Bentall

Die E. H. Bentall & Co. Ltd. war ein britisches Unternehmen.

E. H. Bentall & Co. Ltd.
Rechtsform Limited
Gründung 1805
Auflösung 1984
Sitz Maldon
Branche Automobilhersteller
Bentall (etwa 1906)
Bentall 16/20 HP Tourenwagen (1908)

Unternehmensgeschichte

William Bentall gründete 1805 das Unternehmen in Maldon (Essex) und stellte Landmaschinen und Industriemaschinen her. 1906 begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Bentall. 1913 endete die Automobilproduktion. Insgesamt entstanden etwa 100 Fahrzeuge.[1][2] 1961 wurde das Unternehmen von Acrow übernommen. Mit deren Liquidation 1984 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Es entstanden verschiedene Personenkraftwagen mit wassergekühlten Zwei- oder Vierzylindermotoren. Typisch für den Bentall war der kreisrunde Kühler. Ein Fahrzeug existiert heute noch.[2]

Modelle

ModellBauzeitraumZylinderHubraum (cm³)Radstand (mm)Quelle
9 HP19062 Reihe12082438[2][3]
16 HP1907–19104 Reihe24182819[2][3]
11 HP1908–19092 Reihe24922438[2][3]
16/20 HP1908–19124 Reihe29862819[3]
16/20 HP1911–19134 Reihe32613048[3]
18 HP1911–19134 Reihe35632972[3]
8 HP?2[1]
16 HP?2[1]

Motoren

Die Crypto Engineering Company aus London verwendete u. a. Einbaumotoren von Bentall für ihre Kraftfahrzeuge.[1]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975. Veloce Publishing plc., Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6.
Commons: Bentall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. Culshaw, Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.