Barbosalith

Barbosalith ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Fe2+Fe23+[(OH)2|(PO4)2][2] und stellt damit das Eisen-Analogon des Scorzalith (Fe2+Al2[(OH)2|(PO4)2][2]) dar.

Barbosalith
Schwarzer, mikrokristalliner Barbosalith mit Einschlüssen von rötlichen Phosphosideritkristallen aus der „Bull Moose Mine“ bei Custer, South Dakota, USA
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Bsa[1]

Chemische Formel Fe2+Fe23+[(OH)2|(PO4)2][2]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Phosphate, Arsenate und Vanadate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VII/B.08
VII/B.08-040

8.BB.40
41.10.01.04
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch 2/m[3]
Raumgruppe (Nr.) P21/c[2] (Nr. 14)
Gitterparameter a = 7,25 Å; b = 7,46 Å; c = 7,49 Å
β = 120,2°[2]
Formeleinheiten Z = 2[2]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 6
Dichte (g/cm3) gemessen: 3,60 bis 3,62; berechnet: 3,71[4]
Spaltbarkeit fehlt
Bruch; Tenazität muschelig; spröde
Farbe dunkelblau, blaugrün, grünlichschwarz, schwarz
Strichfarbe dunkelblau
Transparenz durchscheinend bis fast undurchsichtig
Glanz Glasglanz bis erdig matt
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,760 bis 1,780
nβ = 1,770 bis 1,810
nγ = 1,835 bis 1,840[5]
Doppelbrechung δ = 0,075[5]
Optischer Charakter zweiachsig positiv
Achsenwinkel 2V = gemessen: 64 bis 70°[5]
Pleochroismus sichtbar: X = Y = dunkelblaugrün; Z = dunkelolivgrün[5]

Barbosalith ist durchscheinend bis fast undurchsichtig und entwickelt meist nur mikrokristalline Mineral-Aggregate oder krustige Überzüge, selten aber auch stämmige, prismatische und pseudotetragonale oder -kubische Kristalle bis etwa 0,25 mm Größe von dunkelblauer, blaugrüner, grünlichschwarzer oder schwarzer Farbe bei dunkelblauer Strichfarbe.

Besondere Eigenschaften

In einem geschlossenen Rohr gibt Barbosalith Wasser ab. Gegen Säuren ist das Mineral relativ beständig, das heißt in heißer, verdünnter Salzsäure (HCl) löst es sich nur langsam und in verdünnter Salpetersäure (HNO3) gar nicht. Mit alkalischen Lösungen reagiert Barbosalith ebenfalls nur langsam, nur von der so genannten Clerici-Lösung, einem Fluid zur Dichtemessung von Mineralen, wird er angegriffen.[6]

Etymologie und Geschichte

Barbosalith wurde erstmals in der „Sapucaia Mine“ bei Sapucaia do Norte (Galiléia) im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais und 1955 beschrieben von Marie Luise Lindberg (-Smith, * 1918)[7] und William Thomas Pecora (1913–1972)[8], die das Mineral nach dem brasilianischen Geologen Aluízio Licínio de Miranda Barbosa (* 1916) benannten.[4]

Klassifikation

In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Barbosalith zur Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ und dort zur Abteilung der „Wasserfreien Phosphate mit fremden Anionen“, wo er zusammen mit Hentschelit, Lazulith, Lipscombit, Scorzalith, Richellit, Trolleit, Wilhelmkleinit und Zinklipscombit die „Lazulith-Gruppe“ mit der System-Nr. VII/B.08 bildete.

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz'schen Mineralsystematik ordnet den Barbosalith ebenfalls in die Abteilung der „Phosphate usw. mit zusätzlichen Anionen; ohne H2O“ ein. Diese ist allerdings weiter unterteilt nach der relativen Größe der beteiligten Kationen und dem Stoffmengenverhältnis der weiteren Anionen (OH etc.) zum Phosphat-, Arsenat- bzw. Vanadatkomplex (RO4), so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Mit ausschließlich mittelgroßen Kationen; (OH usw.) : RO4  1 : 1“ zu finden ist, wo es nur noch zusammen mit Hentschelit, Lazulith, Scorzalith und Wilhelmkleinit die nach wie vor existierende „Lazulithgruppe“ mit der System-Nr. 8.BB.40 bildet.

Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Barbosalith in die Klasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ und dort in die Abteilung der „Wasserfreien Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen“ ein. Hier ist er zusammen mit Lazulith, Scorzalith und Hentschelit in der „Lazulithgruppe“ mit der System-Nr. 41.10.01 innerhalb der Unterabteilung der „Wasserfreien Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (A2+B2+)3(XO4)2Zq“ zu finden.

Modifikationen und Varietäten

Die Verbindung Fe2+Fe23+[(OH)2|(PO4)2] ist dimorph, kommt also in der Natur neben dem monoklin kristallisierenden Barbosalith noch als tetragonal kristallisierender Lipscombit vor.[4]

Bildung und Fundorte

Barbosalith (schwarz) auf Hureaulith (rosa) aus der „Sapucaia Mine“, Galiléia, Minas Gerais, Brasilien (Sichtfeld 1,1 cm × 1 cm)

Barbosalith ist ein Sekundärmineral und bildet sich aus primären Phosphaten durch Oxidation und Anlagerung von Hydroxidionen in komplexen granitischen Pegmatiten, wo er sich meist in Paragenese mit Tavorit, aber auch mit Hureaulith, Heterosit, Triphylin, Vivianit, Roscherit und Rockbridgeit findet.

Als seltene Mineralbildung konnte Barbosalith nur an wenigen Fundorten nachgewiesen werden, wobei bisher (Stand: 2013) rund 40 Fundorte als bekannt gelten.[9] Neben seiner Typlokalität „Sapucaia Mine“ in Galiléia trat das Mineral in Brasilien noch in den Gemeinden Água Boa, Conselheiro Pena und Mendes Pimentel in Minas Gerais sowie bei Pedra Lavrada in Paraíba auf.

In Deutschland wurde Barbosalith bisher nur im Oberpfälzer Wald, genauer am Kreuzberg bei Pleystein, in der „Grube Cornelia“ bei Hagendorf (Weidhaus) und im Pegmatit-Aufschluss nahe Althütte (Waldmünchen) in Bayern gefunden.

Weitere Fundorte liegen unter anderem in Argentinien, Australien, Frankreich, Madagaskar, Marokko, Namibia, Portugal, Ruanda, Spanien, Südafrika, Tschechien, im Vereinigten Königreich (UK) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).[10]

Kristallstruktur

Barbosalith kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P21/c (Raumgruppen-Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14 mit den Gitterparametern a = 7,25 Å; b = 7,46 Å; c = 7,49 Å und β = 120,2° sowie 2 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[2]

Siehe auch

Literatur

  • M. L. Lindberg, W. T. Pecora: Tavorite and Barbosalite, two new phosphate minerals from Minas Gerais, Brazil, In: American Mineralogist. Band 40 (1955), S. 952–966 (englisch, PDF 989,8 kB; Detailbeschreibung Barbosalith ab S. 5 der PDF-Datei)
Commons: Barbosalite – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  2. Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. 9. Auflage. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 445.
  3. Webmineral - Barbosalite (englisch)
  4. Barbosalite, In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America, 2001 (PDF 64,4 kB)
  5. Mindat - Barbosalite (englisch)
  6. M. L. Lindberg, W. T. Pecora: Tavorite and Barbosalite, two new phosphate minerals from Minas Gerais, Brazil, In: American Mineralogist. Band 40 (1955), S. 959 (englisch, PDF 989,8 kB; S. 8)
  7. Daniel Atencio, José M. V. Coutinho, Stefan Graeser, Paulo A. Matioli, Luiz A. D. Menezes Filho: Lindbergite, a new Mn oxalate dihydrate from Boca Rica mine, Galiléia, Minas Gerais, Brazil, and other occurrences. In: American Mineralogist. 2004, Band 89, S. 1087–1091 (PDF 1,4 MB)
  8. Charles A. Anderson: William Thomas Pecora 1913-1972, National Academy of Sciences, Washington D. C. 1975 (PDF)
  9. Mindat - Anzahl der Fundorte für Barbosalith
  10. Fundortliste für Barbosalith beim Mineralienatlas und bei Mindat
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.