Bahnhof Namur

Der Bahnhof Namur (französisch Gare de Namur) ist ein Bahnhof der NMBS/SNCB in der belgischen Stadt Namur, der Hauptstadt der Region Wallonien. In ihm kreuzt sich die Nord-Süd-Bahnstrecke BrüsselLuxemburg (siehe Bahnstrecke Brüssel–Namur, Bahnstrecke Namur–Luxemburg) mit dem „wallonischen Rückgrat“ (dorsale wallonne), der Ost-West-Bahnstrecke LüttichLille. Gemessen an den Reisendenzahlen montags bis freitags ist er der neuntfahrgaststärkste Bahnhof Belgiens und nach Ottignies die fahrgaststärkste Verkehrsstation in der Wallonie.[1]

Namur
Mittelbau des Empfangsgebäudes (2007)
Mittelbau des Empfangsgebäudes (2007)
Mittelbau des Empfangsgebäudes (2007)
Daten
Lage im Netz Knotenbahnhof
Bahnsteiggleise 11
IBNR 8800018
Eröffnung 23. Oktober 1843
Profil auf belgianrail.be 14/Namur
Architektonische Daten
Architekt M. Lambeau
Lage
Stadt/Gemeinde Namur
Provinz Provinz Namur
Region Wallonie
Staat Belgien
Koordinaten 50° 28′ 9″ N,  51′ 45″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Namur
Liste der Bahnhöfe in Belgien
i16i16i18

Geschichte

Bahnhof Namur 1904
Der Bahnhof zur gleichen Zeit mit der Straßenbahn SNCV.

Der erste Bahnhof wurde am 23. Oktober 1843 als Endpunkt der Staatsbahn-Strecke über Charleroi nach Brüssel in Betrieb genommen. 1850 kam die Strecke der Compagnie du Nord-Belge nach Lüttich hinzu. 1858 weihte die Grande compagnie du Luxembourg die Linie nach Arlon ein. 1862 nahm die Compagnie du Nord-Belge die Strecke nach Dinant in Betrieb. 1869 kam die Staatsbahn-Strecke nach Ramillies hinzu, die beginnend in den 1970er Jahren stückweise stillgelegt wurde.

Gebäude

Das heutige, zweite Bahnhofsgebäude wurde 1864 nach Plänen des Architekten M. Lambeau eingeweiht. Seine Fassade ist mit den Wappen belgischer Städte dekoriert, besonders solcher, die einen großen Bahnhof haben oder an einer der Strecken nach Namur liegen. 1883 erfolgten zwei seitliche Anbauten.

1990 erfolgte eine umfassende Modernisierung. Die Überführung zu den Gleisen ist nun Zugang zum Boulevard du Nord auf der Rückseite. Der Wartesaal und die Schalter wurden über die Gleise verlegt. Dort befinden sich auch einige Läden. Die Gleise 1 und 2 werden nun für den Güterverkehr genutzt, die Gleise 3 bis 11 für den Reiseverkehr.

Der Bahnhof erstreckt sich mit dem Empfangsgebäude in Ost-West-Richtung. Der lange, schmale Bahnhofsvorplatz mit dem Bahnhofsgebäude und den dahinter liegenden Gleisen bildet die nördliche Begrenzung des Stadtzentrums.

Überbauter Teil der Gleise 2012

Verkehr

Internationale Verbindungen bestehen mit dem Intercity nach Lille (Frankreich) und Luxemburg.

Inlandsverbindungen bestehen mit verschiedenen Zuggattungen nach Dinant, Herstal, Jambes, Tournai, Basse-Wavre, Charleroi, Ciney, Libramont, Löwen, Gembloux, Huy und Tamines.

Seit dem 1. April 2015 wird der Bahnhof Namur vom Thalys nicht mehr angefahren. Bis dato fuhren Thalys-Züge nach Paris. Die Eurocity-Verbindungen zwischen Brüssel, Luxemburg und Basel wurde 2016 eingestellt.

Stand: Fahrplanperiode 10. Dezember 2017 bis 8. Dezember 2018

LinieVerlaufTakt Mo–FrTakt Sa, So
IC 16 Brüssel-Süd Brüssel-Central Brüssel-Nord Brüssel-Schuman Brüssel-Luxemburg Ottignies Namur Arlon Luxemburg 60 min 60 min
IC 17 (Flughafen Brüssel-Zaventem oder Brüssel-Süd –) Brüssel-Schuman Brüssel-Luxemburg Ottignies Namur Dinant 60 min Flughafen Brü. – Dinant 60 min Brüssel-Süd – Dinant
IC 18 Liège-Saint-Lambert Liège-Guillemins Huy Namur Ottignies Brüssel-Luxemburg Brüssel-Nord Brüssel-Central Brüssel-Süd 60 min
IC 19 Lille-Flandres Tournai Mons Charleroi-Sud Namur 60 min
IC 25 (Liers –) Liège-Saint-Lambert Liège-Guillemins Namur Charleroi-Sud La Louvière-Sud Mons (– Tournai Mouscron) 60 min
nur Liège–Mons
60 min
Liers–Mouscron
S 61 (Jambes –) Namur Charleroi-Sud – Charleroi-West – Fleurus Ottignies 30 min bis Charleroi-S, jeder 2. Zug weiter nach Ottignies 120 min nur Namur–Ottignies
L 01 Namur Huy Liège-Guillemins 60 min 120 min
L 08 Namur Gembloux Ottignies 60 min 120 min
L 11 Namur Dinant Bertrix Libramont 60 min 120 min
L 16 Namur Assesse Ciney 60 min 120 min
Pverschiedene VerstärkerfahrtenHVZ
Commons: Bahnhof Namur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Anzahl der einsteigenden Fahrgäste 2009: Reizigerstellingen 2009 (Memento des Originals vom 3. November 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.treintrambus.be (xls-Datei, 274,5 KiB), TreinTramBus.be
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.