Azas

Azas (okzitanisch: Asàs) ist eine französische Gemeinde mit 673 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Pechbonnieu. Die Einwohner werden Azassiens genannt.

Azas
Asàs
Azas (Frankreich)
Azas (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Haute-Garonne (31)
Arrondissement Toulouse
Kanton Pechbonnieu
Gemeindeverband Tarn-Agout
Koordinaten 43° 44′ N,  40′ O
Höhe 133–233 m
Fläche 12,83 km²
Einwohner 673 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 52 Einw./km²
Postleitzahl 31380
INSEE-Code 31038
Website https://mairie-azas.fr/

Geographie

Die Gemeinde Azas liegt an der Grenze zum Département Tarn, etwa 20 Kilometer nordnordöstlich von Toulouse. Umgeben wird Azas von den Nachbargemeinden Saint-Sulpice-la-Pointe im Norden, Lugan im Osten, Garrigues im Südosten und Süden, Montpitol im Südwesten sowie Roquesérière im Westen.

Geschichte

Im 13. Jahrhundert gehörte der Ort zur Grafschaft Toulouse. Simon IV. de Montfort ließ eine Burg in Azas errichten, wo sich die Einwohner während des Albigenserkreuzzuges zurückziehen konnten. Die Burg wurde während der Revolution und die Kirche im befestigten Gebiet wurde schon lange vorher abgerissen.

Im Laufe der Jahrhunderten bis zur Revolution 1789 gehörte Azas verschiedenen Familien, die die Grundherrschaft ausübten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920102020
Einwohner309279254306351402571664
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin, geweiht 1709
  • Schloss Azas, erbaut im 17. Jahrhundert

Persönlichkeiten

  • Armand Guibert (1906–1990), Dichter und Übersetzer
  • Jean-Paul Viguier (* 1946), Architekt

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 909–913.
Commons: Azas – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.