Arthur Schröter

Arthur Schröter (* 1859 in Passenheim; † 9. Juli 1915 in Berlin) war ein deutscher Veterinärmediziner und Ministerialbeamter.[1]

Leben

Schröter studierte an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Er war seit dem Sommersemester 1877 Fuchs im Corps Lusatia Breslau und wurde 1878 recipiert.[2] Er wurde Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Er erhielt drei Ehrendoktorate.[3] Er starb in Berlin im 56. Lebensjahr.[1] Schröter war der ältere Bruder der Kunst- und Kulturhistorikerin Marie Luise Gothein, geb. Schröter.

Werke

  • mit Kurt Klimmeck, Max Hellich und Fritz Backhaus: Das Fleischbeschaugesetz (vom 3. Juni 1900) nebst preußischem Ausführungsgesetz und Ausführungsbestimmungen sowie dem preußischen Schlachthausgesetze, 5 Auflagen. Berlin 1930–1934. (DNB 578612410)

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Korpszeitung der Lusatia Breslau, Nr. 33, Juli/August 1915, S. 217–219 (unergiebiger Nachruf)
  2. Kösener Corpslisten 1930, 19/240
  3. Schröter, Arthur (Veterinärmedizinische Bibliothek der FU Berlin) (Memento vom 3. Dezember 2016 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.