Bandy-Weltmeisterschaft 2012

Die 32. Bandy-Weltmeisterschaft fand vom 29. Januar bis 5. Februar 2012 in der Nähe des kasachischen Almaty statt.

WM 2012 Kasachstan
Gold Schweden Schweden
Silber Russland Russland
Bronze Kasachstan Kasachstan
4. Finnland Finnland
5. Norwegen Norwegen
6. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
7. Belarus 1995 Belarus
8. Kanada Kanada
9. Ungarn Ungarn
10. Niederlande Niederlande
11. Lettland Lettland
12. Estland Estland
13. Japan Japan
14. Kirgisistan Kirgisistan

Der Weltverband hatte im Januar 2011 die Weltmeisterschaft an Almaty vergeben. Austragungsort der Spiele der A-Weltmeisterschaft ist das Stadion Medeo. Die Spiele der B-Weltmeisterschaft finden im Zentralstadion von Almaty statt. Im Medeo hatten 2011 auch die Bandyspiel der Winter-Asienspiele 2011 stattgefunden.

Im Finale besiegte Schweden Titelverteidiger Russland mit 5:4. Bronze sicherte sich Kasachstan durch ein 10:5 über Finnland im kleinen Finale.

Teilnehmende Mannschaften

A-Weltmeisterschaft B-Weltmeisterschaft C-Weltmeisterschaft
Europa Finnland
Finnland
RusslandRussland
Russland
Lettland
Lettland
NiederlandeNiederlande
Niederlande
Estland
Estland
Litauen
Litauen
Norwegen
Norwegen
SchwedenSchweden
Schweden
Ungarn
Ungarn
Belarus 1995
Weißrussland
Nordamerika Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Vereinigte Staaten
Kanada
Kanada
Asien Kasachstan
Kasachstan
Mongolei
Mongolei
JapanJapan
Japan
Kirgisistan
Kirgisistan

A-Weltmeisterschaft

Gruppenphase

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1.Russland Russland 550054:16+3810
2.Schweden Schweden 540149:7+428
3.Kasachstan Kasachstan 530240:25+156
4.Finnland Finnland 520322:30−84
5.Norwegen Norwegen 510410:50−402
6.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 50059:60−530
29. Januar 2012 SchwedenSchweden Schweden 12:0
(6:0)
Finnland Finnland
29. Januar 2012 RusslandRussland Russland 19:3
(12:3)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
29. Januar 2012 Kasachstan Kasachstan 10:1
(5:1)
Norwegen Norwegen
30. Januar 2012 Norwegen Norwegen 0:11
(0:6)
SchwedenSchweden Schweden
30. Januar 2012 RusslandRussland Russland 5:4
(2:0)
Finnland Finnland
30. Januar 2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:13
(1:6)
Kasachstan Kasachstan
31. Januar 2012 Finnland Finnland 7:1
(2:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
31. Januar 2012 RusslandRussland Russland 16:1
(9:1)
Norwegen Norwegen
31. Januar 2012 Kasachstan Kasachstan 1:9
(0:5)
SchwedenSchweden Schweden
1. Februar 2012 Finnland Finnland 7:2
(3:1)
Norwegen Norwegen
1. Februar 2012 SchwedenSchweden Schweden 15:0
(8:0)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1. Februar 2012 RusslandRussland Russland 8:6
(4:4)
Kasachstan Kasachstan
2. Februar 2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:6
(1:3)
Norwegen Norwegen
2. Februar 2012 Kasachstan Kasachstan 10:4
(5:1)
Finnland Finnland
2. Februar 2012 SchwedenSchweden Schweden 2:6
(2:3)
RusslandRussland Russland

Halbfinale

Aufgrund von starkem Schneefall wurden beide Halbfinalbegegnungen im Modus 3 × 30 Minuten statt 2 × 45 Minuten gespielt.

4. Februar 2012 RusslandRussland Russland 6:4
(1:1, 2:0, 3:3)
Finnland Finnland
4. Februar 2012 SchwedenSchweden Schweden 5:4 n. P.
(1:1, 2:0, 1:3, 0:0, 1:0)
Kasachstan Kasachstan

Spiel um Platz 3

5. Februar 2012 Kasachstan Kasachstan 10:5
(4:2)
Finnland Finnland

Finale

5. Februar 2012 RusslandRussland Russland 4:5
(2:2)
SchwedenSchweden Schweden

B-Weltmeisterschaft

Die Mannschaft der Mongolei hat aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme an der B-WM verzichtet.

Gruppenphase

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1.Belarus 1995 Belarus 440043:10+338
2.Kanada Kanada 430135:10+256
3.Ungarn Ungarn 420218:27−94
4.Niederlande Niederlande 410310:23−132
5.Lettland Lettland 40049:42−330
6.Mongolei Mongolei 00000:000
30. Januar 2012 Lettland Lettland 2:6
(0:2)
NiederlandeNiederlande Niederlande
30. Januar 2012 Belarus 1995 Weißrussland 13:5
(7:1)
Ungarn Ungarn
31. Januar 2012 NiederlandeNiederlande Niederlande 1:11
(1:5)
Kanada Kanada
31. Januar 2012 Ungarn Ungarn 4:2
(3:0)
Lettland Lettland
1. Februar 2012 Ungarn Ungarn 1:11
(0:6)
Kanada Kanada
1. Februar 2012 Lettland Lettland 3:19
(1:11)
Belarus 1995 Weißrussland
2. Februar 2012 Ungarn Ungarn 5:1
(2:1)
NiederlandeNiederlande Niederlande
2. Februar 2012 Kanada Kanada 0:6
(0:3)
Belarus 1995 Weißrussland
3. Februar 2012 Belarus 1995 Weißrussland 5:2
(5:2)
NiederlandeNiederlande Niederlande
3. Februar 2012 Lettland Lettland 2:13
(1:4)
Kanada Kanada

Spiel um Platz 8

4. Februar 2012 Kanada Kanada 9:2
(5:1)
Ungarn Ungarn

Spiel um Platz 10

4. Februar 2012 NiederlandeNiederlande Niederlande 2:1
(0:1)
Lettland Lettland

C-Weltmeisterschaft

Die Mannschaft aus Litauen hat aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme an der C-WM verzichtet.

Gruppenphase

Pl. Sp S U N Tore Diff Punkte
1.Estland Estland 431033:5+287
2.Japan Japan 431125:8+175
3.Kirgisistan Kirgisistan 40041:46−450
31. Januar 2012 JapanJapan Japan 2:6
(0:5)
Estland Estland
31. Januar 2012 Kirgisistan Kirgisistan 0:13
(0:7)
Estland Estland
1. Februar 2012 Estland Estland 12:1
(6:0)
Kirgisistan Kirgisistan
1. Februar 2012 Kirgisistan Kirgisistan 0:13
(0:7)
JapanJapan Japan
2. Februar 2012 JapanJapan Japan 8:0
(3:0)
Kirgisistan Kirgisistan
3. Februar 2012 Estland Estland 2:2
(1:2)
JapanJapan Japan

Spiel um Platz 13

4. Februar 2012 JapanJapan Japan 4:0
(3:0)
Kirgisistan Kirgisistan

Statistik

Tore

SpielerTore
1 RusslandRussland Jewgeni Iwanuschkin12
2 Kasachstan Sergei Pochkunow11
3 RusslandRussland Sergei Lomanow10
3 SchwedenSchweden Christian Mickelsson10
5 Kasachstan Wjatscheslaw Bronnikow8
5 SchwedenSchweden Daniel Andersson8
5 RusslandRussland Pawel Rjasanzew8
8 Finnland Mikko Lukkarila7
8 SchwedenSchweden Stefan Erixon7
8 Kasachstan Rauan Isalijew7

Vorlagen

SpielerVorlagen
1 SchwedenSchweden Daniel Andersson8
2 SchwedenSchweden Per Hellmyrs7
3 SchwedenSchweden Johan Löfstedt6
3 RusslandRussland Alexander Tjukawin6
3 RusslandRussland Leonid Bedarew6
3 RusslandRussland Juri Wikulin6
7 RusslandRussland Sergei Lomanow5
7 Kasachstan Dimitri Zavidowski5
7 RusslandRussland Alexei Dorowski5
10 Kasachstan Ewgeni Schadrin4

Zeitstrafen

Spielermin
1 RusslandRussland Wassili Granowski50
1 Kasachstan Andrei Weselow50
3 Norwegen Kjetil G. Johansen48
4 Finnland Ilari Moisala45
5 Finnland Pekka Hiltunen40
5 Norwegen Anders Christensen40
7 Norwegen Simen Holmen-Jensen30
7 SchwedenSchweden Daniel Välitalo30
7 Kasachstan Michail Dobrynin30
7 SchwedenSchweden Olov Englund30

Tore

SpielerTore
1 Belarus 1995 Sergei Tschernetski19
2 Kanada Eveny Opytov15
2 Belarus 1995 Ewgeni Chwalko15
4 Belarus 1995 Alexander Kozlow9
4 Lettland Mihails Koklins9
6 Ungarn Botond Frajka7
7 Lettland Aldis Popens6
7 Kanada Brett Gavrailoff6
7 NiederlandeNiederlande Stephan den Brok6
7 Belarus 1995 Michail Tarasenko6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.