Bahnhof Hamburg-Heimfeld

Der Bahnhof Hamburg-Heimfeld bzw. kurz Heimfeld[2], auch bekannt als Heimfeld (TU Hamburg) ist ein Haltepunkt der S-Bahn Hamburg. Er liegt auf der Strecke zwischen Hamburg und Stade, wird von den Hamburger S-Bahn-Linien S3 und S5 bedient und ist eine von drei Stationen im Harburger S-Bahn-Tunnel.

Hamburg-Heimfeld
Bahnsteig des S-Bahnhofs Heimfeld im November 2022
Bahnsteig des S-Bahnhofs Heimfeld im November 2022
Bahnsteig des S-Bahnhofs Heimfeld im November 2022
Daten
Lage im Netz Haltepunkt
Bauform Tunnelbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung AHFS[1]
Preisklasse 4
Eröffnung 4. August 1984
bahnhof.de Heimfeld
Lage
Ort/Ortsteil Heimfeld
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 27′ 56″ N,  57′ 47″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Hamburg-Heimfeld
Bahnhöfe im Raum Hamburg
i16i16i18

Täglich steigen hier rund 16.000 Personen ein- und aus.[3]

Geschichte

Die Station wurde im Zuge der Erweiterung der Linie S3 nach Neugraben 1984 im Stadtteil Heimfeld eröffnet. Die zweigleisige Tunnelstation besitzt einen Mittelbahnsteig.

2012 begannen Renovierungsarbeiten an der Station. 2017 wurden die Fliesen von den Wänden entfernt, diese wurden anschließend schwarz gestrichen. 2019 erfolgte die Erneuerung des Bahnsteigbodens.[4]

Seit dem Frühjahr 2022 fehlt eine Fahrtreppe zwischen Bahnsteig und Zwischenebene. Diese musste laut Aussagen einer Sprecherin der Deutschen Bahn wegen Nichterfüllung von Brandschutzvorschriften ausgebaut werden.[5][6] Am 2. November 2022 wurden die Segmentanzeigen der Zugzielanzeige durch moderne LCDs ersetzt. Ende November wurde ein Teil der Decke in der Zwischenebene verkleidet. Zusätzlich wurden die Wände des Treppenaufgangs vom Bahnsteig zur Zwischenebene hellgrau gestrichen. Die Station ist Teil der Modernisierungsmaßnahme „Zukunft Bahn“ der S-Bahn Hamburg.[7]

Zum Fahrplanwechsel 2023 wurde der Haltestelle der Stationszusatz "(TU Hamburg)" gegeben, womit die Haltestelle jetzt offiziell "Heimfeld (TU Hamburg)" heißt.[8]

Bahnsteig des S-Bahnhofs Heimfeld im Jahr 2009

Verkehr

Linie Verlauf
S 3 Pinneberg Thesdorf Halstenbek Krupunder Elbgaustraße Eidelstedt Stellingen (Arenen) Langenfelde Diebsteich Altona Königstraße Reeperbahn Landungsbrücken Stadthausbrücke Jungfernstieg Hauptbahnhof Hammerbrook (City Süd) Elbbrücken Veddel (BallinStadt) Wilhelmsburg Harburg Harburg Rathaus Heimfeld (TU Hamburg) Neuwiedenthal Neugraben
S 5 Elbgaustraße Eidelstedt Stellingen (Arenen) Langenfelde Diebsteich Holstenstraße Sternschanze Dammtor Hauptbahnhof \ Hauptstrecke Hammerbrook (City Süd) Elbbrücken Veddel (BallinStadt) Wilhelmsburg Harburg Harburg Rathaus Heimfeld (TU Hamburg) Neuwiedenthal Neugraben Fischbek  Neu Wulmstorf Buxtehude Neukloster Horneburg Dollern Agathenburg Stade / in Tagesrandzeiten Berliner Tor

Es verkehren hier die Hamburger S-Bahn-Linien S3 und S5. Auch befindet sich hier ein Busbahnhof.

Commons: S-Bahnhof Heimfeld – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Abkürzung
  2. Heimfeld. Abgerufen am 9. November 2022 (deutsch).
  3. S-Bahn: Fahrgastzahlen. Abgerufen am 16. März 2024.
  4. Heimfeld – Einblick in die Modernisierungsarbeiten. Abgerufen am 9. November 2022 (deutsch).
  5. S-Bahnhof Heimfeld: Kein Ersatz für verschwundene Rolltreppe in Sicht. Abgerufen am 9. November 2022 (deutsch).
  6. Lars Hansen: S-Bahn Hamburg: Rolltreppe am Bahnhof Heimfeld ist plötzlich weg. 2. April 2022, abgerufen am 9. November 2022 (deutsch).
  7. Zukunft Bahn beginnt in der S-Bahn-Station Heimfeld. Abgerufen am 9. November 2022 (deutsch).
  8. Heimfeld (TU Hamburg). Abgerufen am 26. Dezember 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.