Basketball-Europameisterschaft 2013

Die Basketball-Europameisterschaft 2013 (offiziell: EuroBasket 2013) der Herren war die 38. Auflage dieses Turniers und wurde vom 4. bis 22. September 2013 in Slowenien ausgetragen. Der Gastgeber wurde im Dezember 2010 bestimmt, neben dem Deutschen Basketball Bund interessierten sich mit Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Tschechien, Italien und Slowenien fünf weitere Verbände für die Veranstaltung. Am 5. September 2010 gab FIBA Europa bekannt, dass sich nur Slowenien und Italien für die Veranstaltung bewarben.[1] Zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers gewann Frankreich den Titel.

EuroBasket 2013
38. Basketball-Europameisterschaft

Logo der Basketball-EM 2013
Anzahl Nationen 24 (von 51 Bewerbern)
FIBA Europameister Frankreich Frankreich (1. Titel)
Austragungsort Slowenien Slowenien
Eröffnungsspiel 4. September 2013
Endspiel 22. September 2013
Spiele   90
Meiste Korbpunkte Frankreich Tony Parker (209)
Wertvollster Spieler Frankreich Tony Parker

Europameisterschaft 2011

Bei der Basketball-Europameisterschaft handelt es sich um einen alle zwei Jahre ausgetragenen Basketballwettbewerb zwischen europäischen Nationalmannschaften, der durch die in München ansässige FIBA Europa, dem Europäischen Basketballverband, organisiert wird.

Austragungsorte

Basketball-Europameisterschaft 2013 (Slowenien)
Basketball-Europameisterschaft 2013 (Slowenien)
Austragungsorte
Ljubljana (1) = Arena Stožice, Ljubljana (2) = Hala Tivoli

Die Gruppenspiele wurden in Jesenice, Ljubljana (Hala Tivoli), Celje und Koper ausgetragen. Die Spiele der zweiten Runde sowie der Finalrunde im K.-o.-System fanden in der Arena Stožice in Ljubljana statt.

Spielstätten der Basketball-Europameisterschaft 2013
Ljubljana Jesenice Celje Koper Ljubljana
Hala Tivoli Športna dvorana Podmežakla Zlatorog Arena Arena Bonifika Arena Stožice
Kapazität: 5600[2] Kapazität: 5500[3] Kapazität: 5200[4] Kapazität: 5000[5] Kapazität: 12500[6]
Vorrunde
Gruppe A
Vorrunde
Gruppe B
Vorrunde
Gruppe C
Vorrunde
Gruppe D
Zweite Runde und
Finalrunde im K.-o.-System
Hala Tivoli in Ljubljana Innenansicht Arena Stožice

Teilnehmer

Insgesamt nahmen 24 Mannschaften an der EuroBasket 2013 teil, die sich auf unterschiedliche Weise für das Turnier qualifizierten.

Slowenien war als Gastgeber automatisch zur Teilnahme berechtigt; ferner qualifizierten sich die drei europäischen Teilnehmer der Olympischen Spiele 2012 sowie die vier europäischen Teilnehmer am vorolympischen Qualifikationsturnier direkt für die EuroBasket 2013.[7]

Übersicht der Teilnehmerländer

Gastgeber

Teilnehmer der Olympischen Spiele 2012 bzw. des vorolympischen Qualifikationsturniers

Vom 15. August bis zum 11. September 2012 wurden unter 31 teilnehmenden Ländern die weiteren 16 Teilnehmer bestimmt. Aus den sechs Gruppen qualifizierten sich jeweils die zwei besten Mannschaften. Dazu kamen die vier besten Drittplatzierten.

Qualifikation

Basketball-Europameisterschaft 2013/Qualifikation

Vorrunde

In der Vorrunde spielten jeweils sechs Mannschaften in vier Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Bei Punktgleichheit erfolgte die Platzierung durch Punktevergleich der direkten Begegnungen und, falls notwendig, durch Vergleich der Korbverhältnisse. Am 18. November 2012 wurden folgende Gruppen in den Höhlen von Postojna ausgelost:[8]

Gruppe A
(Hala Tivoli)
Gruppe B
(Športna dvorana Podmežakla)
Gruppe C
(Dvorana Zlatorog Celje)
Gruppe D
(Športna dvorana Bonifika Koper)

Gruppe A – Ljubljana

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Korbverh.
1Frankreich Frankreich541403:3449+59
2Ukraine Ukraine541378:3529+26
3Belgien Belgien523344:3717−27
4Vereinigtes Konigreich Großbritannien523360:3967−36
5Deutschland Deutschland523390:3967−6
6Israel Israel514364:3806−16
4. September 2013 14:30 MESZ Israel Israel Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien71:75
4. September 2013 17:45 MESZ Belgien Belgien UkraineUkraine Ukraine57:58
4. September 2013 21:00 MESZ FrankreichFrankreich Frankreich Deutschland Deutschland74:80
5. September 2013 14:30 MESZ UkraineUkraine Ukraine Israel Israel74:67
5. September 2013 17:45 MESZ Deutschland Deutschland Belgien Belgien73:77 n. V.
5. September 2013 21:00 MESZ Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien FrankreichFrankreich Frankreich65:88
6. September 2013 14:30 MESZ Deutschland Deutschland UkraineUkraine Ukraine83:88
6. September 2013 17:45 MESZ Belgien Belgien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien76:71
6. September 2013 21:00 MESZ FrankreichFrankreich Frankreich Israel Israel82:63
8. September 2013 14:30 MESZ Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Deutschland Deutschland81:74
8. September 2013 17:45 MESZ UkraineUkraine Ukraine FrankreichFrankreich Frankreich71:77
8. September 2013 21:00 MESZ Israel Israel Belgien Belgien87:69
9. September 2013 14:30 MESZ Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien UkraineUkraine Ukraine68:87
9. September 2013 17:45 MESZ Deutschland Deutschland Israel Israel80:76
9. September 2013 21:00 MESZ Belgien Belgien FrankreichFrankreich Frankreich65:82

Gruppe B – Jesenice

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Korbverh.
1Serbien Serbien532371:3668+5
2Lettland Lettland532365:3608+5
3Litauen Litauen532347:3378+10
4Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina532358:3598−1
5Montenegro Montenegro523376:3827−6
6Mazedonien 1995 Mazedonien514356:3696−13
4. September 2013 14:30 MESZ Lettland Lettland Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina86:75
4. September 2013 17:45 MESZ Mazedonien 1995 Mazedonien Montenegro Montenegro80:81
4. September 2013 15:15 OESZ Serbien Serbien Litauen Litauen63:56
5. September 2013 14:30 MESZ Montenegro Montenegro Lettland Lettland72:73
5. September 2013 17:45 MESZ Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Serbien Serbien67:77
5. September 2013 15:15 OESZ Litauen Litauen Mazedonien 1995 Mazedonien75:67
6. September 2013 14:30 MESZ Montenegro Montenegro Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina70:76
6. September 2013 17:45 MESZ Lettland Lettland Litauen Litauen59:67
6. September 2013 21:00 MESZ Mazedonien 1995 Mazedonien Serbien Serbien89:75
8. September 2013 14:30 MESZ Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Mazedonien 1995 Mazedonien62:54
8. September 2013 17:45 MESZ Serbien Serbien Lettland Lettland80:71
8. September 2013 21:00 MESZ Litauen Litauen Montenegro Montenegro77:70 n. V.
9. September 2013 14:30 MESZ Lettland Lettland Mazedonien 1995 Mazedonien76:66
9. September 2013 17:45 MESZ Litauen Litauen Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina72:78
9. September 2013 21:00 MESZ Montenegro Montenegro Serbien Serbien83:76

Gruppe C – Celje

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Korbverh.
1Spanien Spanien541369:2699+100
2Kroatien Kroatien541337:3419−4
3Slowenien Slowenien532347:34483
4Tschechien Tschechien523316:3397−23
5Georgien Georgien514366:3946−28
6Polen Polen514329:3776−48
4. September 2013 14:30 MESZ Georgien Georgien Polen Polen84:67
4. September 2013 17:45 MESZ SpanienSpanien Spanien Kroatien Kroatien68:40
4. September 2013 15:15 OESZ Tschechien Tschechien Slowenien Slowenien60:62
5. September 2013 14:30 MESZ Kroatien Kroatien Georgien Georgien77:76
5. September 2013 17:45 MESZ Polen Polen Tschechien Tschechien68:69
5. September 2013 21:00 MESZ Slowenien Slowenien SpanienSpanien Spanien78:69
7. September 2013 14:30 MESZ SpanienSpanien Spanien Tschechien Tschechien60:39
7. September 2013 17:45 MESZ Kroatien Kroatien Polen Polen74:70
7. September 2013 21:00 MESZ Georgien Georgien Slowenien Slowenien68:72
8. September 2013 14:30 MESZ Polen Polen SpanienSpanien Spanien53:89
8. September 2013 17:45 MESZ Tschechien Tschechien Georgien Georgien95:79
8. September 2013 21:00 MESZ Slowenien Slowenien Kroatien Kroatien74:76 n. V.
9. September 2013 14:30 MESZ Georgien Georgien SpanienSpanien Spanien59:83
9. September 2013 17:45 MESZ Kroatien Kroatien Tschechien Tschechien70:53
9. September 2013 21:00 MESZ Slowenien Slowenien Polen Polen61:71

Gruppe D – Koper

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Korbverh.
1Italien Italien550391:33910+52
2Finnland Finnland541358:3379+21
3Griechenland Griechenland532392:3508+51
4Schweden Schweden514345:3916−46
5Turkei Türkei514355:3986−43
6Russland Russland514374:4006−26
4. September 2013 14:30 MESZ Turkei Türkei Finnland Finnland55:61
4. September 2013 17:45 MESZ SchwedenSchweden Schweden Griechenland Griechenland51:79
4. September 2013 15:15 OESZ RusslandRussland Russland ItalienItalien Italien68:74
5. September 2013 14:30 MESZ Finnland Finnland SchwedenSchweden Schweden81:60
5. September 2013 17:45 MESZ ItalienItalien Italien Turkei Türkei90:75
5. September 2013 21:00 MESZ Griechenland Griechenland RusslandRussland Russland80:71
7. September 2013 14:30 MESZ RusslandRussland Russland SchwedenSchweden Schweden62:81
7. September 2013 17:45 MESZ ItalienItalien Italien Finnland Finnland62:44
7. September 2013 21:00 MESZ Turkei Türkei Griechenland Griechenland61:84
8. September 2013 14:30 MESZ Finnland Finnland RusslandRussland Russland86:83 n. V.
8. September 2013 17:45 MESZ Griechenland Griechenland ItalienItalien Italien72:81
8. September 2013 21:00 MESZ SchwedenSchweden Schweden Turkei Türkei74:87
9. September 2013 14:30 MESZ Griechenland Griechenland Finnland Finnland77:86
9. September 2013 17:45 MESZ ItalienItalien Italien SchwedenSchweden Schweden82:79
9. September 2013 21:00 MESZ Turkei Türkei RusslandRussland Russland77:89

Zwischenrunde

Nach der Vorrunde qualifizierten sich jeweils die ersten drei Mannschaften einer Gruppe für die Zwischenrunde. Die drei Teams der Gruppen A und B bildeten die Gruppe E, die Qualifizierten der Gruppen C und D bildeten die neue Gruppe F (beide in Ljubljana). Jedes Team traf einmal gegen jedes der drei Teams aus der anderen Vorrundengruppe an. Aus den Vorrundenspielen wurden die Punkte weitergeführt, die gegen qualifizierte Teams erzielt wurden.

Die Gruppen sehen wie folgt aus:

Gruppe E Gruppe F

Gruppe E – Ljubljana

PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteKorbverh.
1Serbien Serbien541371:34391,081
2Litauen Litauen541355:31491,130
3Frankreich Frankreich532388:38081,021
4Ukraine Ukraine523325:36470,920
5Belgien Belgien514318:35860,888
6Lettland Lettland514362:36061,005
11. September 2013 14:30 MESZ Lettland Lettland UkraineUkraine Ukraine85:51
11. September 2013 17:45 MESZ Belgien Belgien Serbien Serbien69:76
11. September 2013 21:00 MESZ Litauen Litauen FrankreichFrankreich Frankreich76:62
13. September 2013 14:30 MESZ Litauen Litauen Belgien Belgien86:65
13. September 2013 17:45 MESZ UkraineUkraine Ukraine Serbien Serbien82:75
13. September 2013 21:00 MESZ FrankreichFrankreich Frankreich Lettland Lettland102:91
15. September 2013 14:30 MESZ Lettland Lettland Belgien Belgien56:60
15. September 2013 17:45 MESZ UkraineUkraine Ukraine Litauen Litauen63:70
15. September 2013 21:00 MESZ Serbien Serbien FrankreichFrankreich Frankreich77:65

Gruppe F – Ljubljana

PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteKorbverh.
1Kroatien Kroatien541372:36191,030
2Slowenien Slowenien532385:37981,015
3Italien Italien532374:35781,047
4Spanien Spanien523375:33971,106
5Finnland Finnland523341:38570,885
6Griechenland Griechenland514381:40760,936
12. September 2013 14:30 MESZ Finnland Finnland Kroatien Kroatien63:88
12. September 2013 17:45 MESZ Griechenland Griechenland SpanienSpanien Spanien79:75
12. September 2013 21:00 MESZ ItalienItalien Italien Slowenien Slowenien77:84
14. September 2013 14:30 MESZ Kroatien Kroatien ItalienItalien Italien76:68
14. September 2013 17:45 MESZ SpanienSpanien Spanien Finnland Finnland82:56
14. September 2013 21:00 MESZ Griechenland Griechenland Slowenien Slowenien65:73
16. September 2013 14:30 MESZ Kroatien Kroatien Griechenland Griechenland92:88
16. September 2013 17:45 MESZ ItalienItalien Italien SpanienSpanien Spanien86:81
16. September 2013 21:00 MESZ Finnland Finnland Slowenien Slowenien92:76

Finalrunde

Modus

Nach der Zwischenrunde qualifizierten sich jeweils die ersten vier Teams der beiden Gruppen E und F für die Finalrunde. Gespielt wurde im Viertelfinale über Kreuz gegen einen Gegner aus der jeweils anderen Zwischenrundengruppe. Anschließend trafen sowohl die Sieger der Viertelfinals im Halbfinale aufeinander, als auch die Verlierer in der Platzierungsrunde um die Plätze fünf bis acht. Die Sieger der Halbfinalspiele bestritten das Finale, die Verlierer das Spiel um Platz drei. Die Sieger der Platzierungsspiele spielten um Platz fünf, die Verlierer um Platz sieben.

Alle Spiele fanden in der 12.480 Zuschauer fassenden Arena Stožice in Ljubljana statt.

Turnierbaum

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
79 – 18. September 2013 – 17:30        
 Serbien Serbien  60
85 – 20. September 2013 – 21:00
 SpanienSpanien Spanien  90  
 SpanienSpanien Spanien  72
80 – 18. September 2013 – 21:00
   FrankreichFrankreich Frankreich  75  
 Slowenien Slowenien  62
90 – 22. September 2013 – 21:00
 FrankreichFrankreich Frankreich  72  
 FrankreichFrankreich Frankreich  80
82 – 19. September 2013 – 21:00
   Litauen Litauen  66
 Litauen Litauen  81
86 – 20. September 2013 – 17:45
 ItalienItalien Italien  77  
 Litauen Litauen  77 Spiel um Platz drei
81 – 19. September 2013 – 17:45
   Kroatien Kroatien  62  
 Kroatien Kroatien  84  SpanienSpanien Spanien  92
 UkraineUkraine Ukraine  72    Kroatien Kroatien  66
89 – 22. September 2013 – 17:30

Plätze 5 bis 8

  Platzierungsspiele 5. und 6. Platz
83 – 19. September 2013 – 14:30      
 Serbien Serbien 74
 Slowenien Slowenien 92  
   
88 – 21. September 2013 – 21:00
 Slowenien Slowenien 69
   UkraineUkraine Ukraine 63
 
7. und 8. Platz
84 – 20. September 2013 – 14:30 87 – 21. September 2013 – 17:30
 ItalienItalien Italien 58  Serbien Serbien 76
 UkraineUkraine Ukraine 66    ItalienItalien Italien 64

Viertelfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis Topscorer
7918. September 2013Serbien SerbienSpanienSpanien Spanien05:2118:2716:2521:17 60:90Danilo Anđušić 11;
Sergio Rodríguez 22
8018. September 2013Slowenien SlowenienFrankreichFrankreich Frankreich12:1012:1621:2417:22 62:72Goran Dragić 18;
Tony Parker 27
8219. September 2013Litauen LitauenItalienItalien Italien22:1518:2417:1924:19 81:77Mantas Kalnietis 17
Marco Belinelli 22
8119. September 2013Kroatien KroatienUkraineUkraine Ukraine22:2229:1319:2614:11 84:72Krunoslav Simon 23
Eugene Jeter 19

Platzierungsspiele

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis Topscorer
8319. September 2013Serbien SerbienSlowenien Slowenien16:3019:2320:1819:21 74:92Nenad Krstić 16
Zoran Dragić 23
8420. September 2013ItalienItalien ItalienUkraineUkraine Ukraine17:1317:2214:1610:15 58:66Pietro Aradori 15
Eugene Jeter 20

Halbfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis Topscorer
8520. September 2013SpanienSpanien SpanienFrankreichFrankreich Frankreich18:1416:615:2316:227:10 72:75Marc Gasol 19
Tony Parker 32
8620. September 2013Litauen LitauenKroatien Kroatien24:1916:1821:816:17 77:62Jonas Mačiulis 23
Bojan Bogdanović 15

Spiel um Platz 7

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis Topscorer
8721. September 2013Serbien SerbienItalienItalien Italien27:1114:1614:1721:20 76:64Nenad Krstić 17
Luigi Datome 19

Spiel um Platz 5

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis Topscorer
8821. September 2013Slowenien SlowenienUkraineUkraine Ukraine16:2324:1314:815:19 69:63Goran Dragić 19
Eugene Jeter 12

Spiel um Platz 3

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis Topscorer
8922. September 2013SpanienSpanien SpanienKroatien Kroatien23:1824:1816:1229:18 92:66Sergio Llull 21
Bojan Bogdanović 22

Finale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis Topscorer
9022. September 2013FrankreichFrankreich FrankreichLitauen Litauen19:2231:1218:1612:16 80:66Nicolas Batum 17
Linas Kleiza 20

Individuelle Auszeichnungen

Zum Most Valuable Player (MVP) des Turniers wurde der Franzose Tony Parker gewählt. Das All-Tournament Team bildeten außer ihm der Slowene Goran Dragić, der Kroate Bojan Bogdanović, der Litauer Linas Kleiza und der Spanier Marc Gasol.[9]

Endstände

Rang Team Siege: Niederl. Korbverhältnis
Finalrunden
1Frankreich Frankreich8:31,090
2Litauen Litauen8:31,076
3Spanien Spanien7:41,246
4Kroatien Kroatien8:31,005
5Slowenien Slowenien7:41,024
6Ukraine Ukraine6:50,977
7Serbien Serbien6:50,977
8Italien Italien6:51,022
Nicht im Viertelfinale
9Finnland Finnland5:30,975
9Belgien Belgien3:50,957
11Griechenland Griechenland4:41,057
11Lettland Lettland4:41,041
Nicht in der Zwischenrunde
13Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina3:20,997
13Tschechien Tschechien2:30,932
13Vereinigtes Konigreich Großbritannien2:30,909
13Schweden Schweden1:40,882
17Deutschland Deutschland2:30,984
17Montenegro Montenegro2:30,984
17Georgien Georgien1:40,928
17Turkei Türkei1:40,891
21Mazedonien 1995 Mazedonien1:40,964
21Israel Israel1:40,957
21Russland Russland1:40,935
21Polen Polen1:40,872
Commons: EuroBasket 2013 – Sammlung von Bildern
  • FIBA Europe – Webseite des Kontinentalverbands FIBA Europe (englisch)

Einzelnachweise

  1. Italy, Slovenia Bid To Host EuroBasket 2013. FIBA Europa, 7. September 2010, abgerufen am 25. August 2013 (englisch, Medien-Info).
  2. eurobasket2013.org: Hallenkapazität Ljubljana – Tivoli Hall (Memento vom 28. März 2014 im Internet Archive) (englisch)
  3. eurobasket2013.org: Hallenkapazität Jesenice – Podmezakla Arena (Memento vom 22. September 2013 im Internet Archive) (englisch)
  4. eurobasket2013.org: Hallenkapazität Celje Arena (Memento vom 22. September 2013 im Internet Archive) (englisch)
  5. eurobasket2013.org: Hallenkapazität Koper – Bonifika Arena (Memento vom 22. September 2013 im Internet Archive) (englisch)
  6. eurobasket2013.org: Hallenkapazität Ljubljana – Arena Stožice (Memento vom 28. März 2014 im Internet Archive) (englisch)
  7. Slovenia – 'Small Is Big In 2013'. FIBA Europa, 18. September 2011, abgerufen am 25. August 2013 (englisch, Medien-Info; zu den Quali-Kriterien siehe die letzten beiden Absätze).
  8. EuroBasket 2013 Draw Complete. FIBA Europa, 18. November 2012, abgerufen am 18. November 2012 (englisch).
  9. eurobasket2013.org: Parker Headlines All Tournament Team. 22. September 2013, archiviert vom Original am 25. September 2013; abgerufen am 17. Oktober 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.