Apollonia (Südkreta)
Apollonia (altgriechisch Ἀπολλωνία) war eine antike Stadt an der Südküste der griechischen Insel Kreta. Nach dem Stadiasmus Maris Magni lag sie 30 Stadien westlich von Lamon und 100 Stadien östlich von Phoinix.[1] Folgt man den Entfernungsangaben aus dem Stadiasmus Maris Magni, könnte die antike Stadt zwischen dem Kap Kastellos (Άκρα Κάστελλος) im Osten und dem Kap Kalogeros (Άκρα Καλόγερος) im Westen unterhalb des heutigen Ortes Argoules gelegen haben. Dort mündet der Perdikari potamos (Περδικάρι ποτάμος) ins Mittelmeer, ein Bach, der das ganze Jahr über Wasser führt. An dem Bach verläuft die Gemeindegrenze zwischen Agios Vasilios und Sfakia.
Weblinks
- Antonis Vasilakis: The ancient cities of Crete. Apollonias. Argoules Sfakion. Kairatos (englisch).
Literatur
- Gustav Hirschfeld: Apollonia 8. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Sp. 114 f. (teils veraltet).
Einzelnachweise
- Brady Kiesling, Leif Isaksen: Anonymous Stadiasmus of the Great Sea. § 327–328. ToposText, 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.