Anna Bondár
Anna Bondár (* 27. Mai 1997 in Szeghalom) ist eine ungarische Tennisspielerin.
Anna Bondár ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Anna Bondár (2019) | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 27. Mai 1997 (26 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2013 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Imre Bondár (Vater) | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.546.868 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 359:201 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 1 WTA Challenger, 14 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 50 (18. Juli 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 112 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 221:107 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA, 2 WTA Challenger, 23 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 43 (30. Januar 2023) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 56 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 1. April 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Bondár hatte bereits als Nachwuchsspielerin erste Erfolge vorzuweisen. So gewann sie 2013 an der Seite von Naiktha Bains den Doppelwettbewerb der Eddie Herr International Junior Championship und holte 2015 den Einzeltitel bei den Europäischen Juniorenmeisterschaften.[1] In der Junioren-Weltrangliste stieg sie bis auf Platz 15. Ein Jahr zuvor gab sie bereits ihr Debüt auf dem ITF Women’s Circuit und errang dort bei ihrem zweiten Turnierstart überhaupt ihren ersten von insgesamt 14 Einzel- und 23 Doppeltiteln auf der ITF Tour. 2015 folgten fünf weitere Turniersiege. Anschließend war Bondar für mehrere Jahre ausschließlich auf der ITF Tour unterwegs. Erst Anfang 2018 trat sie in Budapest erstmals bei einem WTA-Turnier an, nachdem sie von den Organisatoren eine Wildcard für die Qualifikation erhalten hatte, schied aber in der ersten Runde aus. Zurück auf der ITF Tour, konnte sie zum Jahresabschluss ihren ersten Titel der $25.000-Kategorie erringen, auf den zu Beginn der Folgesaison 2019 ein weiterer folgte.
Aufgrund ihrer verbesserten Weltranglistenplatzierung war Bondár in Wimbledon erstmals startberechtigt für die Qualifikation zu einem Grand-Slam-Turnier, schied aber in der ersten Runde aus. In Bukarest stand sie danach als Lucky Loserin erstmals im Hauptfeld eines WTA-Turniers, blieb jedoch auch dort sieglos. Ihr erster Hauptrundensieg auf der WTA Tour gelang Bondár 2021 in Gdynia, wo sie bis ins Viertelfinale kam. Anschließend errang sie in Wiesbaden bei einem ITF-Turnier der $80.000-Kategorie ihren zwischenzeitlich größten Titel, auf den sie in Buenos Aires ihren ersten bei einem Turnier der WTA Challenger Series folgen ließ, bei dem sie im Endspiel Diane Parry schlug. Nach einem weiteren Sieg bei einem ITF-Turnier der $60.000-Kategorie in Santiago de Chile, schloss Bondár die Saison 2021 erstmals unter den besten 100 der Welt ab.
Bei den Australian Open 2022 war Bondár deshalb für die Hauptrunde qualifiziert, musste sich in der ersten Runde aber Anastassija Pawljutschenkowa deutlich geschlagen geben.
Sie spielte in der ungarischen Szuperliga für den MTK Budapest und gewann dort mit der Mannschaft 2014 den Titel.[2]
Im Jahr 2015 spielte Bondár erstmals für die ungarische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft; ihre Billie-Jean-King-Cup-Bilanz weist bislang 16 Siege bei 9 Niederlagen aus.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 4. Mai 2014 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
6:3, 6:2 |
2. | 24. Mai 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
6:1, 4:6, 6:1 |
3. | 6. September 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
6:4, 6:2 |
4. | 13. September 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
7:5, 6:4 |
5. | 25. Oktober 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
3:6, 6:2, 6:1 |
6. | 30. November 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
6:3, 6:4 |
7. | 29. Oktober 2017 | ![]() |
ITF $15.000 | Sand | ![]() |
6:2, 6:3 |
8. | 12. Mai 2018 | ![]() |
ITF $15.000 | Sand | ![]() |
6:4, 7:63 |
9. | 12. Oktober 2018 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
6:2, 5:7, 6:2 |
10. | 12. Januar 2019 | ![]() |
ITF W25 | Sand | ![]() |
6:73, 7:65, 7:5 |
11. | 26. September 2021 | ![]() |
ITF W80 | Sand | ![]() |
6:2, 6:4 |
12. | 7. November 2021 | ![]() |
WTA Challenger | Sand | ![]() |
6:3, 6:3 |
13. | 13. November 2021 | ![]() |
ITF W60+H | Sand | ![]() |
6:2, 6:3 |
14. | 10. September 2023 | ![]() |
ITF W60 | Sand | ![]() |
6:4, 6:1 |
15. | 25. Februar 2024 | ![]() |
ITF W75 | Hartplatz (Halle) | ![]() |
7:64, 6:2 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 7. November 2014 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:3, [10:8] |
2. | 5. Dezember 2014 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:3 |
3. | 14. März 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:2 |
4. | 25. April 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 7:5 |
5. | 22. Mai 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:4 |
6. | 17. Oktober 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 2:6, [10:5] |
7. | 30. November 2015 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
2:6, 6:4, [10:2] |
8. | 20. August 2017 | ![]() |
ITF $15.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:3 |
9. | 28. Oktober 2017 | ![]() |
ITF $15.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:2 |
10. | 5. November 2017 | ![]() |
ITF $15.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 2:6, [10:8] |
11. | 16. März 2018 | ![]() |
ITF $15.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:2 |
12. | 4. Mai 2018 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 7:62 |
13. | 11. Mai 2018 | ![]() |
ITF $15.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:66, 6:1 |
14. | 10. August 2018 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:0 |
15. | 19. Januar 2019 | ![]() |
ITF W25 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 5:7, [11:9] |
16. | 7. September 2019 | ![]() |
ITF W60+H | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 7:5 |
17. | 10. Februar 2020 | ![]() |
ITF W25 | Hartplatz (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:4 |
18. | 19. September 2020 | ![]() |
ITF W25 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:2 |
19. | 16. Januar 2021 | ![]() |
ITF W25 | Hartplatz (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:4 |
20. | 8. Mai 2021 | ![]() |
ITF W25 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:65, 6:2 |
21. | 26. September 2021 | ![]() |
ITF W80 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:79, 6:2, [10:4] |
22. | 24. Juli 2022 | ![]() |
WTA 250 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:2 |
23. | 24. September 2022 | ![]() |
WTA Challenger | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 2:6, [10:5] |
24. | 30. Juli 2023 | ![]() |
WTA 250 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:1 |
25. | 12. August 2023 | ![]() |
ITF W100 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 3:6, [10:4] |
26. | 24. Februar 2024 | ![]() |
ITF W75 | Hartplatz (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 3:6, [11:9] |
27. | 30. März 2024 | ![]() |
WTA Challenger | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
Walkover |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | Q1 | — | 1 | 2 | Q3 | 2 |
French Open | — | — | — | 1 | 1 | 1 | |
Wimbledon | Q1 | Q1 | 1 | 1 | 1 | ||
US Open | Q1 | — | Q2 | 1 | Q2 | 1 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Weblinks
- WTA-Profil von Anna Bondár (englisch)
- ITF-Profil von Anna Bondár (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Anna Bondár (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Anna Bondár (englisch)
Einzelnachweise
- Eb-győztes a magyar teniszező (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ungarisch (abgerufen am 27. Juli 2015)
- Szuperliga 2014 (Memento des vom 26. Dezember 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ungarisch (abgerufen am 15. Februar 2015)