Artistique-Weltmeisterschaft 1991

Die Billard-Artistique-Weltmeisterschaft 1991 war das 20. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 17. bis zum 20. Oktober 1991 in Bad Bergzabern statt. Es war die zweite Artistique-WM in Deutschland.

20. Artistique-Weltmeisterschaft 1991
Schloßhalle (rechts im Bild), Veranstaltungsort
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Doppel-K.-o.-System
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Schloßhalle,
Bad Bergzabern, Deutschland Deutschland[1][2]
Eröffnung: 17. Oktober 1991
Endspiel: 20. Oktober 1991
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Jean Reverchon
Sieger: NiederlandeNiederlande Frans Belderbos
2. Finalist: FrankreichFrankreich Madou Touré
3. Platz: OsterreichÖsterreich Andreas Horvath
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 71,15
FrankreichFrankreich Jean Reverchon
Spielstätte auf der Karte
1990 1992
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Erstmals wurde bei einer Artistique-WM im Doppel-K.-o.-System gespielt. Deshalb kann durch die unterschiedlich erreichten Punkte keine gleiche Wertung für alle Akteure ermittelt werden. Hierbei gilt die prozentuale Punktewertung als Maßstab. Hier erreichte der Franzose Jean Reverchon 71,15 %, was auch als neuer Weltrekord gewertet wird. Sieger wurde der Niederländer Frans Belderbos vor dem Franzosen Madou Touré und dem Österreicher Andreas Horvath.

Modus

Gespielt wurde Doppel-K.-o.-System mit drei Gewinnsätzen in der Siegerrunde und zwei Gewinnsätzen in der Verliererrunde.
Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte (MP)
  2. Satzverhältnis (SV)
  3.  % gelöste Figuren

Turnierverlauf

Siegerrunde

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
NameMPSV1. Satz2. Satz3. Satz4. Satz5. Satz %
1. Runde
SpanienSpanien Jordi Oliver2:03:047484672,3 %
Mexiko Roberto Rojas0:20:330382846,8 %
NiederlandeNiederlande Frans Belderbos2:03:2324611406960,9 %
SpanienSpanien Xavier Fonellosa0:22:3183436486060,2 %
FrankreichFrankreich Jean Reverchon2:03:14959(16)275770,2 %
Deutschland Thomas Ahrens0:21:34659(10)395670,9 %
Deutschland Norbert Schmidt2:03:14159(10)5036(23)68,6 %
ItalienItalien Angelo Casales0:21:32759(16)3736(16)59,8 %
Belgien Walter Bax2:03:14841324867,6 %
Belgien Hubert van Mol0:21:32218482443,7 %
FrankreichFrankreich Madou Touré2:03:14441354161,9 %
Korea Sud Kim Sang-yoon0:21:32145132943,2 %
NiederlandeNiederlande Rob Scholtes2:03:12826653260,4 %
Deutschland Ralf Laakmann0:21:31647551651,5 %
OsterreichÖsterreich Andreas Horvath2:03:14849335069,2 %
JapanJapan Tadashi Machida0:21:32341483556,5 %
2. Runde
SpanienSpanien Jordi Oliver0:20:319274144,6 %
NiederlandeNiederlande Frans Belderbos2:03:040404363,0 %
FrankreichFrankreich Jean Reverchon2:03:14652556084,8 %
Deutschland Norbert Schmidt0:21:32057265058,8 %
Belgien Walter Bax0:20:335192746,2 %
FrankreichFrankreich Madou Touré2:03:056473976,7 %
NiederlandeNiederlande Rob Scholtes2:03:058575281,4 %
OsterreichÖsterreich Andreas Horvath0:20:355334866,3 %
3. Runde
NiederlandeNiederlande Frans Belderbos2:03:043507578,1 %
FrankreichFrankreich Jean Reverchon0:20:340326064,3 %
FrankreichFrankreich Madou Touré2:03:15947405772,5 %
NiederlandeNiederlande Rob Scholtes0:21:34056255061,0 %
Finale
NiederlandeNiederlande Frans Belderbos2:03:2504838356670,7 %
FrankreichFrankreich Madou Touré0:22:3322642505661,4 %

Verliererrunde

NameMPSV1. Satz2. Satz3. Satz %
1. Runde
Mexiko Roberto Rojas0:20:2264055,0 %
SpanienSpanien Xavier Fonellosa2:02:0495586,6 %
Deutschland Thomas Ahrens0:21:213675766,8 %
ItalienItalien Angelo Casales2:02:140535877,4 %
Belgien Hubert van Mol2:02:0484264,2 %
Korea Sud Kim Sang-yoon0:20:2383649,3 %
Deutschland Ralf Laakmann2:02:0504472,3 %
JapanJapan Tadashi Machida0:20:2402348,4 %
2. Runde
SpanienSpanien Xavier Fonellosa2:02:165255080,0 %
Belgien Walter Bax0:21:255462471,0 %
ItalienItalien Angelo Casales0:20:251(5)56(5)68,8 %
OsterreichÖsterreich Andreas Horvath2:02:051(10)56(10)74,7 %
Belgien Hubert van Mol0:21:248461357,8 %
SpanienSpanien Jordi Oliver2:02:140593468,2 %
Deutschland Ralf Laakmann2:02:0594368,0 %
Deutschland Norbert Schmidt0:20:2494260,6 %
3. Runde
SpanienSpanien Xavier Fonellosa0:20:2485070,0 %
OsterreichÖsterreich Andreas Horvath2:02:0496978,6 %
SpanienSpanien Jordi Oliver2:02:114575769,1 %
Deutschland Ralf Laakmann0:21:235373564,4 %
4. Runde
OsterreichÖsterreich Andreas Horvath2:02:133495067,9 %
FrankreichFrankreich Jean Reverchon0:21:247364562,4 %
SpanienSpanien Jordi Oliver2:02:0604268,0 %
NiederlandeNiederlande Rob Scholtes0:20:2424058,5 %
Spiel um Platz 3
OsterreichÖsterreich Andreas Horvath2:03:031563971,5 %
SpanienSpanien Jordi Oliver0:20:330331140,0 %

Abschlusstabelle

Rangliste[3]
PlatzNameMPSVPunktemögliche Pkte %
1NiederlandeNiederlande Frans Belderbos8:012:4726107067,85 %
2FrankreichFrankreich Madou Touré6:211:5712106067,16 %
3OsterreichÖsterreich Andreas Horvath10:212:5819115670,84 %
4SpanienSpanien Jordi Oliver8:49:8665110560,18 %
5NiederlandeNiederlande Rob Scholtes4:47:657187565,25 %
6FrankreichFrankreich Jean Reverchon4:47:768195771,15 %
7Deutschland Ralf Laakmann4:46:543770661,89 %
8SpanienSpanien Xavier Fonellosa4:46:653876070,78 %
9Belgien Hubert van Mol2:44:530256553,54 %
10Deutschland Norbert Schmidt2:44:646372963,51 %
11Belgien Walter Bax2:44:637560162,39 %
12ItalienItalien Angelo Casales2:43:645968467,10 %
13Deutschland Thomas Ahrens0:42:534750169,26 %
14JapanJapan Tadashi Machida0:41:521039053,84 %
15Korea Sud Kim Sang-yoon0:41:518240045,50 %
16Mexiko Roberto Rojas0:40:516232549,84 %
Turnierdurchschnitt: 64,36 %

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 40. Wien Dezember 1991, S. 45.
  2. Harald Bauerbach: Billard-Sport. 68. Jahrgang, Nr. 10. Oldenburg November 1991, S. 5356.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1152.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.