FC Seoul

Der FC Seoul ist ein Fußballfranchise aus Seoul, Südkorea. Aktuell spielt das Franchise in der K League 1, der höchsten Spielklasse Südkoreas.

FC Seoul
FC 서울
Logo
Basisdaten
Name Football Club Seoul
Sitz Seoul
Gründung 1983
Eigentümer GS Group
Präsident Huh Chang-soo
Website fcseoul.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Korea Sud An Ik-soo
Spielstätte Seoul World Cup Stadium, Seoul
Plätze 66.704
Liga K League 1
2023 7. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Gründung und die ersten Jahre

Das Franchise wurde am 18. August als neuer Verein angekündigt und am 22. Dezember 1983 offiziell gegründet. Es nahm ab 1984 mit Unterstützung der LG Group unter dem Namen Lucky-Goldstar Hwangso an der K-League teil. Die Saison 1984 verlief nicht so gut wie erwartet. Man erreichte nur den vorletzten Tabellenplatz in der K League. Die zweite Saison des Franchise verlief deutlich besser, da man zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins K-League-Meister wurde. Piyapong Piew-on war der Topstürmer des Franchise.

Umzug nach Seoul und danach nach Anyang (1990–2003)

1990 zog das Franchise in das umgebaute Seoul Dongdaemun Stadium und feierte dort im selben Jahr den zweiten Erfolg in der südkoreanischen Meisterschaft. Um seine Zugehörigkeit zur LG Group zu zeigen, erfolgte 1991 die Umbenennung in LG Cheetahs. Nach einigen Saisons in Seoul fokussierte man sich auf einen Umzug des Vereins. Die K League entschied sich dazu, die Vereine mehr in der Region verwurzeln zu wollen. Daher entschied sich das Franchise, nach Anyang in das Anyang-Stadion umzuziehen. Das Franchise benannte sich daher auch in Anyang LG Cheetahs um. In den darauffolgenden Jahren entstand eine große Fanbasis, durch die das Supermatch mit Suwon Samsung Bluewings entstand. Diese Rivalität mit Suwon wurde durch die Firmen LG Group (die die Anyang LG Cheetahs besaß) und Samsung Group (die die Bluewings besaß) weiter verstärkt. Das Franchise konnte 2000 dank des Stürmers Choi Yong-soo seinen dritten Meistertitel gewinnen.

Umzug nach Seoul und Umbenennung zu FC Seoul (2004–2006)

Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 wurden zehn brandneue Stadien, die für die WM vorgesehen waren, fertiggestellt. Nach der Weltmeisterschaft unterstützte die Korea Football Association den Umzug der Vereine in die neuen Stadien. Die Stadtregierung von Seoul und der Fußballverband KFA entschieden, einen neuen Verein für das Seoul World Cup Stadium zu gründen, da die Stadt die Kosten für das Stadion nicht allein tragen wollte. Nach großen Diskussionen zwischen den koreanischen Fußballfans und der KFA schlug eine Neugründung eines Vereins für das Stadion fehl. Das Franchise aus Anyang entschied sich daher, in das World Cup Stadion umzuziehen. Der Umzug wurde trotz heftiger Proteste der Fans durchgeführt. Nachdem das Franchise umgezogen war, wurde der Verein in FC Seoul umbenannt.

Şenol-Güneş-Ära (2007–2009)

Das Franchise gab bekannt, dass Şenol Güneş am 8. Dezember 2006 einen Dreijahresvertrag unterschrieben hatte.[1] Die erste Saison verlief durchwachsen. Man erreichte am Ende der Saison nur Platz 7. 2008 gab der Verein die Verpflichtung des montenegrinischen Stürmers Dejan Damjanović bekannt. Damjanović ist der beste ausländische Stürmer in der K-League-Geschichte. In der Saison 2008 musste das Franchise sich knapp dem Erzrivalen Suwon Bluewings geschlagen geben und sich mit den 2. Platz begnügen. Der Verein konnte sich dennoch für die AFC Champions League 2009 qualifizieren. Der FC Seoul konnte die Saison 2009 mit dem 5. Platz beenden. Şenol Güneş' Ära endete am 25. November 2009, als er zu Trabzonspor wechselte.

Nelo-Vingada-Jahr (2010)

Am 14. Dezember 2009 gab der FC Seoul bekannt, Nelo Vingada als neuen Cheftrainer verpflichtet zu haben. Er unterschrieb einen Einjahresvertrag. Unter Vingada als Cheftrainer gewann der FC Seoul die K League und den Korean League Cup 2010. Das Franchise gewann unter seiner Führung 20-mal, spielte zweimal Unentschieden und verlor sechsmal. Seoul stellte in dieser Saison den Rekord für die höchste Zuschauerzahl von 60.747 (gegen Seongnam Ilhwa Chunma)[2] in der Geschichte des südkoreanischen Fußballs auf. Des Weiteren stellten sie den höchsten Zuschauerschnitt von 32.576 Zuschauern pro Spiel[3] in dieser Saison als neuen Rekord im südkoreanischen Fußball auf. Sie stellten auch in den Meisterschaftsspielen einen neuen Rekord auf. Im Finale gegen Jeju United waren 56.769 Zuschauer im Stadion. Am 13. Dezember 2010 wollte das Franchise den Einjahresvertrag Vingadas verlängern, aber beide Seiten konnten sich nicht einigen, weshalb der Vertrag auslief und Vingada nach Portugal zurückging.[4]

Choi-Yong-soo-Arä (2011–2016)

Der FC Seoul verpflichtete die FC-Seoul-Legenden Choi Yong-soo und Hwangbo Kwan. Unter ihrer Führung landete man in der Saison 2011 auf dem 5. Platz. Ab 2012 war Choi Yong-soo alleiniger Cheftrainer des Vereins. Unter seiner Führung wurde der Verein 2012 wieder südkoreanischer Meister und sicherte sich die Teilnahme an der AFC Champions League 2013. Der ehemalige Bundesligaspieler und Sohn der Fußballlegende Cha Bum-kun, Cha Du-ri, wechselte zum Ende seiner Karriere wieder in seine Heimat zurück und unterstützte fortan den FC Seoul.[5] 2013 erreichte das Franchise das Finale der AFC Champions League, musste sich aber Guangzhou Evergrande geschlagen geben. 2014 erreichte man das Finale des Korean FA Cups, verlor allerdings im Elfmeterschießen gegen den Seongnam FC. Ein Jahr später gewann der FC Seoul das Finale der Korean FA Cup 2015 gegen Incheon United mit 3:1. Die Saison 2016 verlief besser. Zwischenzeitlich war man unter Choi Erster in der nationalen Liga. Am 22. Juni 2016 hatte er sein letztes Spiel für das Franchise gegen Ansan Mugunghwa FC im Korean FA Cup 2016, bevor er zu Jiangsu Suning wechselte.

Hwang-Sun-hong-Ära (2016–2018)

Unter dem neuen Trainer Hwang Sun-hong verlor der FC Seoul die ersten drei Spiele, ehe die Mannschaft wieder gewann. Im Pokal gewann man im Viertelfinale gegen die Jeonnam Dragons und zog somit in die nächste Runde ein. In der Liga konnte der FC Seoul den Rückstand auf Jeonbuk Hyundai Motors bis zum 30. Spieltag zunächst nicht aufholen. Da der Fußballverband Jeonbuk wegen Korruption neun Punkte abzog, hatte Seoul nur noch einen Rückstand von fünf Punkten, den man bis zum 33. Spieltag auf drei Punkte verkürzen konnte. In der Meisterschaftsrunde konnte Seoul vor dem letzten Spieltag mit Jeonbuk gleichziehen, somit spielten beide Vereine beim direkten Aufeinandertreffen am letzten Spieltag in Jeonju um die Meisterschaft. Seoul brauchte aufgrund der schlechteren Tordifferenz einen Sieg, Jeonbuk benötigte lediglich ein Unentschieden. Dank Park Chu-young gewann der FC Seoul in Jeonju mit 1:0 und wurde somit erstmals seit 2012 wieder Meister. Auch im Pokal lief es gut. Im Halbfinale gewann man gegen den Bucheon FC 1995. Im Finale traf Seoul auf den Erzrivalen Suwon Samsung Bluewings. Nach einer 1:2-Niederlage im Hinspiel lag Seoul im Rückspiel nach 120 Minuten mit 2:1 in Führung, verlor aber das Elfmeterschießen, wodurch die Titelverteidigung knapp scheiterte. 2017 verlief die Pokalsaison nicht sehr gut. Im Korean FA Cup 2017 traf man auf den FC Anyang und gewann mit 2:0, scheiterte aber überraschend im Viertelfinale zu Hause nach Elfmeterschießen an Busan IPark. Nach einem enttäuschenden Saisonstart in die Saison 2018 trat Hwang Sun-hong schließlich am 30. April 2018 zurück.

Relegation und Neuorientierung (2018–jetzt)

Nach dem schwachen Saisonstart übernahm Lee Eul-Yong den Verein, konnte dem Team aber nicht den entscheidenden Impuls geben. Im November 2018 übernahm deshalb ein alter Bekannter und zum ersten Mal ein Trainer, der bereits vorher den FC Seoul trainierte: Choi Yong-soo. Der Verein schloss die reguläre Saison auf dem 11. Tabellenplatz ab und musste damit zum ersten Mal in seiner Geschichte in die Relegation.[6] Dort trafen die Seouler auf Busan IPark und konnten nach einem 3:1 im Hinspiel in Busan mit einem 1:1 im Rückspiel zuhause den Klassenerhalt sichern.[7]

In der Saison 2019 fand Seoul zu alter Stärke zurück und schloss die Saison auf dem dritten Tabellenplatz ab. Somit sicherte sich das Team einen Platz in der Qualifikationsrunde zur AFC Champions League 2020.

Saisonplatzierung

SaisonLigaKl.PlatzTorePunkte
1984K League17.38:4533
1985K League11.35:1927
1986K League12.28:1727
1987K League15.26:5521
1988K League14.22:2923
1989K League12.53:4047
1990K League11.40:2539
1991K League16.44:5333
1992K League14.30:3529
1993K League12.28:2959
1994K League15.53:5043
1995K League18.29:4325
1996K League19.44:5632
1997K League19.15:2711
1998K League18.28:2823
1999K League19.38:5224
2000K League11.46:2553
2001K League12.30:2343
2002K League14.37:3040
2003K League18.69:6856
2004K League15.20:1733
2005K League17.37:3232
2006K League14.20:1733
2007K League17.23:1637
2008K League12.44:2554
2009K League15.47:2753
2010K League11.58:2662
2011K League15.56:3855
2012K League11.76:4296
2013K League Classic14.59:4662
2014K League Classic13.42:2858
2015K League Classic14.52:4462
2016K League Classic11.61:4670
2017K League Classic15.56:4261
2018K League Classic111.40:4840
2019K League 113.53:4956
2020K League 119.23:4429
2021K League 117.46:4647
2022K League 119.43:4746

Vereinskultur

FC Seoul-Ultras

Der FC Seoul hat dank seiner langen Vereinsgeschichte eine große Fanbasis. Des Weiteren haben sie Fans aus den unterschiedlichsten Vereinsvorgängern, so z. B. haben sie Fans von den ehemaligen Vereinen Lucky-Goldstar, LG Cheetahs und Anyang LG Cheetahs. Die Spielernummer 12 ist nur für die Fans des Vereins vorgesehen. Die Ultras des Vereins nennen sich „Suhoshin“ (Wächter der Gottheit) und sind ein Zusammenschluss mehrerer Ultras-Gruppierungen. Sie wurde im April 2004 gegründet. Unter anderem sind die Gruppen West Story und Seoulobba in der Suhoshin organisiert. Auch eine Expart-Community hat sich zu einer der Suhoshin untergeordneten Fangruppierung unter dem Namen Diablos Blancos zusammengeschlossen.[8]

Bedeutung des Vereins für Südkorea

In der Nachwuchsakademie des Vereins wurden viele Spieler geformt, die heute in den europäischen Top-Fußballligen spielen. Der FC Seoul ist der beliebteste Fußballverein in Südkorea und genießt dort großes Ansehen unter den Fußballfans der koreanischen Fußballliga. Der Verein zählt zu den finanzstärksten Vereinen der K League und hat fast immer die höchsten Zuschauerzahlen in der K League.[9]

V-Girls und V-Boys

Die Cheerleader des Vereins nennen sich V-Girls und V-Boys. Das V steht hier für Victory (Sieg).[10]

Maskottchen

Der Verein hat ein Maskottchen namens SSID. SSID steht für Stands for Seoul & Sun In Dream (Zu Seoul stehen & in Träumen sonnen).[11]

Fanrivalitäten

Der FC Seoul hat eine Fanrivalität mit den Fans von Suwon Samsung Bluewings. Ihr Derby wird auch als „Super Match“ bezeichnet. Weitere Rivalen von Seoul sind der Seongnam FC, Incheon United und Jeonbuk Hyundai Motors.

Stadion

Das Franchise trägt seine Heimspiele im Seoul World Cup Stadium aus. Es wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 errichtet und hat eine Kapazität von 66.704 Zuschauern. Seit dem 11. August 2019 wird dort eine Nebelkühlung verwendet, um die Temperatur im Sommer für die Fans angenehmer zu machen.[12]

Internationales Aufsehen erregte der FC Seoul, nachdem er bei einem Geisterspiel Sexpuppen als Fans auf die Tribüne setzte. Daraufhin wurde der Verein vom Verband zu einer Geldstrafe von 100 Millionen Won (ca. 75.000 €) verurteilt. Der Klub entschuldigte sich bei den Fans dafür.[13]

Erfolge

National

Meister: 1985, 1990, 2000, 2010, 2012, 2016
Vizemeister: 1986, 1989, 1993, 2001, 2008
Gewinner: 1998, 2015
Finalist: 2014, 2016
  • Ligapokal
Gewinner: 2006, 2010
Finalist: 1992, 1994, 1999, 2007
Gewinner: 2001
Finalist: 1999

International

Finalist: 2001/2002, 2013

Mannschaften

Die 1. Mannschaft 2024

Stand: Februar 2024[14] Die 1. Mannschaft spielt aktuell in der höchsten südkoreanischen Fußballliga. Das Franchise ist noch nie in der Geschichte der K League Classic abgestiegen. Folgende Spieler spielen für die 1. Mannschaft.

Nr. Spieler Nat. Letzter Verein Seit
Torhüter
01Baek Jong-bumKorea Sudeigene Jugend2019
018Hwang Seong-minKorea SudGyeongnam FC2022
021Choi Cheol-wonKorea SudBucheon FC 19952022
099Seo Ju-hwanKorea SudUlsan HD FC2022
Abwehr
02Hwang Hyun-sooKorea Sudeigene Jugend2014
03Kwon Wan-kyuKorea SudSeongnam FC2023
014Rebin SulakaIrakIF Brommapojkarna2024
016Jun ChoiKorea SudBusan IPark2024
017Kim Jin-yaKorea SudIncheon United2019
020Kim Hyeon-deokKorea SudBoin High School2023
022Lee Shi-yeongKorea SudSeongnam FC2023
024Cho Young-kwangKorea SudBoin High School2023
030Kim Ju-sungKorea Sudeigene Jugend2019
033Bae Hyun-seoKorea Sudeigene Jugend2024
036Ahn Jae-minKorea SudDongguk University2023
040Park Seong-hunKorea Sudeigene Jugend2022
044Ham Sun-wooKorea SudShinpyeong High School2024
073Choi Jun-yeongKorea Sudeigene Jugend2024
088Lee Tae-seokKorea Sudeigene Jugend2021
Mittelfeld
06Ki Sung-yongKorea SudRCD Mallorca2020
08Lee Seung-moKorea SudPohang Steelers2023
010Jesse LingardEnglandEnglandNottingham Forest2024
023Her Dong-minKorea SudChung-Ang University2024
025Paik Sang-hoonKorea Sudeigene Jugend2021
026Aleksandar PaločevićSerbienCD Nacional2021
027Min Ji-hoonKorea Sudeigene Jugend2024
029Ryu Jae-moonKorea SudJeonbuk Hyundai Motors2024
041Hwang Do-yoonKorea SudKorea University2023
042Park Jang Hang-yeolKorea SudBoin High School2022
066Han Seung-gyuKorea SudJeonbuk Hyundai Motors2022
Sturm
07Lim Sang-hyubKorea SudPohang Steelers2023
09Kim Shin-jinKorea SudSun Moon University2022
011Kang Seong-jinKorea Sudeigene Jugend2021
019Kim Kyeong-minKorea Sudeigene Jugend2020
028Son Seung-beomKorea Sudeigen Jugend2023
032Cho Young-wookKorea SudKorea University2018
037Jung Han-minKorea Sudeigene Jugend2020
047Kwon Sung-yunKorea Sudeigene Jugend2020
050Park Dong-jinKorea SudGwangju FC2018
077Lee Seung-joonKorea Sudeigene Jugend2023
090Stanislaw IljutschenkoRusslandRusslandJeonbuk Hyundai Motors2022
094WillyanBrasilienDaejeon Hana Citizen FC2024
Hosam AieshSyrienIFK Göteborg2023

    Trikot-Geschichte

    Erstes Trikot

    1984
    1985
    1986
    1987
    1988
    1989
    1990
    1991–1993
    1994
    1995–96
    1997 – Juli 99
    Juli 1999–01
    2002
    2003
    2004
    2005–06
    2007–08
    2009
    2010–11
    2012–13
    2014–15
    2016–17

    Zweites Trikot

    1984
    1986
    1985
    1986
    1987
    1988
    1989
    1990
    1991
    1992
    1993
    1994
    1995–96
    1997 – Juli 99
    Juli 1999–01
    2002–03
    2004
    2005–06
    2007–08
    2009
    2010–11
    2012–13
    2014
    2015–2016
    2017–2018

    Drittes Trikot

    1984
    1985
    2016

    Trainerhistorie

    Ehemalige bekannte Spieler

    Einzelnachweise

    1. sports.khan.co.kr
    2. sports.news.naver.com
    3. sports.news.naver.com
    4. sports.news.naver.com
    5. Du-Ri Cha zurück in die Heimat. In: Kicker. 25. März 2013, abgerufen am 25. Mai 2020.
    6. Seoul face Busan in pro football promotion-relegation playoff. In: Yonhap News. 4. Dezember 2018, abgerufen am 22. Mai 2020 (englisch).
    7. FC Seoul survive relegation playoff to stay in 1st division. In: Yonhap News. 9. Dezember 2018, abgerufen am 22. Mai 2020 (englisch).
    8. Jon Dunbar: Foreign supporters cheer FC Seoul on. Korea Times, 7. Juni 2016, abgerufen am 8. Dezember 2019 (englisch).
    9. Alex Park: FC Seoul lead attendance in pro football. Korea Herald, 27. Juli 2017, abgerufen am 8. Dezember 2019 (englisch).
    10. fcseoul.com (Memento des Originals vom 20. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fcseoul.com
    11. fcseoul.com (Memento des Originals vom 20. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fcseoul.com
    12. Mihyun Chung: FC Seoul installs a fog cooling system for fans at stadium. Football Tribe, 9. August 2019, abgerufen am 8. Dezember 2019 (englisch).
    13. Koreanischer Erstligist muss für Sexpuppen Strafe zahlen. In: Spiegel Online. 20. Mai 2020, abgerufen am 22. Mai 2020.
    14. FC Seoul - Kader im Detail 2024 (Detailansicht). Abgerufen am 24. Februar 2024.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.