Aptera 2 Series

Der Aptera 2 Series oder Aptera war der Prototyp eines dreirädrigen und zweisitzigen Elektroautos und Niedrigenergiefahrzeugs des US-Unternehmens Aptera Motors.[3]

Aptera[1]

Aptera 2e

Aptera 2 Series
Präsentationsjahr: 2009
Fahrzeugmesse:
Klasse: Leichtfahrzeug
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Elektromotor:
82 kW[2]
Länge: 4390[1] mm
Breite: 2310[1] mm
Höhe: 1350[1] mm
Leergewicht: 680[1] kg
Serienmodell: keines

Das Unternehmen ging Ende 2011 in die Insolvenz.[4] Im Zuge dessen stieg die chinesische Firmengruppe Zhejiang Jonway Group im April 2012 in die Firma ein. Aptera Motors hat als ApteraUSA eine Firmenneugründung erfahren.[5][6][7][8]

Das ungewöhnliche Design des Fahrzeugs wurde in einer Garage im kalifornischen Carlsbad von Steve Fambro entworfen.[3] Der Verbrauch der Hybridversion lag bei umgerechnet zirka 0,78 Litern Benzin pro 100 Kilometern, bei einer Reichweite von 190 Kilometer.

Der Name wurde aus dem griechischen Aptera für „flügellos“ abgeleitet, um auf die Leichtbauweise und das Design hinzuweisen, das seine Inspiration aus den Konstruktionstechniken des Flugzeugbaues schöpft.[9]

Technik

Das Fahrzeug ist auf niedrigen Luftwiderstand optimiert, der cw-Wert liegt bei 0,15.

Es wiegt zudem nur 771 Kilogramm, hat jedoch für einen Zweisitzer eine ungewöhnlich breite Spur von 2,24 Meter. Die Länge beträgt 4,39 Meter, die Höhe nur 1,32 Meter. Wegen der nach oben öffnenden Flügeltüren ist ein Ausstieg auch möglich, wenn das Fahrzeug direkt neben einem anderen steht.

Aptera 2e

Innenansicht eines Aptera-2-Vorserienmodells

Der Aptera 2e ist ein Leichtelektromobil. Anders als die hinterradgetriebenen ersten Prototypen des dreirädrigen Aptera wird dieser über die beiden Vorderräder angetrieben.

Der Motor liefert ein Drehmoment von 149 Nm. Die Energie kommt aus Lithium-Ionen-Akkus, die mit einer Spannung von 360 Volt arbeiten. Die Kapazität der Akkus gibt der Hersteller modellabhängig mit 17–22 kWh an. Das ermöglicht Reichweiten von ca. 160 Kilometer mit einer Ladung.

Nach Werksangaben beschleunigt der Aptera 2e von Null auf 96 km/h (60 mph) in weniger als 10,0 Sekunden, als Höchstgeschwindigkeit wird 145 km/h angegeben. Die Ladezeit der Batterien an einem 110-Volt-Anschluss dauert acht Stunden, an einem 220-Volt-Anschluss vier.[10]

Aptera 2h

Das Modell Aptera 2h hat einen seriellen Hybridantrieb.

Produktionsplan

Ziel war die Entwicklung eines Fahrzeuges mit einer Reichweite von 330 Meilen pro US-Gallone bei einem Preis von weniger als 20.000 US-Dollar.[3] Es war geplant, dass das Fahrzeug sowohl in einer vollelektrischen Version (Aptera 2e) als auch einer hybriden Version (Aptera 2h) in einem Preisbereich zwischen 25.000 und 45.000 US-Dollar erhältlich sein sollte.[11]

Aptera nahm vor Produktionsbeginn Vorbestellungen für Kalifornien entgegen.[12] Nach Firmenangaben hatten 4.000 Kunden eine Anzahlung von 500 US-Dollar geleistet. Der Wagen sollte zuerst nur in Kalifornien vertrieben werden, ab Ende 2010 dann in den gesamten USA.[10]

Im Zuge der Insolvenz von Aptera Motors (im Dezember 2011) kaufte die Zhejiang Jonway Group im April 2012 Teile des geistigen Eigentums der Aptera-2-Serie.

Die seit Juni 2013 davon unabhängig operierende Zaptera soll die Elektrovariante Aptera 2e in größerer Serienproduktion in China bauen, sobald der Markt dies gestattet.

Aptera Motors hat als ApteraUSA eine Firmenneugründung erfahren.[5][6][7][8] Das Unternehmen will die Benzinversion Aptera 2g und die Elektroversion 2e in weitgehend handgemachter kleiner Serie in den USA produzieren. ApteraUSA sollte gemäß seinem CEO Richard Deringer die Produktion schwerpunktmäßig in Detroit und Santa Rosa verwirklichen, er wolle die Entwicklungen in China nicht abwarten.[13][14] Durch die Produktion in den USA wurde eine deutliche Preissteigerung erwartet. War die ursprünglich vorgeplante chinesisch-amerikanische Herstellvariante des Aptera 2e mit ungefähr 30.000 Dollar pro Fahrzeug zu veranschlagen, so wurde nun mit Preisen zwischen 80.000 und 100.000 Dollar gerechnet.[15]

Vorherigen Planungen zufolge sollten ein oder mehrere Modelle im ersten Quartal 2013 auf den Markt kommen.[5] Dieser Plan wurde aufgrund des Einflusses der Zhejiang Jonway Group fallen gelassen.[13]

Literatur

  • Chris Rees: Three Wheelers A–Z. The definitive encyclopaedia of three-wheeled vehicles from 1940 to date. Quiller Print, Croydon 2013, ISBN 978-0-9926651-0-4, S. 26. (englisch)
Commons: Aptera 2 Series – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Introducing the 2009: 2e. (PDF) Aptera Motors, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2010; abgerufen am 21. März 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aptera.com
  2. Aptera's Series Hybrid. Ecoworld, 16. Oktober 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Oktober 2007; abgerufen am 21. März 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ecoworld.com
  3. Billy Baker: The Race to 100 MPG. (Nachrichtenartikel) In: popsci.com. Popular Science, 9. Januar 2006, abgerufen am 21. Mai 2009 (englisch).
  4. Jim Motavalli: Unable to Raise Financing, Aptera Shuts Down. In: The New York Times. 2. Dezember 2011, abgerufen am 13. Juli 2012 (englisch).
  5. Aptera Comes Back from The Dead. In: design-engine.com. Design Engine, 4. Juni 2012, abgerufen am 10. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  6. Steve Hart: Futuristic electric vehicle to be built in Santa Rosa (Memento vom 4. Januar 2013 im Webarchiv archive.today) (englisch)
  7. 200 MPGe Aptera electric car saved by Chinese-American partnership (Memento vom 6. September 2012 im Internet Archive) (englisch)
  8. Jeff Quackenbush: Santa Rosa said to be home for reborn Aptera electric roadster (Memento vom 4. Januar 2013 im Webarchiv archive.today), North Bay Business Journal, 7. Mai 2012 (englisch)
  9. Zahid Sardar: Aptera's 3-wheeler looks as if it could soar. In: sfgate.com. SFGate, 16. April 2008, abgerufen am 21. Mai 2009 (englisch).
  10. Stromlinien-Stromer: der Aptera 2e. In: heise.de. 6. Juni 2009, abgerufen am 7. Juni 2009.
  11. Aptera FAQs. Aptera Motors, 4. Juli 2011, archiviert vom Original am 7. Mai 2010; abgerufen am 21. März 2021 (englisch).
  12. Aptera Reservation. Aptera Motors, 21. Mai 2009, archiviert vom Original am 2. Januar 2010; abgerufen am 21. März 2021 (englisch, Currently Aptera 2e availability is limited to residents of California.).
  13. Ben Coxworth: New company set to resurrect the Aptera automobile, In: newatlas.com, 10. Juni 2013 (englisch)
  14. Sebastian Blanco: Zaptera says Aptera USA will push on with gas, electric versions of three-wheel vehicle (Memento vom 26. Juni 2013 im Webarchiv archive.today), 11. Juni 2013 (englisch)
  15. Jeff Quackenbush: Construction: Novato game maker builds Petaluma ‘mocap’ studio. In: North Bay Business Journal. 6. Mai 2013, archiviert vom Original am 17. Mai 2013; abgerufen am 27. Mai 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.northbaybusinessjournal.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.