Ben Dagan
Ben Dagan (* 1989) ist österreichisch-israelischer Politikwissenschaftler mit Spezialisierung auf den Bereich Sicherheitspolitik. Er arbeitet als Lektor, Autor und Kurator.
Leben und Wirken
Dagan hat einen Master in International Security von der Science Po, Paris School of International Affairs. Seine Forschungsfelder umfassen das strategische Handeln von staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren, Radikalisierung[1] und internationale Beziehungen. Über politische Vorgänge im Nahen Osten wird er immer wieder als Experte interviewt und fungiert als Host und Kurator für Veranstaltungen.[2][3][4][5][6]
Dagan unterrichtet an der Donau-Universität Krems im Programm Politische Bildung den Gegenstand Sicherheitspolitik.[7][8][9]
Andere Themenfelder seiner Forschung sind Feminismus,[10] Kommunikation und Open Culture.[11][12] Er schreibt für verschiedene akademische und nicht-akademische Publikationen.[13][14]
Weblinks
- Ben Dagan bei IMDb
- Coverstory über Ben Dagan in NU (Interviewt durch Johannes Grenzfurthner)
- Ben Dagan (in Zeitschrift der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft)
Einzelnachweise
- Art And Freedom After The Paris Attack | The Art of the Future Project. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. März 2019; abgerufen am 24. März 2019 (amerikanisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Radiosendung: Situation in Israel nach verschärftem Raketenbeschuss durch Hamas. In: FREE GAZA FROM HAMAS! 19. November 2012, abgerufen am 24. März 2019 (deutsch).
- Shabka: Eröffnung der Model European Union Vienna 2018. In: Shabka. 22. Februar 2018, abgerufen am 24. März 2019 (amerikanisches Englisch).
- To understand the dynamics in the Middle east, look at Yemen. In: sipol.at. 9. März 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. März 2019; abgerufen am 24. März 2019 (amerikanisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Fulbright Association 2017 National Conference Program. Abgerufen am 24. März 2019 (englisch).
- Timetable – Confronting Antisemitism. Ehemals im (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 24. März 2019 (amerikanisches Englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- Rechtsextremismus in Österreich. In: Soziale Inklusion. Abgerufen am 24. März 2019 (deutsch).
- „Klein, groß, widerständig“ - Ben Dagan über Identität und Israel | Jugendportal. Abgerufen am 24. März 2019.
- Dagan, Ben: Identität, Diversität und Meinungsbildung in sozialen Medien
- Arse Elektronika 2010. Abgerufen am 24. März 2019.
- Open Everything Mindmap. Abgerufen am 24. März 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
- ben: Der ccAlps Salon startet! — Creative Commons. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. März 2019; abgerufen am 24. März 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Homosexuelle aus dem Nahen Osten werden nicht gehört. Abgerufen am 24. März 2019.
- Content-Select: Kultur und Politik. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. März 2019; abgerufen am 24. März 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.