Bernadets-Debat

Bernadets-Debat ist eine französische Gemeinde mit 103 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Tarbes und zum Kanton Les Coteaux.

Bernadets-Debat
Bernadets-Debat (Frankreich)
Bernadets-Debat (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hautes-Pyrénées (65)
Arrondissement Tarbes
Kanton Les Coteaux
Gemeindeverband Communes du Pays de Trie et du Magnoac
Koordinaten 43° 21′ N,  19′ O
Höhe 231–386 m
Fläche 8,77 km²
Einwohner 103 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 12 Einw./km²
Postleitzahl 65220
INSEE-Code 65085

Blick auf das Zentrum von Bernadets-Debat

Die Einwohner werden Bernadetois und Bernadetoises genannt.[1]

Geographie

Bernadets-Debat liegt circa 24 Kilometer nordöstlich von Tarbes in der historischen Grafschaft Bigorre an der nördlichen Grenze zum benachbarten Département Gers.

Umgeben wird Bernadets-Debat von den acht Nachbargemeinden:

Estampures Castex
(Gers)
Sarraguzan
(Gers)
Mazerolles Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Fontrailles
Antin Lapeyre Trie-sur-Baïse

Bernadets-Debat liegt in den Einzugsgebieten der Flüsse Garonne und Adour.

Die Osse, ein Nebenfluss der Gélise, entspringt in Bernadets-Debat und bildet die natürliche Grenze zu den östlichen Nachbargemeinden Sarraguzan und Fontrailles. Der Joulard und die Courrie-Longue sind zwei Nebenflüsse der Osse und entspringen ebenfalls auf dem Gebiet der Gemeinde.

Der Pélan, ein Nebenfluss der Baïse, durchquert das Gemeindegebiet ebenso wie sein Nebenfluss, der Bayle.

Der Bouès, ein Nebenfluss des Arros, markiert die Grenze zu den westlichen Nachbargemeinden Estampures, Mazerolles und Antin. Der Ruisseau d’Antin mündet in den Bouès am Punkt, an dem die Gebiete der Gemeinden Bernadets-Debat, Mazerolles und Antin zusammentreffen. Der Picharrot ist ein rechter Nebenfluss des Bouès und entspringt in Bernadets-Debat.[2]

Toponymie

Der okzitanische Name der Gemeinde heißt Vernadèth Devath. Der erste Namensteil hat seinen Ursprung im gascognischen vèrn (deutsch Erle) mit einem Suffix -etam und einem diminuierenden Suffix -èth, der aus dem lateinischen Suffix -ellum hervorging. Er lässt sich demnach mit „kleiner Erlenwald“ übersetzen. Der zweite Namensteil ist eine Ableitung des gascognischen devath („nördlich“ im Verhältnis zu Bernadets-Dessus).

Spitznamen der Bewohner der Gemeinde lauten Los heishotèrs (deutsch die Fertiger oder Händler von Reisigbündeln) und Los taishons (deutsch die Dachse).

Toponyme und Erwähnungen von Bernadets-Debat waren:

  • Giraldus de Bernadeds (1186, Kopialbuch von Berdoues),
  • Girardus de Bernadeds und a Bernadeds (1238, Kopialbuch Berdoues),
  • Bernardes (gegen 1230, Kirchenregister von Auch),
  • Bernadetz (1382–1384, Prokuration Auch),
  • de Bernadeto (1405, Steuerliste des Klerus),
  • Bernadet (15. Jahrhundert, livre rouge von Auch),
  • Bernadets de Bat (1750, Karte von Cassini),
  • Bernadets Debat (1793, Notice Communale),
  • Bernadets-de-Bas (1801, Bulletin des lois).[3][4][5]

Einwohnerentwicklung

Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 470. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen, insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg, bis zu den 1980er Jahren, bevor sie sich seitdem auf einem Niveau vom rund 105 Einwohnern stabilisieren konnte.

Jahr196219681975198219901999200620112021
Einwohner131138112107107108106104103
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[5] INSEE ab 2011[6]

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche de l’Assomption

Pfarrkirche de l’Assomption

Die Mariä Himmelfahrt geweihte Kirche wurde im Jahre 1890 auf Fundamenten eines alten Vorgängergebäudes neu errichtet. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sich der Glockenturm und der Eingang an der Ostseite befindet.[7]

Burgruine

Die Ruinen der Burg Saint Christ befinden sich auf Privatbesitz und sind nicht zu besichtigen.[7]

Wirtschaft und Infrastruktur

Noir de Bigorre-Schinken

Bernadets-Debat liegt in den Zonen AOC der Schweinerasse Porc noir de Bigorre und des Schinkens Jambon noir de Bigorre.[8]

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[9]
Gesamt = 16

Verkehr

Bernadets-Debat wird durchquert von den Routes départementales 17 (Gers 3) und 43.

Commons: Bernadets-Debat – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Informations sur la commune de Bernadets-Debat. Marie-Pierre Manet, abgerufen am 31. Oktober 2019 (französisch).
  2. Ma commune : Bernadets-Debat. Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne, abgerufen am 31. Oktober 2019 (französisch).
  3. Bernadets-Debat. Département Hautes-Pyrénées, abgerufen am 31. Oktober 2019 (französisch).
  4. David Rumsey Historical Map Collection France 1750. David Rumsey Map Collection: Cartography Associates, abgerufen am 31. Oktober 2019 (englisch).
  5. Notice Communale Bernadets-Debat. EHESS, abgerufen am 31. Oktober 2019 (französisch).
  6. Populations légales 2016 Commune de Bernadets-Debat (65085). INSEE, abgerufen am 11. Oktober 2019 (französisch).
  7. Bernadets-Debat. Touristenbüro des Pays de Trie et Magnoac, abgerufen am 1. November 2019 (französisch).
  8. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit. Institut national de l’origine et de la qualité, abgerufen am 11. Oktober 2019 (französisch).
  9. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Bernadets-Debat (65085). INSEE, abgerufen am 11. Oktober 2019 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.