economic Situation of the Province of Zinder, Niger. Arid Lands Natural Resources Committee, University of Arizona, Tucson 1979, S. 119 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 24. April 2022]).
  15. Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des donnèes. Institut National de la Statistique de la République du Niger, 28. November 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. November 2020 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/anado.ins.ne (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  16. La situation de la communication pour le développement au Niger (Etat des lieux). Tome 1. (PDF-Datei; 461 kB) Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, 2003, S. 169, abgerufen am 1. November 2019 (französisch).
  17. Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, abgerufen am 20. Januar 2023 (französisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.