M2 (Schiff)

Die M2 ist ein kombiniertes Fracht- und Passagierschiff.

M2
Als Aranui 3 bei Fakarava, 2006
Als Aranui 3 bei Fakarava, 2006
Schiffsdaten
Flagge Cayman Islands Cayman Islands (seit 2016)
Frankreich Frankreich (2002–2016)
andere Schiffsnamen

Aranui 3 (bis 2016)

Schiffstyp kombiniertes Fracht- und Passagierschiff
Rufzeichen ZGGB7
Heimathafen George Town
Bauwerft Severnav SA, Drobeta Turnu Severin
Baunummer 170
Stapellauf 2002
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 117,0 m (Lüa)
107,0 m (Lpp)
Breite 17,6 m
Seitenhöhe 9,9 m
Tiefgang (max.) 5,5 m
Vermessung 7325 BRZ / 2197 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 1 × MaK-Dieselmotor (Typ: 8M32)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 3.840 kW (5.221 PS)
Höchst­geschwindigkeit 15 kn (28 km/h)
Propeller 1 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3200 tdw
Zugelassene Passagierzahl ~200
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register
Registrier­nummern IMO-Nr. 9245354

Geschichte

Das Schiff wurde 2002 gebaut und als Aranui 3 hauptsächlich zwischen Tahiti und den Marquesas eingesetzt. Es versorgte die Südseeinseln mit Waren und gleichzeitig konnten Touristen das Schiff für eine Kreuzfahrt nutzen.[1] Die Route führte in aller Regel von Papeete über Fakarava, Ua Pou, Nuku Hiva, Hiva Oa, Tahuata nach Fatu Hiva und zurück.[2]

Im Jahre 2015 wurde das Schiff durch die Aranui 5 ersetzt, die größer ist und über mehr Komfort verfügt.[3]

Im September 2016 wurde das Schiff umgeflaggt und in M2 umbenannt. Derzeit verkehrt es im arabischen Raum.[4]

Technische Daten und Ausstattung

Aranui 3 im Hafen von Hakahau, Ua Pou

Das Schiff wird von einem Achtzylinder-Viertakt-Dieselmotor des Herstellers MaK (Typ: 8M32) mit 3840 kW Leistung angetrieben. Der Motor wirkt auf einen Verstellpropeller. Das Schiff erreicht damit eine Geschwindigkeit von rund 15 kn.[5]

Für die Stromversorgung stehen insgesamt vier Dieselgeneratoren mit Leistungen von 216 kW (Scheinleistung: 270 kVA), 320 kW (Scheinleistung: 400 kVA) sowie zweimal 500 kW (Scheinleistung: 625 kVA) zur Verfügung. Ein weiterer Generator mit einer Leistung von ebenfalls 500 kW (Scheinleistung: 625 kVA) wird von der Hauptmaschine angetrieben.

Das Schiff verfügt über acht Decks. Die Decksaufbauten befinden sich ab etwa mittschiffs im hinteren Teil des Schiffes. Die unteren beiden Decks sind achtern für RoRo-Ladungen ausgelegt. Das Schiff verfügt hierfür über eine Heckrampe. Zwischen dem RoRo-Bereich und den Laderäumen vor den Decksaufbauten befinden sich Passagierkabinen und weitere Räume. Die Laderäume verfügen über ein Zwischendeck. Sie werden mit Faltlukendeckeln verschlossen. Das Schiff ist für den Ladungsumschlag mit zwei Liebherr-Kranen ausgerüstet.

Commons: Aranui 3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „Aranui 3“: Französisch-Polynesien per Frachtschiff. Focus, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  2. Aranui 3 (Memento vom 2. Februar 2015 im Internet Archive), Compagnie Polynesienne de Transport Maritime.
  3. Reiseroute Aranui 5. Compagnie Polynesienne de Transport Maritime, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juni 2019; abgerufen am 6. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aranui.com
  4. Vessel Details M2. In: Vesselfinder. Abgerufen am 6. Mai 2018 (englisch).
  5. Aranui 3. Marine Marchande, abgerufen am 23. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.