BSC Agrispor
Der BSC Agrispor war ein offiziell 1983 in Berlin-Kreuzberg gegründeter Sportverein, der im Schwerpunkt Fußball betrieb, sich ab Sommer 2011 allerdings wegen Überschuldung aus dem BFV-Spielbetrieb zurückzog und folgend aufgelöst wurde.[2] Benannt war der Verein nach dem Berg Ararat (türkisch Büyük Ağrı Dağı) sowie der ebendort befindlichen Provinz und der gleichnamigen Privinzhauptstadt Ağrı in Ostanatolien. Das Vereinswappen zeigte den Berg Ararat mit weißem Gipfel über grüner Landschaft, umringt vom Vereinsnamen und dem postulierten Gründungsjahr 1984.[3]
BSC Agrispor | |
Basisdaten | |
---|---|
Name | Berliner Sport Club Agrispor |
Sitz | Berlin |
Gründung | 30. November 1983[1] |
Auflösung | 2011 |
Farben | grün-weiß |
Erste Fußballmannschaft | |
Spielstätte | Sportplatz Wiener Straße () |
Plätze | 500 |
Frauen-Fußball
Bundesweite Aufmerksamkeit erhielt die Frauen-Fußballmannschaft, die 1991 gegründet wurde.[4][5] Sie galt als erste türkische Frauenmannschaft außerhalb der Türkei und als Beleg für die Emanzipation migrantischer Frauen in männerdominierten Sportarten.[4][6][7] 1995 und 1997 begleitete die Regisseurin Aysun Bademsoy die Spielerinnen in ihrem Alltag und porträtierte sie in den Dokumentarfilmen Mädchen am Ball und Nach dem Spiel.[8][9]
Ab 1993 trat die Mannschaft im Frauen-Spielbetrieb, zuvor im Mädchen-Bereich, an. Ihr gelang im Jahr 1999 der Aufstieg in die damals zweitklassige Regionalliga Nordost, aus der die Mannschaft direkt wieder abstieg. Mit einer Tordifferenz von −138 hielt Agrispor bis 2014 den Negativrekord der Nordost-Staffel, ehe dieser durch den MSV Wernigerode (−145) in der nunmehr drittklassigen Regionalliga eingestellt wurde. Im Verlauf der Saison 2000/01 löste sich die Frauen-Mannschaft auf und schloss sich in Teilen dem Bezirksnachbarn Anadoluspor an.[5]
Statistik
Frauen-Fußball 1993–2000
Saison | Liga | Klasse | Platz | Spiele | S | U | N | Tore | +/- | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1993/941 | Bezirksliga | V | 3/15 | 28 | 21 | 1 | 6 | 157:47 | +110 | 43:13 |
1994/95 | Landesliga | IV | 3/12 | 20 | 11 | 5 | 4 | 54:29 | +25 | 27:13 |
1995/96 | Verbandsliga Berlin | III | 9/13 | 24 | 7 | 9 | 8 | 50:48 | +2 | 30 |
1996/97 | Verbandsliga Berlin | III | 6/13 | 24 | 9 | 6 | 9 | 36:34 | +2 | 33 |
1997/98 | Verbandsliga Berlin | III | 3/11 | 20 | 12 | 4 | 4 | 44:18 | +26 | 40 |
1998/99 | Verbandsliga Berlin | III | 2/11 | 20 | 12 | 4 | 4 | 35:21 | +14 | 40 |
1999/2000 | Regionalliga Nordost | II | 12/12 | 22 | 1 | 0 | 21 | 12:150 | −138 | 3 |
Männer-Fußball 1989–2011
Saison | Liga | Klasse | Platz | Spiele | S | U | N | Tore | +/- | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1989/90 | Kreisliga C | VIII | ||||||||
1990/91 | Kreisliga B | VII | ||||||||
1991/92 | Kreisliga B | VII | 8/16 | 30 | 14 | 12 | 4 | 79:37 | +42 | 40:20 |
1992/93 | Kreisliga B | 1 | VIII2/15 | 28 | 18 | 5 | 5 | 90:51 | +49 | 41:15 |
1993/94 | Kreisliga A | VII | 5/16 | 30 | 16 | 7 | 7 | 65:39 | +26 | 39:21 |
1994/95 | Kreisliga A | 1 | VIII14/16 | 30 | 9 | 4 | 17 | 50:77 | −27 | 22:38 |
1995/96 | Kreisliga A | VIII | 1/16 | 30 | 19 | 5 | 6 | 92:53 | +39 | 62 |
1996/97 | Bezirksliga | VII | 11/16 | 30 | 11 | 4 | 15 | 62:59 | +3 | 37 |
1997/98 | Bezirksliga | VII | 8/16 | 30 | 14 | 4 | 12 | 65:67 | −2 | 46 |
1998/99 | Bezirksliga | VII | 3/16 | 30 | 17 | 7 | 6 | 82:54 | +28 | 58 |
1999/2000 | Bezirksliga | VII | 6/17 | 32 | 15 | 10 | 7 | 73:40 | +33 | 55 |
2000/01 | Bezirksliga | VII | 8/16 | 30 | 10 | 8 | 12 | 74:64 | +10 | 38 |
2001/02 | Bezirksliga | VII | 2/16 | 30 | 22 | 4 | 4 | 96:37 | +59 | 70 |
2002/03 | Landesliga | VI | 7/16 | 30 | 13 | 3 | 14 | 63:73 | −10 | 42 |
2003/04 | Landesliga | VI | 14/16 | 30 | 8 | 7 | 15 | 45:64 | −19 | 31 |
2004/05 | Bezirksliga | VII | 7/16 | 30 | 14 | 2 | 14 | 64:58 | +6 | 44 |
2005/06 | Bezirksliga | VII | 12/16 | 30 | 9 | 4 | 17 | 64:92 | −28 | 31 |
2006/07 | Bezirksliga | VII | 17/17 | 32 | 4 | 6 | 22 | 47:93 | −46 | 18 |
2007/08 | Kreisliga A | VIII | 3/16 | 30 | 18 | 6 | 6 | 84:43 | +41 | 60 |
2008/09 | Bezirksliga | 1 | VIII15/16 | 30 | 7 | 7 | 16 | 44:60 | −16 | 28 |
2009/10 | Kreisliga A | IX | 11/16 | 30 | 11 | 3 | 16 | 63:84 | −21 | 36 |
2010/11 | Kreisliga A | IX | 9/17 | 32 | 14 | 5 | 13 | 79:90 | −11 | 47 |
Weblinks
- Dokumentarfilm Mädchen am Ball (1995) auf YouTube
Einzelnachweise
- BSC Agrispor auf Transfermarkt.de
- Alles hängt von Türkiyem ab. (PDF) Fußball-Woche, 4. Juni 2012, abgerufen am 17. Oktober 2023 (deutsch).
- Vereinswappen.de: BSC Agrispor Berlin 1984
- Andreas Pfahlsberger: „Fußball ist mein Leben“. Die Tageszeitung, 14. September 1994, abgerufen am 16. Oktober 2023 (deutsch).
- Benedikt Voigt: Verein der Nationen. Tagesspiegel, 23. November 2003, abgerufen am 16. Oktober 2023 (deutsch).
- Klein, Marie-Luise (2011): Migrantinnen im Sport — Zur sozialen Konstruktion einer ‚Problemgruppe‘. In: Braun, Sebastian/Nobis, Tina (Hrsg.): Migration, Integration und Sport: Zivilgesellschaft vor Ort. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 129.
- Frank Toebs: Migrantischen Klubs fehlt oft der lange Atem. (PDF) Fußball-Woche, 5. September 2022, abgerufen am 17. Oktober 2023 (deutsch).
- Ingeborg Wiensowski: Kicken gegen alle Widerstände. Der Spiegel, 10. Mai 2011, abgerufen am 16. Oktober 2023 (deutsch).
- Eine »Berliner Schule«. Deutsches Historisches Museum, 13. März 2004, abgerufen am 16. Oktober 2023 (deutsch).
- Bezirksliga schmilzt. In: Fußball-Woche Nr. 26/1994, 27. Juni 1994, S. 22