Artistique-Weltmeisterschaft 1973
Die Billard-Artistique-Weltmeisterschaft 1973 war das achte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 15. bis zum 18. Mai 1974 in Lyon statt. Die Weltmeisterschaft zählte zur Saison 1973/74.
8. Artistique-Weltmeisterschaft 1973 | |
---|---|
Der Sieger: Léo Corin | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltmeisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | UMB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | ?, Lyon, ![]() |
Eröffnung: | 15. Mai 1974 |
Endspiel: | 18. Mai 1974 |
Teilnehmer: | 8 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | Amateurmeisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 262 Punkte (52,40 %)![]() |
Höchstserie (HS): | 43![]() |
Spielstätte auf der Karte | |
← 1972 | 1974 → |
![](../I/Logo_UMB_white.png.webp)
Logo UMB (ausrichtender Verband)
![](../I/Coat_of_Arms_of_Lyon.svg.png.webp)
Veranstaltungsort: Lyon
Geschichte
Der Belgier Léo Corin wurde zum zweiten Mal Artistique-Weltmeister vor Ricardo Fernández und Raymond Steylaerts.
Modus
Gespielt wurden 76 verschiedene Figuren mit verschiedenen Punktewertungen. Jeder Teilnehmer hatte pro Figur drei Versuche. Die maximale Punktzahl betrug 500 Punkte.
Gewertet wurde wie folgt:
- Punkte = Erzielte Punkte
- Versuche = Anzahl der gespielten Versuche
- gelöste Figuren = gelöste Figuren
- HS = Punkte der nacheinander gelösten Figuren
Abschlusstabelle
Platz | Name | Punkte | Versuche | gel. Figuren | HS |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 262 | 173 | 42 | 34 |
2 | ![]() | 240 | 178 | 39 | 43 |
3 | ![]() | 186 | 188 | 32 | 27 |
4 | ![]() | 165 | 200 | 29 | 36 |
5 | ![]() | 153 | 197 | 27 | 13 |
6 | ![]() | 148 | 195 | 26 | 17 |
7 | ![]() | 127 | 207 | 23 | 19 |
8 | ![]() | 115 | 206 | 22 | 16 |
Turnierdurchschnitt: 34,90 % |
Einzelnachweise
- J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 63. Brüssel Juli 1974, S. 5.
- Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1144.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.