Artus Quellinus II.
Artus Quellinus II. (* 1625 in Sint-Truiden in Limburg; † 22. November 1700 in Antwerpen) war ein flämischer Bildhauer aus der Künstlerfamilie Quellinus. Er wurde auch der Jüngere genannt.

Artus Quellinus II.
Er war der Vetter des Bildhauers Artus Quellinus I. und Vater der drei ebenfalls künstlerisch tätigen Söhne Artus III., Cornelis und Thomas.[1]
Artus Quellinus wurde 1650 Freimeister der Lukasgilde in Antwerpen und war Artus I. 1652 bis 1654 bei der Ausführung des Auftrags am Rathaus von Amsterdam behilflich.
Literatur
- Quellinus, Artus (2). In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 27: Piermaria–Ramsdell. E. A. Seemann, Leipzig 1933, S. 506–508 (biblos.pk.edu.pl).
Einzelnachweise
- Matthias Depoorter, Artus Quellinus II, Baroque in the Southern Netherlands; abgerufen am 10. Juli 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.