Arrosès

Arrosès ist eine französische Gemeinde mit 137 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh (bis 2015: Kanton Lembeye).

Arrosès
Arrosès (Frankreich)
Arrosès (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh
Gemeindeverband Nord Est Béarn
Koordinaten 43° 33′ N,  7′ W
Höhe 129–265 m
Fläche 9,64 km²
Einwohner 137 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 14 Einw./km²
Postleitzahl 64350
INSEE-Code 64056

Blick auf Arrosès

Der Name in der gascognischen Sprache lautet ebenfalls Arrosès.[1]

Geographie

Arrosès liegt circa 45 Kilometer nordöstlich von Pau im Béarn auf einer Anhöhe in der Region Vic-Bilh im nordöstlichen Grenzgebiet des Départements Pyrénées-Atlantiques zum Département Hautes-Pyrénées.

Umgeben wird die Gemeinde von den Nachbargemeinden:

Aydie
Mont-Disse Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Madiran
(Hautes-Pyrénées)
Aurions-Idernes Crouseilles

Arrosès liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour und wird durchströmt vom Larcis, einem Zufluss des Lées, sowie vom Saget, einem Zufluss des Adours. Der Bach Serres entspringt im Ortsgebiet und fließt bei Madiran in den Bergons.[2]

Geschichte

Zwei kleine Hügelgräber, Werkzeuge und Beile aus Feuerstein sind Zeugnisse, dass der Landstrich bereits in der Jungsteinzeit von Menschen bewohnt war, was sicherlich an der günstigen Lage auf den Hügeln der Region gelegen hat.[3]

Paul Raymond, Archivar und Historiker des 19. Jahrhunderts, notierte die Erwähnung der Siedlung unter dem Namen Aroses im Jahre 1385 anlässlich einer Volkszählung, bei der 31 Haushalte gezählt wurden und vermerkt wurde, dass das Dorf in der Bailliage von Lembeye liegt.[4] Dieser Marktflecken entwickelte sich rund um das Schloss von Sauveméa aus dem 11. oder 12. Jahrhundert, dessen Herrschaftsfamilie schon 1170 erwähnt wurde.

Aufgrund der Grenzlage und weil der Gemeindepfarrer sich auf die protestantische Seite schlug, musste Arrosès erheblich unter den Folgen der Hugenottenkriege im 16. Jahrhundert leiden.[3]

Einwohnerentwicklung

Nach dem Höhepunkt von 679 Einwohnern in der Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Zahl bis zum Ende des 20. Jahrhunderts stetig um insgesamt mehr als drei Viertel abgenommen. Seitdem verbleibt sie in etwa auf dem niedrigen Niveau von ca. 150 Einwohnern.

Jahr196219681975198219901999200620092021
Einwohner187203178159145141149150137
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[5] INSEE ab 2009[6]

Sehenswürdigkeiten

Ortskirche Notre-Dame de l’Assomption
  • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, im 11. und 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Es wird angenommen, dass die Kirche an einer Stelle eines vorchristlichen Versammlungsorts in der gallorömischen Zeit errichtet wurde. Von dem romanischen Bauwerk sind noch heute zwei verzierte Säulen und ein mit einem eingemeißelten Christusmonogramm verschönertes Tympanon über dem Eingangsportal zu erkennen. Dem wuchtigen Glockenturm ist anzusehen, dass er zur Verteidigung des Ortes in konfliktreichen Zeiten diente. Dies wird unterstrichen durch die Tatsache, dass der angrenzende Friedhof einen Ring von Gräben besaß. Anlässlich der Hugenottenkriege im 16. Jahrhundert, bei der die Gemeinde für die protestantische Seite Partei ergriff, wurde das Bauwerk erneut befestigt. Ein Wehrerker wurde oberhalb des Eingangsportals angebracht, Schießscharten erlaubten den Beschuss von Angreifern vom Turm herab. Die Kirche wurde dennoch in den Kriegen zerstört und wie die meisten Kirchen des Béarn am Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts wieder aufgebaut.[7]

Wirtschaft und Infrastruktur

Weinrebe der AOC Pacherenc du Vic-Bilh

Arrosès liegt in den Zonen AOC der Weinanbaugebiete des Béarn, Madiran und Pacherenc du Vic-Bilh.[9]

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[10]
Gesamt = 28

Verkehr

Arrosès wird durchquert von den Routes départementales 219 und 292.

Commons: Arrosès – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Arrosès. Gasconha.com, abgerufen am 28. Januar 2017 (französisch).
  2. Ma commune : Arrosès. Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne, abgerufen am 28. Januar 2017 (französisch).
  3. Conseil régional d’Aquitaine: Arrosès. Visites en Aquitaine, archiviert vom Original am 28. Januar 2017; abgerufen am 28. Januar 2017 (französisch).
  4. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées. In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale, 1863, S. 13, abgerufen am 28. Januar 2017 (französisch).
  5. Notice Communale Arrosès. EHESS, abgerufen am 28. Januar 2017 (französisch).
  6. Populations légales 2014 Commune d’Arrosès (64056). INSEE, abgerufen am 28. Januar 2017 (französisch).
  7. Conseil régional d’Aquitaine: Église Notre-Dame de l’Assomption. Visites en Aquitaine, archiviert vom Original am 28. Januar 2017; abgerufen am 28. Januar 2017 (französisch).
  8. Demeure de notable dite château de Sauveméa. Ministerium für Kultur und Kommunikation, abgerufen am 28. Januar 2017 (französisch).
  9. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher-un-produit. Institut national de l’origine et de la qualité, abgerufen am 16. Juli 2017 (französisch).
  10. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune d’Arrosès (64056). INSEE, archiviert vom Original am 6. Februar 2017; abgerufen am 28. Januar 2017 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.