BMW N74

Der BMW N74 ist ein mit einem Doppel-Abgasturbolader aufgeladener V12-Motor des Automobilherstellers BMW. Bis Mai 2020 wurden von allen 12-Zylindermotoren seit dem M70 1987 über 80.000 Stück hergestellt.[1] Die letzten 12-Zylinder-Motoren verkaufte BMW 2022 bis Juni in einer The Final V12-Edition des 7er.[3]

BMW
Der BMW N74 auf der IAA 2017
Der BMW N74 auf der IAA 2017

Der BMW N74 auf der IAA 2017

N74
Produktionszeitraum: seit 2009
Hersteller: BMW
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: V12
Bohrung: 89 mm
Hub: max. 88,3 mm
Hubraum: bis 6592 cm3
Gemischaufbereitung: Direkteinspritzung
Motoraufladung:Turbolader
Leistung: bis 465 kW
Max. Drehmoment: bis 870 N·m
Vorgängermodell: N73
Nachfolgemodell: keins[1][2]

Daten

Schnittmodell des BMW N74

Der Zylinderbankwinkel beträgt 60°. Motorblock in Closed Deck-Bauweise, Ölwanne und Kolben bestehen aus Aluminium.

Der N74 hat eine Benzindirekteinspritzung, zwei Turbolader (Garett GT2260S), die speziell für diesen Motor entwickelt wurden und unterhalb der Zylinderbänke an der Außenseite des Motors angebracht sind,[4][5] Vierventiltechnik und eine variable Ventilsteuerung mit dem Markennamen Valvetronic. Die Einspritzdüsen sind Einlochdralldüsen, der Einspritzdruck beträgt bis zu 12 MPa. Das Aggregat arbeitet mit einem konventionellen Dreiwegekatalysator und ist für den Betrieb mit minderwertigem, schwefelhaltigen Benzin geeignet.[6]

Die erste Version N74B60 erfüllte die EU 5-Abgasnorm, ab 2013 auch die EU6, die N74B66TÜ, bei der Pleuel und Zylinder überarbeitet sind,[7] erfüllt die Abgasnorm EU6.[8] Die TÜ-Version bekam 2019 einen Ottopartikelfilter, wodurch die Leistung um 20 kW (etwa 4 Prozent) auf 430 kW (585 PS) abnahm.[2][9]

Die Ölversorgung erfolgt mit einer volumenstromgeregelten 6-Kammer-Pendelschieber-Pumpe.

MotorHubraumVentile/Zyl.Bohrung × HubVerdichtungLeistung bei min−1Drehmoment bei min−1Abgasnorm EuropaBauzeitFahrzeug
N74B60 6,0 l (5972 cm³) 4 89,0 × 80,0 mm 10:1 400 kW (544 PS) bei 5250–6000 750 Nm bei 1500–5000 EU5 2009–2013
EU6 2013–2015
N74B66 6,6 l (6592 cm³) 4 89,0 × 88,3 mm 10:1 420 kW (571 PS) bei 5250 780 Nm bei 1500 n.n. seit 2009 Ghost
465 kW (632 PS) bei 5600 800 Nm bei 1500–5000 seit 2013 Wraith
420 kW (571 PS) bei 5250–6000 780 Nm bei 1500–5000 Dawn
450 kW (612 PS) bei 5250 840 Nm bei 1650–5000 seit 2016 Ghost Black Badge
465 kW (632 PS) bei 5600 870 Nm bei 1700–4500 seit 2016 Wraith Black Badge
N74B66TÜ[7] 6,6 l (6592 cm³) 4 89,0 × 88,3 mm 10:1 448 kW (609 PS) bei 5500–6500 800 Nm bei 1500–5000 EU6 2016[10][11]–2018[7] BMW 7er[7]
778 Nm bei 5500
430 kW (585 PS) bei 5250–5750 850 Nm bei 1600–4500 seit 2019[2] BMW 7er
N74B68[12] 6,75 l (6749 cm³) 4 89,0 x 90,4 mm[13] 10:1 420 kW (571 PS) bei 5000 850 Nm bei 1700 EU6d seit 2018 Cullinan, Ghost II
900 Nm bei 1600 seit 2018 Phantom VIII
441 kW (600 PS) bei 5000 900 Nm bei 1600 seit 2019 Cullinan Black Badge,
Ghost II Black Badge

Verwendung

BMW N74 in Rolls-Royce Ghost

N74B60

N74B66

N74B66TÜ

N74B68

Commons: BMW N74 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gerd Stegmaier: Der V12 stirbt 2020, Topmodell wird elektrisch. In: auto-motor-und-sport.de. 13. Mai 2020, abgerufen am 9. Januar 2022.
  2. Benny 14: V12-Finale: Produktion des BMW M760Li wird noch 2020 beendet. In: bimmertoday.de. 11. Mai 2020, abgerufen am 8. Januar 2022.
  3. Uli Baumann: BMW V12-Abgesang: Zum Finale ein 7er-V12-Sondermodell. In: auto-motor-und-sport.de. 19. Januar 2022, abgerufen am 31. Dezember 2022.
  4. Details zum N74 bei bimmertoday, vom 30. Juli 2009, abgerufen am 23. Dezember 2017.
  5. Vorstellung des BMW 760i und BMW 760Li V12 im 7er-Forum 2009, abgerufen am 23. Dezember 2017.
  6. Richard van Basshuysen (Hrsg.): Ottomotor mit Direkteinspritzung – Verfahren · Systeme · Entwicklung · Potenzial, 3. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2013, ISBN 978-3-658-01408-7, S. 49
  7. Paul Englert: Luxuslimos von BMW und Porsche treten an. In: autozeitung.de. 18. Dezember 2018, abgerufen am 8. Januar 2022.
  8. BMW 7er-Katalog Seite 36, download vom 25. Dezember 2017.
  9. Thomas Harloff: Shanghai-Debüt im Maybach-Style. In: auto-motor-und-sport.de. 20. April 2021, abgerufen am 8. Januar 2022.
  10. Overboost: 2017 BMW M760Li xDrive – спортивный характер, комфортный салон (Memento vom 19. Februar 2016 im Internet Archive), 12. Februar 2016 (russisch)
  11. Uli Baumann: Preis BMW M760Li XDrive: Ein M im Namen und 600 PS unter der Haube. In: auto-motor-und-sport.de. 20. Mai 2016, abgerufen am 8. Januar 2022.
  12. N74B68A Motorblock (Memento vom 14. März 2023 im Internet Archive), 14. März 2023
  13. N74B68A Datenblatt (Memento vom 14. März 2023 im Internet Archive), 14. März 2023
Zeitleiste der BMW-Ottomotoren für Pkw seit 1961
Zahl der Zylinder Konzeption 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er
0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 012345678
3 1,5 l B38
4 (1,5–2,0 l) M10
M40
M42
M43
M44
N40
N42
N45
N46
N43
N13
N20
B48
Hochleistungsmotor S14
6 Kleiner Sechszylinder (2,0–3,0 l) M20
M50
M52
M54
Großer Sechszylinder (2,5–3,5 l) M30
N52
N53
N54
N55
B58
Hochleistungsmotor M88
S38
S50
S52
S54
S55
8 3,0–4,4 l M60
M62
N62
N63
Hochleistungsmotor S62
S63
S65
10 Hochleistungsmotor S85
12 5,0–6,6 l M70
M73
N73
N74
Hochleistungsmotor S70
Zahl der Zylinder Konzeption 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 012345678
1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.