Beachhandball-Europameisterschaft der Männer 2009

Die Beachhandball-Europameisterschaft 2009 fand in Norwegen statt. Austragungsort war Larvik.

Vorrunde

Gruppe A

23. Juni 2009
12:00 Uhr Court 2 Russland Schweden 2:0 (23:10, 36:16)
12:00 Uhr Court 1 Türkei Norwegen 0:2 (13:15, 14:17)
12:00 Uhr Court 3 Ukraine Dänemark 2:1 (16:9, 13:19, 5:4)
18:00 Uhr Court 1 Norwegen Russland 0:2 (20:25, 12:15)
18:00 Uhr Court 2 Schweden Ukraine 2:1 (20:19, 7:27, 7:5)
18:00 Uhr Court 3 Dänemark Türkei 2:0 (20:18, 19:12)
24. Juni 2009
12:00 Uhr Court 3 Russland Dänemark 2:1 (16:20, 25:13, 9:8)
12:00 Uhr Court 1 Norwegen Schweden 2:0 (26:15, 17:14)
12:00 Uhr Court 2 Türkei Ukraine 2:0 (23:22, 17:16)
18:00 Uhr Court 3 Russland Ukraine 2:1 (18:19, 20:18, 9:8)
18:00 Uhr Court 2 Türkei Schweden 2:0 (24:14, 23:10)
18:00 Uhr Court 1 Dänemark Norwegen 2:0 (17:13, 13:10)
25. Juni 2009
12:00 Uhr Court 3 Ukraine Norwegen 0:2 (15:16, 14:20)
12:00 Uhr Court 1 Russland Türkei 2:0 (24:18, 24:13)
12:00 Uhr Court 2 Dänemark Schweden 2:0 (23:15, 14:10)

Die vier Gruppenbesten (Russland, Dänemark, Norwegen und Türkei) sind für die Hauptrundengruppe I qualifiziert.

Pl. Team Sp. S U Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.RusslandRussland Russland 550244:175+06910für die Hauptrunde qualifiziert
2.Norwegen Norwegen 532179:162+0176für die Hauptrunde qualifiziert
3.Danemark Dänemark 532166:155+0116für die Hauptrunde qualifiziert
4.Turkei Türkei 523175:1870124für die Hauptrunde qualifiziert
5.SchwedenSchweden Schweden 514144:2370932ausgeschieden
6.UkraineUkraine Ukraine 514197:189+082ausgeschieden

Gruppe B

23. Juni 2009
13:00 Uhr Court 2 Kroatien Polen 2:0 (35:23, 28:18)
13:00 Uhr Court 1 Ungarn Italien 2:0 (19:6, 23:19)
13:00 Uhr Court 3 Spanien Schweiz 2:0 (26:21, 26:21)
19:00 Uhr Court 1 Italien Kroatien 0:2 (10:8, 8:31)
19:00 Uhr Court 3 Polen Spanien 0:2 (18:31, 12:29)
19:00 Uhr Court 2 Schweiz Ungarn 0:2 (16:17, 14:17)
24. Juni 2009
13:00 Uhr Court 2 Kroatien Schweiz 1:2 (18:15, 19:20, 7:9)
13:00 Uhr Court 3 Italien Polen 1:2 (17:12, 17:22, 5:6)
13:00 Uhr Court 1 Ungarn Spanien 1:2 (22:20, 18:19, 4:8)
19:00 Uhr Court 1 Kroatien Spanien 2:0 (25:20, 31:20)
19:00 Uhr Court 2 Ungarn Polen 2:0 (27:13, 20:12)
19:00 Uhr Court 3 Schweiz Italien 2:0 (15:7, 12:11)
25. Juni 2009
13:00 Uhr Court 2 Spanien Italien 2:0 (30:14, 27:15)
13:00 Uhr Court 3 Kroatien Ungarn 1:2 (24:15, 19:20, 6:7)
13:00 Uhr Court 1 Schweiz Polen 1:2 (16:14, 14:16, 9:10)

Die vier Gruppenbesten (Spanien, Ungarn, Kroatien und Polen) sind für die Hauptrundengruppe II qualifiziert.

Pl. Team Sp. S U Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.SpanienSpanien Spanien 541256:201+0558für die Hauptrunde qualifiziert
2.Ungarn Ungarn 541209:176+0338für die Hauptrunde qualifiziert
3.Kroatien Kroatien 532261:185+0766für die Hauptrunde qualifiziert
4.Polen Polen 523176:2480724für die Hauptrunde qualifiziert
5.Schweiz Schweiz 523182:188064ausgeschieden
6.ItalienItalien Italien 505129:2150860ausgeschieden

Zwischenrunde

Gruppe I

Aus der Vorrunde wurden die Punkte aus der Begegnung mit dem zweiten qualifizierten Team in die Zwischenrunde mitgenommen. Somit nehmen in der Gruppe I Russland und Ungarn je einen Punkt mit, Norwegen und Polen starten mit 0 Punkten.

26. Juni 2009
11:00 Uhr Court 2 Polen Russland 0:2 (15:29, 20:27)
12:00 Uhr Court 1 Norwegen Ungarn 2:1 (20:21, 18:13, 5:4)
16:00 Uhr Court 2 Russland Ungarn 2:0 (27:18, 19:18)
17:00 Uhr Court 1 Polen Norwegen 1:2 (11:24, 13:10, 3:6)

Die vier Gruppenbesten (Spanien, Ungarn, Kroatien und Polen) sind für die Hauptrundengruppe II qualifiziert.

Pl. Team Sp. S U Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.RusslandRussland Russland 330142:103+0396für die Hauptrunde qualifiziert
2.Norwegen Norwegen 321115:105+0104für die Hauptrunde qualifiziert
3.Ungarn Ungarn 312121:114+072für die Hauptrunde qualifiziert
4.Polen Polen 30387:1430560für die Hauptrunde qualifiziert

Gruppe II

Aus der Vorrunde wurden die Punkte aus der Begegnung mit dem zweiten qualifizierten Team in die Zwischenrunde mitgenommen. Somit nehmen in der Gruppe II Kroatien und Dänemark je einen Punkt mit, Türkei und Spanien starten mit 0 Punkten.

26. Juni 2009
11:00 Uhr Court 1 Türkei Spanien 0:2 (18:20, 21:25)
12:00 Uhr Court 2 Kroatien Dänemark 2:0 (23:16, 29:14)
16:00 Uhr Court 1 Türkei Kroatien 1:2 (20:22, 18:12, 2:9)
17:00 Uhr Court 2 Spanien Dänemark 2:0 (21:18, 25:18)

Die vier Gruppenbesten (Spanien, Ungarn, Kroatien und Polen) sind für die Hauptrundengruppe II qualifiziert.

Pl. Team Sp. S U Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Kroatien Kroatien 330151:110+0416für die Hauptrunde qualifiziert
2.SpanienSpanien Spanien 321131:131+004für die Hauptrunde qualifiziert
3.Danemark Dänemark 312105:1280232für die Hauptrunde qualifiziert
4.Turkei Türkei 303109:1270180für die Hauptrunde qualifiziert

Viertelfinale

Aus der Tabelle der Zwischenrunde ist anhand der Platzierung die überkreuzpartie für das Viertelfinale bestimmt. In der Zwischenrunde scheiden keine Teams aus, sie spielen lediglich den möglichst guten Tabellenplatz aus um im Viertelfinale einen vermeintlich leichteren Gegner zu bekommen.

27. Juni 2009
12:00 Uhr Court 2 Kroatien Polen 2:0 (23:10, 24:16)
12:00 Uhr Court 1 Norwegen Dänemark 0:2 (12:13, 15:20)
13:00 Uhr Court 1 Russland Türkei 2:0 (24:11, 16:10)
13:00 Uhr Court 2 Spanien Ungarn 0:2 (20:21, 21:24)

Halbfinale

Im Halbfinale treffen die jeweiligen Sieger der Viertelfinals aufeinander.

27. Juni 2009
18:00 Uhr Court 2 Kroatien Dänemark 2:0 (24:12, 22:17)
18:00 Uhr Court 1 Russland Ungarn 2:0 (26:22, 21:12)

Spiel um Platz 3

Im Spiel um Platz 3 treffen die jeweiligen Verlierer der Halbfinals aufeinander.

28. Juni 2009
18:00 Uhr Court 1 Ungarn Dänemark 2:0 (23:18, 15:10)

FINALE

Im Finale treffen die jeweiligen Sieger der Halbfinals aufeinander.

28. Juni 2009
18:00 Uhr Court 1 Kroatien Russland 2:0 (24:20, 20:18)

Endtabelle

Neuer Europameister im Beachhandball 2009 ist Kroatien

Platz Team
01.Kroatien Kroatien
02.RusslandRussland Russland
03.Ungarn Ungarn
04.Danemark Dänemark
05.SpanienSpanien Spanien
06.Norwegen Norwegen
07.Norwegen Norwegen
08.Turkei Türkei
09.Polen Polen
10.Schweiz Schweiz
11.ItalienItalien Italien
12.SchwedenSchweden Schweden
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.