Biely Váh

Die Biely Váh (deutsch Weiße Waag; ungarisch Fehér-Vág) ist einer der zwei Quellflüsse des slowakischen Flusses Waag.

Historische Aufnahme des Flusses bei Kráľova Lehota, 1907
Biely Váh
Die Biely Váh in Važec

Die Biely Váh in Važec

Daten
Lage Slowakei
Flusssystem Donau
Abfluss über Waag Donau Schwarzes Meer
Quelle Hohe Tatra
49° 8′ 58″ N, 20° 0′ 21″ O
Quellhöhe ca. 2000 m n.m.
Mündung Waag bei Kráľova Lehota
49° 1′ 7″ N, 19° 48′ 33″ O
Mündungshöhe 663 m n.m.
Höhenunterschied ca. 1337 m
Sohlgefälle ca. 46 
Länge 29 km

Sie entspringt im Tal Važecká dolina unterhalb des Bergsees Krivánske Zelené pleso am Südhang des Kriváň, zwischen den Orten Podbanské und Štrbské Pleso in der Hohen Tatra und ist 29 km lang. Am Anfang fließt der Fluss südwärts, bei der Gemeinde Važec wendet er sich in westlicher Richtung und fließt mit der Schwarzen Waag zur Waag zusammen bei Kráľova Lehota.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.