Barthe
Die Barthe ist ein 34,75 km langer Fluss in Mecklenburg-Vorpommern. Sie entspringt im Borgwallsee bei Stralsund in Vorpommern, fließt dann westlich bis Altenhagen, um von dort in nördliche Richtung bis zur Stadt Barth zu fließen, wo sie in den Barther Bodden mündet. Das letzte Stück wird auch als Barther Strom bezeichnet. Der Fluss ist ein vielfach genutztes Wasserwander- und Anglerrevier.
Barthe | ||
Verlauf des Flusses Barthe in Vorpommern | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 9654 | |
Lage | Mecklenburg-Vorpommern | |
Flusssystem | Barthe | |
Flussgebietseinheit | Warnow/Peene | |
Quelle | Borgwallsee 54° 16′ 30″ N, 12° 59′ 37″ O | |
Quellhöhe | ca. 13 m ü. NHN[1] | |
Mündung | in den Barther Bodden 54° 22′ 6″ N, 12° 41′ 17″ O | |
Mündungshöhe | 0 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 13 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,37 ‰ | |
Länge | 35 km | |
Einzugsgebiet | 292 km² | |
Abfluss am Pegel Redebas[2] AEo: 234 km² Lage: 10 km oberhalb der Mündung |
NNQ (oft 08.1992) MNQ 1985–2005 MQ 1985–2005 Mq 1985–2005 MHQ 1985–2005 HHQ (07.03.1999) |
0 l/s 97 l/s 1,41 m³/s 6 l/(s km²) 9,28 m³/s 14,4 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Wolfsbach | |
Barther Strom bei Pruchten |
Das Einzugsgebiet des Flusses hat eine Größe von 292 km².[3]
Einzelnachweise
- Karte - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV
- Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Küstengebiet der Ostsee 2005. (PDF) In: dgj.de. Landesamt für Umwelt und Natur Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 7. März 2021.
- Minister für Bau, Landesentwicklung und Umwelt (Hrsg.): Gewässergütebericht 1994, Schwerin 1996, S. 18
Weblinks
Commons: Barthe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.