Bahnhof Hamburg-Iserbrook

Der Bahnhof Hamburg-Iserbrook ist ein Haltepunkt der S-Bahn Hamburg im Hamburger Stadtteil Sülldorf. Es verkehrt dort die Linie S1.

Hamburg-Iserbrook
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 1
Abkürzung AIS[1]
IBNR 08003088[2]
Vorlage:Infobox Bahnhof/Wartung/IBNR in Wikidata verschieden von lokaler IBNR
Eröffnung 31. Oktober 1950
bahnhof.de Iserbrook
Lage
Stadt/Gemeinde Hamburg
Ort/Ortsteil Sülldorf
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 34′ 35″ N,  48′ 52″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Hamburg-Iserbrook
Bahnhöfe im Raum Hamburg
i16i16i18

Geschichte

Die Dampfbahnlinie nach Wedel selbst wurde bereits 1883 eingerichtet, ein Bahnhof in Iserbrook war jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht erforderlich, da die Besiedlung der Gegend erst in den 1910er und 1920er Jahren begann. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebten viele Hamburger Stadtflüchtlinge in Nissenhütten im Viertel und es entstanden erste größere Wohnhäuser, so dass die Nachfrage nach einem Bahnhaltepunkt stieg. Der Haltepunkt wurde am 31. Oktober 1950 eröffnet, wenige Monate nachdem die Elektrifizierung der Bahnstrecke bis Sülldorf (und später bis Wedel) vollzogen wurde.

Der Busbahnhof in der Nähe, wo die Stadtbuslinie 285 und die Nachtbuslinie 621 halten.

In den 1970er Jahren wurde der Haltepunkt auf eine Dammlage versetzt und somit auch umgebaut, damit Bahnübergänge beseitigt werden konnten. Am 18. Mai 1978 wurde die Station dann nach mehreren Jahren Bauzeit eröffnet. Der alte Haltepunkt lag unmittelbar nördlich des neuen und konnte bis zu dessen Eröffnung genutzt werden.[3] 2013 wurden die Kacheln im Zugangsgebäude erneuert. 2023 wurde eine umfangreiche Modernisierung einschließlich Zuwegungen und barrierefreiem Ausbau vollzogen.[4]

Lage

Die Haltestelle liegt in Dammlage, verfügt über einen Seitenbahnsteig und hat als einzige Station im gesamten S-Bahn-Netz nur ein Gleis. Der Bahnhof hat zwei barrierefreie[5] Zugänge.

Der Bahnhof ist hauptsächlich von Wohngebiet und etwas Grünfläche umgeben. Obwohl die Station nach dem Stadtteil Iserbrook benannt ist, liegt sie noch knapp im Stadtteil Sülldorf.

Verkehr

Linie Verlauf
S 1 Wedel Rissen Sülldorf Iserbrook Blankenese Hochkamp Klein Flottbek Othmarschen Bahrenfeld Ottensen Altona Königstraße Reeperbahn Landungsbrücken Stadthausbrücke Jungfernstieg Hauptbahnhof Berliner Tor Landwehr Hasselbrook Wandsbeker Chaussee Friedrichsberg Barmbek Alte Wöhr (Stadtpark) Rübenkamp Ohlsdorf (Abzweig zum Flughafen) Kornweg (Klein Borstel) Hoheneichen Wellingsbüttel Poppenbüttel \ Streckenast Flughafen Hamburg Airport (Flughafen)

Die S1 fährt an der Haltestelle im 10–Minuten–Takt bis 20-Minuten-Takt.[6]

Die Stadtbuslinie 285 und die Nachtbuslinie 621 haben am Bahnhof eine Haltestelle.[7]

Commons: Bahnhof Hamburg-Iserbrook – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Abkürzungen der Betriebsstellen. Abgerufen am 26. Dezember 2023.
  2. IBNR-Nummern deutscher Bahnhöfe. Abgerufen am 26. Dezember 2023.
  3. Lars Brüggemann: Die Hamburger S-Bahn von den Anfängen bis heute, EK-Verlag, Freiburg, 2007, S. 32, 47f.
  4. Marion Meier: Die S Bahn Station Iserbrook wird modern. In: Das Magazin der S Bahn Hamburg. S Bahn Hamburg GmbH, 11. April 2023, abgerufen am 7. Januar 2024.
  5. HVV-Liniennetzplan (Dezember 2023). (PDF) In: hvv.de. Hamburger Verkehrsverbund, 10. Dezember 2023, abgerufen am 27. Dezember 2023.
  6. S-Bahnhof Iserbrook. Abgerufen am 27. Dezember 2023.
  7. S Iserbrook · 22589 Altona, Deutschland. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (de-US).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.