Baseball-Europameisterschaft 2019

Die Baseball-Europameisterschaft 2019 war die 35. Europameisterschaft im Baseball. Sie wurde vom 7. bis 15. September in Bonn und Solingen ausgetragen. Insgesamt nahmen zwölf Nationalmannschaften an dem Turnier teil und spielten den Titel in einer Gruppenphase und einer anschließenden Finalrunde aus. Die Baseball-EM 2019 stellte zugleich eine Qualifikationsrunde für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio dar.

Sieger der Baseball-Europameisterschaft 2016 und somit Titelverteidiger waren die Niederlande, die ihren Titel erneut verteidigten.

Teilnehmer

Für das Turnier qualifizierten sich insgesamt 12 Mannschaften. Zum einen die zehn bestplatzierten Teams der EM 2016 und zum anderen die Sieger der beiden "B"-Pool-Turniere, Österreich und Israel.[1] Folgende Teams waren qualifiziert und wie dargestellt in die Gruppen A und B aufgeteilt:

Gruppe A Gruppe B
Niederlande Niederlande Baseball-Europameisterschaft 2016 Spanien Spanien Baseball-Europameisterschaft 2016
Deutschland Deutschland Vierter, Baseball-Europameisterschaft 2016 Italien Italien Baseball-Europameisterschaft 2016
Tschechien Tschechien Fünfter, Baseball-Europameisterschaft 2016 Belgien Belgien Sechster, Baseball-Europameisterschaft 2016
Schweden Schweden Achter, Baseball-Europameisterschaft 2016 Frankreich Frankreich Siebter, Baseball-Europameisterschaft 2016
Vereinigtes Konigreich Großbritannien Neunter, Baseball-Europameisterschaft 2016 Kroatien Kroatien Zehnter, Baseball-Europameisterschaft 2016
Israel Israel Gewinner eines B-Pool-Turniers Osterreich Österreich Gewinner eines B-Pool-Turniers

Spielstätten

Das Baseballstadion Rheinaue, Hauptspielstätte der Baseball-EM 2019.

Gastgeber der Baseball-EM 2019 waren die Bonn Capitals und die Solingen Alligators.[2] Hauptspielstätte war das Baseballstadion Rheinaue in Bonn, das zu diesem Zweck im Jahr 2018 für 1,9 Millionen Euro mit einem neuen Backstop und einer Flutlichtanlage ausgestattet wurde.[3] Hier sollten 32 der insgesamt 49 Spiele stattfinden, darunter die Halbfinalspiele und das Finale sowie das Spiel um den 5. und das Spiel um den 3. Platz.

Als Zweitspielstätte diente der Baseballpark Weyersberg, das Stadion der Solingen Alligators.[4] Auch dieses wurde für die Veranstaltung umfangreich saniert. Hier sollten insgesamt 17 der 49 Spiele stattfinden, darunter ein Viertelfinalspiel.

Vorrunde

Gruppe A

Pl. Team S N % GB
1.Niederlande Niederlande41.800
2.Israel Israel41.800
3.Tschechien Tschechien32.6001
4.Deutschland Deutschland23.4002
5.Vereinigtes Konigreich Großbritannien23.4002
6.Schweden Schweden05.0004
Datum Zeit Heim Score Auswärts
1. Spieltag
07.09.201913:00Tschechien Tschechien1:6Israel Israel
07.09.201917:15Vereinigtes Konigreich Großbritannienabgebr.Niederlande Niederlande
07.09.201921:00Schweden Schweden1:9Deutschland Deutschland
2. Spieltag
08.09.201912:30Israel Israel4:3Schweden Schweden
08.09.201915:00Niederlande Niederlande6:8Tschechien Tschechien
08.09.201919:00Deutschland Deutschland1:0Vereinigtes Konigreich Großbritannien
3. Spieltag
09.09.201912:30Tschechien Tschechien3:4 (10)Vereinigtes Konigreich Großbritannien
09.09.201915:00Niederlande Niederlande9:0Schweden Schweden
09.09.201919:00Deutschland Deutschland2:4 (10)Israel Israel
4. Spieltag
10.09.201912:30Vereinigtes Konigreich Großbritannien4:7Israel Israel
10.09.201916:00Tschechien Tschechien10:3Schweden Schweden
10.09.201919:00Niederlande Niederlande8:1Deutschland Deutschland
5. Spieltag
11.09.201913:00Schweden Schweden7:13Vereinigtes Konigreich Großbritannien
11.09.201915:00Israel Israel4:13Niederlande Niederlande
11.09.201918:30Vereinigtes Konigreich Großbritannien2:10Niederlande Niederlande
11.09.201919:00Deutschland Deutschland6:10Tschechien Tschechien

Gruppe B

Pl. Team S N % GB
1.Italien Italien501.000
2.Spanien Spanien41.8001
3.Frankreich Frankreich32.6002
4.Belgien Belgien23.4003
5.Osterreich Österreich14.2004
6.Kroatien Kroatien05.0005
Datum Zeit Heim Score Auswärts
1. Spieltag
07.09.201911:00Kroatien Kroatien2:3Spanien Spanien
07.09.201912:30Belgien Belgien5:1Osterreich Österreich
07.09.201915:00Frankreich Frankreich2:16Italien Italien
2. Spieltag
08.09.201911:00Spanien Spanien13:5Belgien Belgien
08.09.201913:00Osterreich Österreich6:12Frankreich Frankreich
08.09.201916:00Italien Italien2:1 (10)Kroatien Kroatien
3. Spieltag
09.09.2019 11:00Italien Italien10:1Osterreich Österreich
09.09.201913:00Belgien Belgien9:6Kroatien Kroatien
09.09.201916:00Spanien Spanien6:3Frankreich Frankreich
4. Spieltag
10.09.201911:00Belgien Belgien2:12 (8)Frankreich Frankreich
10.09.201913:00Kroatien Kroatien1:12 (7)Osterreich Österreich
10.09.201915:00Spanien Spanien3:13Italien Italien
5. Spieltag
11.09.201911:00Italien Italien11:4Belgien Belgien
11.09.201912:30Osterreich Österreich1:19 (6)Spanien Spanien
11.09.201916:00Frankreich Frankreich23:0 (5)Kroatien Kroatien

Finalrunde

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  A1  Niederlande Niederlande 17            
B4  Belgien Belgien 2  
A1  Niederlande Niederlande 1
  B2  Spanien Spanien 0  
B2  Spanien Spanien 5
 
A3  Tschechien Tschechien 4  
A1  Niederlande Niederlande 5
  B1  Italien Italien 1
A2  Israel Israel 8
 
B3  Frankreich Frankreich 2  
A2  Israel Israel 6
Spiel um Platz 3
  B1  Italien Italien 7  
B1  Italien Italien 7 B2  Spanien Spanien 16
 
  A4  Deutschland Deutschland 5   A2  Israel Israel 11


Datum Zeit Heim Score Auswärts
Viertelfinale
13.09.201911:00Israel Israel8:2Frankreich Frankreich
13.09.201915:00Niederlande Niederlande17:2 (5)Belgien Belgien
13.09.201916:00Spanien Spanien5:4 (10)Tschechien Tschechien
13.09.201919:00Italien Italien7:5Deutschland Deutschland
Halbfinale
14.09.201915:00Niederlande Niederlande1:0Spanien Spanien
14.09.201919:00Israel Israel6:7Italien Italien
Spiel um Platz 3
15.09.201915:00Spanien Spanien16:11Israel Israel
Finale
15.09.201919:00Italien Italien1:5Niederlande Niederlande

Durch einen Ansetzungsfehler war Israel im 2. Halbfinale Heimmannschaft, obwohl Italien in der Vorrunde besser platziert war.

Platzierungsspiele

Die Viertelfinal-Verlierer spielen den 5. Platz aus, der zur Teilnahme am Olympia-Qualifikationsturnier berechtigt. Es gibt kein Spiel um Platz 7.

Spiel um Platz 5
A3 Tschechien Tschechien 5
B4 Belgien Belgien 4  
A3 Tschechien Tschechien 4
A4 Deutschland Deutschland 3
B3 Frankreich Frankreich 4
A4 Deutschland Deutschland 14

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score


Datum Zeit Heim Score Auswärts
14.09.201911:00Tschechien Tschechien5:4Belgien Belgien
14.09.201911:00Frankreich Frankreich4:14 (7)Deutschland Deutschland
Spiel um Platz 5
15.09.201911:00Tschechien Tschechien4:3Deutschland Deutschland

Abstiegsrunde

Im Spielplan der Abstiegsrunde kam es zu einem Fehler, statt über Kreuz A5-B6 und B5-A6 (was richtig gewesen wäre) spielten in den ersten beiden Spielen die Gruppenfünften gegeneinander und die Gruppensechsten gegeneinander.

  Spiel um Platz 9
                             
G1  Osterreich Österreich 6        
 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1  
G4  Osterreich Österreich 10
   Kroatien Kroatien 0  
G2  Kroatien Kroatien 17
 Schweden Schweden 2  
G6  Osterreich Österreich 9
   Vereinigtes Konigreich Großbritannien 11
G3  Vereinigtes Konigreich Großbritannien 12
 Schweden Schweden 2  
G5  Kroatien Kroatien 1
   Vereinigtes Konigreich Großbritannien 5    Absteiger:
Verl. G3, G5


Datum Zeit Heim Score Auswärts
12.09.201911:00Osterreich Österreich6:1Vereinigtes Konigreich Großbritannien
12.09.201915:00Kroatien Kroatien17:2 (6)Schweden Schweden
13.09.201912:30Vereinigtes Konigreich Großbritannien12:2 (8)Schweden Schweden
13.09.201913:00Osterreich Österreich10:0 (7)Kroatien Kroatien
14.09.201912:30Kroatien Kroatien1:5Vereinigtes Konigreich Großbritannien
15.09.201912:30Osterreich Österreich9:11Vereinigtes Konigreich Großbritannien

Endstand

Die Baseball-EM 2019 stellt zugleich eine Qualifikationsrunde für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio dar. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 5 qualifizieren sich für ein Qlympia-Qualifikationsturnier mit dem Afrikameister Südafrika im Anschluss an die EM vom 18. bis 22. September 2019 in Italien. Dort wird ein Platz für das olympische Baseballturnier ausgespielt. Eine weitere Mannschaft wird an einem letzten Qualifikationsturnier mit Mannschaften aller Kontinentalverbände teilnehmen.[5] Die Mannschaften auf den Plätzen 11 und 12 steigen in den B-Pool ab.

Pl. Team S N
Niederlande Niederlande 71
Italien Italien 71
Spanien Spanien 62
4. Israel Israel 53
5. Tschechien Tschechien 53
6. Deutschland Deutschland 35
7. Belgien Belgien 25
7. Frankreich Frankreich 34
9. Vereinigtes Konigreich Großbritannien 54
10. Osterreich Österreich 35
11. Kroatien Kroatien 17
12. Schweden Schweden 07

Einzelnachweise

  1. Teilnehmende Teams — Baseball EM 2019. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juli 2019; abgerufen am 14. Oktober 2018.
  2. Baseball-EM findet in 2019 statt. In: Solingen Alligators. (solingen-alligators.com [abgerufen am 19. September 2018]).
  3. Sportstätte in der Rheinaue - Rat vertagt Plan für Baseball-Stadion in Bonn. In: General-Anzeiger Bonn. 15. November 2017 (ga.de [abgerufen am 19. September 2018]).
  4. Baseball-EM findet in 2019 statt. In: Solingen Alligators. (solingen-alligators.com [abgerufen am 19. September 2018]).
  5. 24/03/2018: WBSC reveals Tokyo 2020 Olympic Qualifiers for Baseball, Softball. In: WBSC. 24. März 2018, abgerufen am 5. August 2019 (amerikanisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.