Bali (Asura)
Bali (Sanskrit बलि bali m.[1]), auch Mahabali (महाबलि mahābali „großer Bali“[2]), ist in der indischen Mythologie ein frommer König der dämonischen Daityas. Er ist der Sohn des Virochana, dem es gelingt, zum Beherrscher der ganzen Welt einschließlich der Ober- und der Unterwelt zu werden. Schließlich wird er von Vishnu, in Gestalt des Zwerg-Avatara Vamana überwunden und unterwirft sich. Der älteste Sohn von Bali und Kotavi (die auch als die Göttin der Daityas bezeichnet wird) ist der tausendarmige Bana.

Vamana und Bali, rechts Shukra mit warnend erhobenem Finger (Illustration aus der Bhagavata Purana, ca. 1700–1725)
Literatur
- Bali. In: John Dowson: A classical dictionary of Hindu mythology and religion, geography, history, and literature. Trübner & co., London 1879, S. 42 (Textarchiv – Internet Archive).
- Bali (2). In: Jan Knappert: Lexikon der indischen Mythologie. Heyne, München 1994, ISBN 3-453-07817-9, S. 63.
Einzelnachweise
- bali. In: Monier Monier-Williams: Sanskrit-English Dictionary. Clarendon Press, Oxford 1899, S. 723, Sp. 3.
- mahābali. In: Monier Monier-Williams: Sanskrit-English Dictionary. Clarendon Press, Oxford 1899, S. 798, Sp. 1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.