Bandy-Weltmeisterschaft 1981
Die 12. Bandy-Weltmeisterschaft wurde vom 7. Februar bis 15. Februar 1981 im sowjetischen Chabarowsk ausgetragen. Zum ersten Mal gewann nicht die Sowjetunion die Weltmeisterschaft. Dank des 6:1-Sieges der Schweden am ersten Spieltag über die Sowjetunion hatte man nach einem 1:3 im Rückspiel im direkten Vergleich die Nase vor dem punktgleichen Rekordweltmeister.
Es wurde eine Hin- und eine Rückrunde ausgespielt, womit jedes Team zweimal aufeinander traf und insgesamt sechs Spiele zu bestreiten hatte.
![](../I/1981._%D0%A7%D0%B5%D0%BC%D0%BF%D0%B8%D0%BE%D0%BD%D0%B0%D1%82_%D0%BC%D0%B8%D1%80%D0%B0_%D0%BF%D0%BE_%D1%85%D0%BE%D0%BA%D0%BA%D0%B5%D1%8E_%D1%81_%D0%BC%D1%8F%D1%87%D0%BE%D0%BC.jpg.webp)
Sowjetische Briefmarke
Teilnehmer
Am Turnier nahmen die folgenden 4 Mannschaften teil:
4 aus Europa | ![]() Finnland |
![]() Norwegen |
![]() Schweden |
![]() Sowjetunion |
Spielrunde
Hinrunde
7. Februar 1981 | ![]() |
6:1 | ![]() |
Chabarowsk |
7. Februar 1981 | ![]() |
1:6 | ![]() |
Chabarowsk |
8. Februar 1981 | ![]() |
14:0 | ![]() |
Chabarowsk |
8. Februar 1981 | ![]() |
0:3 | ![]() |
Chabarowsk |
10. Februar 1981 | ![]() |
8:0 | ![]() |
Chabarowsk |
10. Februar 1981 | ![]() |
8:1 | ![]() |
Chabarowsk |
Rückrunde
12. Februar 1981 | ![]() |
3:1 | ![]() |
Chabarowsk |
12. Februar 1981 | ![]() |
5:1 | ![]() |
Chabarowsk |
14. Februar 1981 | ![]() |
0:7 | ![]() |
Chabarowsk |
14. Februar 1981 | ![]() |
5:2 | ![]() |
Chabarowsk |
15. Februar 1981 | ![]() |
1:12 | ![]() |
Chabarowsk |
15. Februar 1981 | ![]() |
1:5 | ![]() |
Chabarowsk |
Abschlusstabelle
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Punkte | |
1. | ![]() |
6 | 5 | 0 | 1 | 35:7 | +28 | 10 |
2. | ![]() |
6 | 5 | 0 | 1 | 38:8 | +30 | 10 |
3. | ![]() |
6 | 2 | 0 | 4 | 14:23 | −9 | 4 |
4. | ![]() |
6 | 0 | 0 | 6 | 3:52 | −49 | 0 |
Den direkten Vergleich gewann Schweden mit 7:4 (6:1 und 1:3) gegen die Sowjetunion.
Weltmeistermannschaft
|
|
|
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.