Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika

Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika (BMKG; englisch Meteorology, Climatology, and Geophysical Agency) ist eine indonesische Regierungsbehörde für Meteorologie, Klimatologie und Geophysik.

Indonesien Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika
(Meteorology, Climatology, and Geophysical Agency)

 BMKG 
Staatliche Ebene National
Bestehen seit 1866 (2008)
Entstanden aus • 1866 bis 1942: Magnetisch en Meteorologisch Observatorium

• 1942 bis 1945: 気象構造区処 Kishō kōzō kusho
• 1947 bis 1955: Meteorologisch en Geofisiche Dienst
• 1955 bis 1965: Lembaga Meteorologi dan Geofisika
• 1965 bis 1972: Direktorat Meteorologi dan Geofisika
• 1972 bis 1980: Pusat Meteorologi dan Geofisika
• 1980 bis 2008: Badan Meteorologi dan Geofisika

Hauptsitz Jakarta
Behördenleitung Dwikorita Karnawati[1]
Website www.bmkg.go.id

Geschichte

Der erste Vorläufer der Behörde war das Magnetisch en Meteorologisch Observatorium, welches 1866 durch die Regierung von Niederländisch-Indien gegründet wurde.[2] Während der japanischen Besatzung zwischen 1942 und 1945 wurde der Name in Kishō kōzō kusho (気象構造区処) geändert. Nach der Unabhängigkeitserklärung Indonesiens im Jahr 1945 wurde die Behörde in zwei Teile geteilt: In Yogyakarta auf Java wurde ein Büro für Meteorologie gegründet, das sich im Obersten Hauptquartier der Streitkräfte Indonesiens befand und speziell den Interessen der Luftwaffe diente, und in Jakarta wurde ein dem Ministerium für Infrastruktur und Energie (Kementerian Pekerjaan Umum dan Tenaga) unterstehendes Büro für Meteorologie und Geophysik gegründet. Am 21. Juli 1947 wurde dieses von der niederländischen Regierung übernommen und in Meteorologisch en Geofisiche Dienst umbenannt.[2]

Im Jahr 1949, nach der Souveränitätsübergabe der Niederlande an die Republik Indonesien, wurde der Meteorologisch en Geofisiche Dienst in die Abteilung für Meteorologie und Geophysik (Jawatan Meteorologi dan Geofisika) des Verkehrsministeriums umgewandelt. Darüber hinaus wurde Indonesien 1950 offiziell Mitglied der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und der Leiter der Abteilung für Meteorologie und Geophysik wurde ständiger Vertreter Indonesiens bei der WMO. 1955 erfolgte eine Umbenennung der Ministeriumsbteilung in Lembaga Meteorologi dan Geofisika. Im Jahr 1965 wurde der Name in Direktorat Meteorologi dan Geofisika („Direktorat für Meteorologie und Geophysik“) geändert. Im Jahr 1972 erfolgte eine Umbenennung in Pusat Meteorologi dan Geofisika und 1980 in Badan Meteorologi dan Geofisika, wobei die Position weiterhin beim Verkehrsministerium verblieb. Im Jahr 2002 wurde mit den Präsidialerlassen Nr. 46 und 48 die Organisationsstruktur in eine ministeriumsunabhängige Regierungsbehörde geändert.

Leiterin der BMKG Dwikorita Karnawati im Jahr 2019

Schließlich wurde die Behörde 2008 mit der Präsidialerlass Nr. 61 von Badan Meteorologi dan Geofisika (engl. Meteorology and Geophysical Agency of Indonesia) in Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika umbenannt.[2][3] Leiterin der BMKG ist seit November 2017 Dwikorita Karnawati.[4]

Aufgaben und Organisation

Die BMKG hat den Status einer ministeriumsunabhängigen Regierungseinrichtung und nimmt staatliche Aufgaben in den Bereichen Meteorologie, Klimatologie, Luftqualität und Geophysik gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen wahr. Zu diesen gehören unter anderem die Formulierung von Richtlinien, die Koordinierung von politischen Maßnahmen und internationaler Zusammenarbeit, Beobachtungen, Vorhersagen und Warnungen zum Wettergeschehen und seismischer Aktivität sowie Forschungsarbeit.[5]

Der Zuständigkeitsbereich der BMKG ist in fünf Regionen mit jeweiligen Regionalzentren unterteilt:

Region I: Medan
Region II: Ciputat
Region III: Denpasar
Region IV: Makassar
Region V: Jayapura
Überwachung seismischer Daten nach dem Tōhoku-Erdbeben im Jahr 2011

Die BMKG betreibt die Sekolah Tinggi Meteorologi Klimatologi dan Geofisika (STMKG). Diese wurde 1955 als Akademi Meterologi dan Geofisika (AMG) gegründet und befand sich zunächst am Institut Teknologi Bandung bevor sie 1960 nach Jakarta verlegt wurde.[6][7] Darüber hinaus betreibt die BMKG beispielsweise seit 1986 in ihrem Hauptsitz in Jakarta ein Tropical Cyclone Warning Center (TCWC), welches die Entwicklung tropischer Wirbelstürme in der Region 90° bis 125° O und vom Äquator bis 10° S überwacht. In den Anfangsjahren bis zur Australischen Zyklonsaison 2007–2008 wurden die Aufgaben des Warndiestes jedoch noch vom TCWC Perth des australischen Bureau of Meteorology übernommen. Der erste durch das Jakarta TCWC benannte Sturm war schließlich Zyklon Durga im April 2008.[8]

Internationale Kooperationen (Beispiele)

Einzelnachweise

  1. Dwikorita Karnawati. World Meteorological Organization, April 2019, abgerufen am 15. Dezember 2023 (englisch).
  2. Sejarah („Geschichte“). Meteorology, Climatology, and Geophysical Agency, abgerufen am 15. Dezember 2023 (indonesisch).
  3. Peraturan Presiden Republik Indonesia Nomor 61 Tahun 2008. (PDF; 127 KB) 2008, abgerufen am 16. Dezember 2023 (indonesisch).
  4. Achmad Fardiansyah: Resmi! Mantan Rektor UGM Prof Dwikorita Karnawati Dilantik Jadi Kepala BMKG. Okenews, 3. November 2017, abgerufen am 16. Dezember 2023 (indonesisch).
  5. Tugas dan Fungsi („Aufgaben und Funktionen“). Meteorology, Climatology, and Geophysical Agency, abgerufen am 15. Dezember 2023 (indonesisch).
  6. STMKG Official. Archiviert vom Original; abgerufen am 16. Dezember 2023 (indonesisch).
  7. Tentang STMKG („Über STMKG“). Archiviert vom Original; abgerufen am 16. Dezember 2023 (indonesisch).
  8. Review of the 2006-2007 and 2007-2008 cyclone seasons. Overview of the functioning and performance of the Australian region tropical cyclone warning system for the 2006-07 and 2007-08 season. (PDF; 3,41 MB) In: wmo.int. Abgerufen am 15. Dezember 2023.
  9. NOAA Renews Partnership with Indonesian Meteorology, Climatology, and Geophysical Agency to Enhance Climate Research. 23. September 2022, abgerufen am 15. Dezember 2023.
  10. Foreword by Dwikorita Karnawati for the Journal of the International Consortium on Landslides. In: Landslides. Band 15, 2018, S. 1457–1458, doi:10.1007/s10346-018-1011-3.
  11. National Center of Meteorology signs International Cooperation Agreements with several countries on sidelines at COP28. World Meteorological Organization, 6. Dezember 2023, abgerufen am 16. Dezember 2023.
  12. Tariq Al Fahaam und Khoder Nashar: National Centre of Meteorology signs international cooperation agreements with three countries during COP28. MSN, 6. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.