Anything to say?

Anything to say? ist eine Kunstinstallation des italienischen Bildhauers Davide Dormio. Sie thematisiert die US-Whistleblower Chelsea Manning (* 1987) und Edward Snowden (* 1982) sowie den australischen Politaktivisten, Journalisten und Programmierer Julian Assange (* 1971).

Anything to say? Erste Präsentation am 1. Mai 2015 auf dem Alexanderplatz in Berlin, auf dem Stuhl links ihr Schöpfer Davide Dormio

Ihre Gemeinsamkeit besteht in der Verfolgung durch die Vereinigten Staaten seit Beginn der 2010er-Jahre. Die Installation wurde am 1. Mai 2015 auf dem Berliner Alexanderplatz durch Bündnis 90/Die Grünen und im Beisein Dormios erstmals öffentlich präsentiert.[1][2]

Die Installation beruht auf einer Idee des Autors und Rundfunksprechers Charles Glass und besteht aus einer jeweils lebensgroßen Bronzeplastiken der drei Protagonisten, vier Stühlen und einer Metallplatte, auf der alle Stühle stehen. Auf den drei rechten Stühlen stehen die Bronzeplastiken, der linke Stuhl ist leer. Er hat nach Angaben der Initiatoren die doppelte Bedeutung, bequem sein zu können, aber es kann auch ein Podest sein, um zur besseren Sicht darauf zu steigen und mehr zu erfahren oder sogar den ersten Schritt zu machen und wie die drei Vorbilder Mut zu zeigen, obwohl sie sichtbar bedroht und verurteilt wurden.[2]

Bis Ende 2016 folgten weitere zehn Ausstellungen, zumeist ebenso auf bekannten öffentlichen Plätzen im Rahmen einer Kunstaktion, vor allem in Deutschland, Frankreich und Italien, aber auch im benachbarten Ptuj in Slowenien sowie im serbischen Belgrad.[2] 2019 begann erneut ein Serie öffentlicher Aktionen und Präsentationen, die nun auch die Schweiz, Österreich und Belgien umfasste und am 24. Juni 2023 nach London führte, wo man Julian Assange gefangenhält. Anschließend ging sie nach Sydney und Melbourne in Australien und im Oktober schließlich zurück nach Lugano im schweizerischen Tessin.[2]

Liste der Aktionen und Präsentationen

BeginnEndeLandOrtPlatz
2015
1. Mai1. MaiDeutschland DeutschlandBerlinAlexanderplatz
3. Mai3. MaiDeutschland DeutschlandBerlinInternationales Kultur Centrum[A 1]
10. Juli1. SeptemberDeutschland DeutschlandDresdenTheaterplatzOstrale[A 2]
14. September18. SeptemberSchweiz SchweizGenfPlace des Nations[A 3]
23. September29. SeptemberFrankreich FrankreichParisPlace Georges-Pompidou[A 4]
16. November21. NovemberFrankreich FrankreichStraßburgKléberplatzForum Mondial de la Démocratie[A 5]
2016
9. März14. MärzFrankreich FrankreichToursHauptbahnhofAssises du Journalisme[A 6]
6. April10. AprilItalien ItalienPerugiaIV Novembre – International Journalism Festival
8. Juni16. JuniSerbien SerbienBelgradDev9t Festival
8. Juli16. JuliSlowenien SlowenienPtujMesti trg Square
6. Dezember13. DezemberItalien ItalienRomPiazzale Aldo Moro[A 7]Universität La Sapienza
2017
2018
2019
27. November30. NovemberDeutschland DeutschlandBerlinBrandenburger Tor
6. Juli13. JuliItalien ItalienSpoletoPiazza Campello
2020
16. Oktober18. OktoberDeutschland DeutschlandKölnDomplatte
SeptemberOsterreich ÖsterreichLünersee
2021
29. Januar31. JanuarBelgien BelgienBrüsselPlace de la Monnaie
5. JuniAugustSchweiz SchweizGenfBains des Pâquis
2022
6. August10. AugustDeutschland DeutschlandLeipzigAugustusplatz
8. Mai15. MaiItalien ItalienUdinePiazza Libertà
2023
7. März8. MärzAustralien AustralienMelbourneQueensbridge Square
10. März11. MärzAustralien AustralienSydneySt. Andrews Cathedral
24. Juni24. JuniVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichLondonParliament Square
19. Oktober22. OktoberSchweiz SchweizLuganoPiazza Castello
2024

Anmerkungen

Einzelnachweise

  1. Snowden among statues unveiled in Berlin. The Local, 2. Mai 2025, abgerufen am 3. März 2024.
  2. Anything to say? A monument to courage. Website anythingtosay.com, abgerufen am 3. März 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.